Seite 5 von 6
Verfasst: 14.01.2009 15:56
von Xaby
Ach du Scheiße
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=24347
Code: Alles auswählen
x1.l = 0
x2.l = 0
x3.l = 0
x4.l = 100
debug x1 + (x2 + (x3 + x4 / 2))
Also das ist echt mies. Der Fehler war schon bei PB PB 4.00 bekannt
und es hat sich nichts dran geändert.
Genauso das hier: Round()
Wieso wurde da nicht "#PB_Round_Nearest"
endlich als otionaler Parameter festgelegt.
Und solche Kleinigkeiten machen das Programmieren in PureBasic
halt zu einer kleinen Qual. Grundrechenarten tut's nicht beherrschen
Und mit meiner Code-Zusammenstellung wollte ich halt nur erreichen,
dass man sich mit so einem Mist möglichst gar nicht auseinandersetzen
muss, weil die dagebotenen Befehle "geproved" sind

Verfasst: 14.01.2009 16:06
von PMV
Wer mit PB mehr als kleine Projekte machen will, muss sich wohl oder
übel auch mit den Schwächen auseinander setzen und diese entsprechend
umlaufen können. ... Vielleicht macht sich Fred ja endlich mal an das
Problem. Leider kann aber immer und überall solch ein blöder Fehler
auftreten ... ist vermutlich jedem von uns schon passiert. PB ist und bleibt
ein Ein-Mann-Projekt.
PS: deine Formatierung ist super, wenn du jetzt noch anfängst
überschriften für die einzellnen Abschnitte zu machen würd ich vermutlich
sogar Anfangen teile deiner langen Posts zu lesen obwohl ich garkeine
lust hab

(das ist alles positiv gemeint)
Wo ich schon dabei bin ... ich wünsch dir natürlich das nötige
Durchhaltevermögen.

... ich hab ja auch nen laaaaaaaaaaaanges
Projekt am laufen ... das ich immer mal wieder weiter mache.
MFG PMV
Verfasst: 14.01.2009 21:51
von Xaby
Jo, und sonst so?
Wie geht's nun weiter?
Mach ich das Projekt doch allein und überlege mir selbst,
wie ich miene Listen einsetze, meine Sprites verwalte, welche Variablen
meine Objekte haben, wie sinnfrei die Syntax wird ...

Nix mit Brainstorming?

Verfasst: 14.01.2009 22:33
von dllfreak2001
Das ist leider sehr aufwändig und viele von uns studieren relativ harte Studiengänge, müssen Arbeiten oder gehen noch zur Schule.
Da bleibt nicht viel zeit für so ein großes Projekt.
Ich hätte lieber den Vorschlag eine Comic-Engine zu erzeugen auf der man Comicfiguren Animationen und bewegungen sowie Töne zuweisen kann.
Das kann man schön kindgerecht machen und Erwachsene haben auch ihren Spass wenn die Helden was schweinisches Erzählen.
Verfasst: 14.01.2009 23:19
von THEEX
Na ich bringe lieber meine Ideen und Projekte voran... ^^
Verfasst: 14.01.2009 23:33
von Xaby
dllfreak2001 hat geschrieben:Ich hätte lieber den Vorschlag eine Comic-Engine zu erzeugen auf der man Comicfiguren Animationen und bewegungen sowie Töne zuweisen kann.
Das kann man schön kindgerecht machen und Erwachsene haben auch ihren Spass wenn die Helden was schweinisches Erzählen.
Ja, an so etwas hatte ich auch schon gedacht.
Und dann bin ich zu dem Entschluss gekommen, das so eine Engine wie du
sie beschreibst auf "meiner" Engine aufbauen könnte.
Denn die Sprite-Verwaltung brauchste so oder so. Und wenn du Animationen
machen möchtest, eventuell mit Gliederpuppen, brauchste auch Objekte, die
man aneinander kleben kann und die man routieren lassen kann.
Also ne 2D-Skelett-Berechnung.
Die SoundSachen könnte man dann auch noch implimentieren.
Hatte ich auch schon Tests durchlaufen lassen wie man das machen könnte.
Schau dir mal Scratch an. Damit kannste auch Comics machen.

Verfasst: 15.01.2009 13:04
von Kaeru Gaman
Xaby hat geschrieben:Jo, und sonst so?
Wie geht's nun weiter?
Mach ich das Projekt doch allein und überlege mir selbst,
wie ich miene Listen einsetze, meine Sprites verwalte, welche Variablen
meine Objekte haben, wie sinnfrei die Syntax wird ...

Nix mit Brainstorming?

ein bissel Brainstorm wirst du von mir gewiss bekommen können...
baust du noch ein neues paket wo das include funktioniert,
oder möchtest du etwas detaillierteren senf zu dem paket
was du mir im englischen verlinkt hattest?
was die mitarbeit betrifft...
ich komm praktisch zu nix, ich hab an so vielen projekten meine
mitarbeit einstellen oder zumindest extrem beschränken müssen...
ich würde auch gerne mal bei meinem/n eigenen Projekt/en
mal irgendwie weiterkommen...
sorry aber ich kann keine mitarbeit zusagen wo keine möglich ist.
ich kann dir nicht mal versprechen, ob ich in drei vier monaten
den nerv haben werde deine nächste version ausgiebig zu testen.
Verfasst: 15.01.2009 13:20
von Xaby
Nein, es geht jetzt nicht um das englische Forum.
Hab hier ja nun eine PB 4.3 Version (Klacks) gepostet.
Beispiel Code zur Anwendung geschrieben und auch eine PDF als Übersicht erstellt.
So wie du im Allgemeinen Forum deine Hinweise zur Kollision gegeben hast,
so könntest hier Hinweise geben, wie man die global definierten Listen und
Variablen weg bekommt.
Wie man große Sprites auf allen Grafikkarten darstellen kann oder
wie man sie in kleine Sprites teilt und sie einem Objekt zuweisen kann.
Meine Verwaltung basiert auf Strings$, was ja nicht das gelbe vom Ei sein kann.
Mir ist aber keine andere einfache Methode eingefallen.
Und bei selbstgebastelten LinkedLists hab ich befürchtet, dass ich ja doch
alle Listaufrufe und Zugriffe auf meine Liste erneut programmieren muss.
Es geht einfach drum, das was ich in der PDF darlege mit so wenig wie möglich Aufwand umzusetzen.
Kuckste hier
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... c&start=20
Verfasst: 19.01.2009 03:12
von Xaby
Futter für die Hungriegen
Hier mal was interessantes:
Karel der Roboter
(nicht nur die Bilder anschauen, auch mal einen Blick auf die Syntax werfen)
http://www.schule.bayern.de/karol/data/uebersicht.pdf
Folien zum Thema:
Visuelle Programmiersprachen im Informatikunterricht
auf 16 leichtverständlichen Folien zusammengetragen, worum es geht
http://ddi.uni-muenster.de/personen/mar ... sld001.htm
Harter Stoff
hier wird er Lehransatz psychologisch betrachtet
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags ... teraktiver
Fakt ist, dass ich nicht der erste bin, der gern das Programmieren
anderen auf einfachere Weise näher bringen möchte. Ich bin also nicht
verrückt.
Lustigen Karel zum ausprobieren:
http://www.schule.bayern.de/karol/download.htm
Download 1 MB Windows:
http://www.schule.bayern.de/karol/data/setupd.exe
Verfasst: 19.01.2009 03:22
von Xaby
Extra Post, damit es sich abhebt:
YouTube ~ 50 Minuten: Programmieren lernen vom Anfang an.
Leichtes verständliches Englisch, auch amüsant. JAVA-Programmierung
http://de.youtube.com/watch?v=KkMDCCdjyW8
Ab der 46. Minute geht's dann auch um "Karel The Robot"
Vorher ist es allerdings interessant zu sehen und zu hören, wie
Schule in Stanford aufgebaut ist. Weiterführende Videos gibt's bei YouTube
in der Auswahl-Liste.
