Menu bzw Event Fragen - Zeitproblem

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

amiga123 hat geschrieben:ist ja das eigene Netzwerkt (100MBit).
kannst Du vielleicht das Teil direkt (also ohne Umweg über den Browser)
auslesen? Damit könnte man schon mal eine Menge an Overhead sparen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
amiga123
Beiträge: 88
Registriert: 17.02.2009 18:05

Beitrag von amiga123 »

Kiffi hat geschrieben:
amiga123 hat geschrieben:ist ja das eigene Netzwerkt (100MBit).
kannst Du vielleicht das Teil direkt (also ohne Umweg über den Browser)
auslesen? Damit könnte man schon mal eine Menge an Overhead sparen.

Grüße ... Kiffi


Das mach ich über den Befehl

ReceiveHTTPFile("http://"+ip$+"/home.htm", Filename$)

aus der Datei die dabei entsteht Filtere ich mir dann die Daten raus die ich zur Anzeige brauche, deswegen geht das ja auch so flott.

Gruß Herb
Pure Basic 4.60 Vollversion
http://www.Sundisp.de
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

amiga123 hat geschrieben:Das mach ich über den Befehl

ReceiveHTTPFile("http://"+ip$+"/home.htm", Filename$)

aus der Datei die dabei entsteht Filtere ich mir dann die Daten raus die ich zur Anzeige brauche, deswegen geht das ja auch so flott.
ähm, nee. Vielleicht reden wir aneinander vorbei.

Du hast also ein Messgerät (Solarlogger?). Das misst irgendwas. Die
gemessenen Werte kannst Du Dir auf der Webseite anschauen.

Anstatt nun die Webseite aufzurufen kannst Du das Messgerät doch direkt
anzapfen. Somit bekommst Du die Werte 'aus erster Hand' und musst sie
nicht aus dem HTML rauspopeln.

also nicht so: Messgerät -> Webseite -> Dein Programm
sondern so: Messgerät -> Dein Programm

Das dürfte um einiges flotter gehen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
amiga123
Beiträge: 88
Registriert: 17.02.2009 18:05

Beitrag von amiga123 »

Hallo
Das ist schon so richtig wie du geschrieben hast. Jedoch der Hersteller des Teil hält sich sehr bedeckt mit Angaben zum Auslesen der Daten.
Mann kommt z.B. per ftp in diesen Solarlogger rein, kann aber nur auf einen kleiner Teil der Daten zurückgreifen. Was man ohne Probleme rausbekommt ist eine Liste mit allen alten gespeicherten Daten, diese werden Intern auf einer SD Karte als Exelfile gespeichert. Dort werden alle Daten bis zu 1 Jahr gespeichert.
Mir ging es aber nur um die aktuellen Daten. Was ich permanent auf dem Schirm haben wollte war die Aktuelle Leistung und der Gesamtertrag von heute. Leider kommt man an die Daten nicht anders dran.
Mein Programm läuft mittlerweile aber sehr gut, und ich lasse das jetzt so.
Weißt du vielleicht wieviel es bringt wenn man die Vollversion von Purebasic hat. Ich meine jetzt Leistungsmäßig? Doppelt so schnell ?

mfg. Herb
Pure Basic 4.60 Vollversion
http://www.Sundisp.de
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

es gibt keinen Richtwert, wieviel eine Routine schneller ist ohne Debugger.
das hängt viel zu sehr von der internen Struktur des resultierenden Maschinencodes zusammen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wichtig ist ja nur der gefühlte Unterschied, das Messen ist für Theoretiker.

Da wirste auf modernen Computern kaum was merken, auf alten Kisten
fällts dann schon auf.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten