Struktur / ForEach

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

@TheSaint

Ist der vierte Parameter auch ein leerstring ("") ?

Bei mir funktionert es einwandfrei.

Codeauszug?
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
TheSaint
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2008 18:59

Beitrag von TheSaint »

Hallo mk-soft,

hier ist der Code den ich verwende:

Code: Alles auswählen

Define.s uId = "SYSDBA"
Define.s Passw = "masterkey"
define.s client ="C:\Programme\Firebird\Firebird_2_1\bin\fbclient.dll"

DSN=AddSystemDSN(dbName1, uId, Passw, "", client) ; DSN hinzufügen
Ich habe festgestellt, wenn ich das Wort: "Client=" in die LIB einfüge, wie oben bereits ausgeführt, wird auch der Client also fbclient.dll mit Pfad natürlich in der Systemsteuerung angezeigt, egal, ob System- oder Benutzer-DSN

Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß, TheSaint
___________________________
[ XP Prof SP 3 | Vista | PB 4.30 ]
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Code: Alles auswählen

Define.s uId = "SYSDBA"
Define.s Passw = "masterkey"
define.s attribute ="Client=C:\Programme\Firebird\Firebird_2_1\bin\fbclient.dll"

DSN=AddSystemDSN(dbName1, uId, Passw, "", attribute) ; DSN hinzufügen
So sollte es richtig funtionieren ohne die LIB zu ändern.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
TheSaint
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2008 18:59

Beitrag von TheSaint »

Hallo mk-soft,

vielen Dank für Deine Antwort.
mk-soft hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Define.s uId = "SYSDBA"
Define.s Passw = "masterkey"
define.s attribute ="Client=C:\Programme\Firebird\Firebird_2_1\bin\fbclient.dll"

DSN=AddSystemDSN(dbName1, uId, Passw, "", attribute) ; DSN hinzufügen
So sollte es richtig funtionieren ohne die LIB zu ändern.

FF :wink:
OK. Werde den Code so ändern.
Also muss ich define.s attribute wohl immer benutzen, damit
die LIB so funktioniert.
Danke für den Hinweis und Deine Hilfe
Gruß, TheSaint
___________________________
[ XP Prof SP 3 | Vista | PB 4.30 ]
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Bei dir fehlte "Client=".
Man kann beliebige Attribute getrennt mit ";" hinzufügen.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
TheSaint
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2008 18:59

Beitrag von TheSaint »

Hallo mk-soft,
mk-soft hat geschrieben:Bei dir fehlte "Client=".
Man kann beliebige Attribute getrennt mit ";" hinzufügen.
Wusste nicht das ich den Code so erfassen muss.
Dachte dort wo attribute steht, hätte der Client hingemusst.

Nochmals vielen Dank.
Gruß, TheSaint
___________________________
[ XP Prof SP 3 | Vista | PB 4.30 ]
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@TheSaint:

Käfer gefunden und eliminiert. Der Code wurde aktualisiert.
Bitte testen!

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten