Seite 5 von 5

Verfasst: 18.12.2008 13:11
von Kaeru Gaman
da sind wir wieder bei der Frage der Definition.

wenn du ne kleine Partikelengine vorführst, ohne Benutzereingabe und ohne precreated content,
dann ist das ein Demo, auch wenn es aussieht wie vor 15 jahren geschrieben.

Verfasst: 18.12.2008 14:18
von xperience2003
wenn du ne kleine Partikelengine vorführst, ohne Benutzereingabe und ohne precreated content,
dann ist das ein Demo
jain, fuer mich eher ein effekt-test
ein leerer screen mit nen paar partikeln sind irgendwie nichts

ein demo in dem sinne kann bis zu 30mb haben, eine laufzeit von minimum 3 minuten..auf party maximum 15 minuten
der content, also alle grafiken etc koennen extern sein
und muessen auch nicht vorberechnet werden

ein intro , was mal ein vorspann vor einer gecrackten disc war
hat heute eine klare vorgabe von 4.01-64kb
kleiner also 1-4kb ist es ein 4kb intro
und dann halt noch 1kb

alles drunter, wie 256bytes etc ist ja dann eh doszeug
...zaehlt nicht wirklich als "intro"

dann gibts da noch ein dentro ^^ eine mischung aus intro und demo
das ist vom inhalt eher klein, aber viel groesser von den daten her

..ja..und halt noch cracktros..die heutigen cracker vorspann intros
die haben heute die qualitaet von 64kb intros, oder halt auf oldskool gemacht, wenn es nicht in 64kb passt sondern zb 150kb wird da aber niemand rumlabern, weils eben ein cracktro ist

zum content im allgemeinen, also etwas grafik und music sollte schon sein
wenn man heute auf einer party ein 4kb ohne music abgibt, weiss man gleich dass man nicht unter den ersten 5 ist
(frueher war ein textscroller in jedem intro pflicht ^^, aber davon ist man geheilt)

auch legt man neuerdings wert auf einem kontinuierlichen ablauf..
also einfach scenen ein/ausfaden ist fast schon "lame"

bei anderen sachen ist man eher nicht so streng
zum beispiel bei diskmags oder musicdiscs , das kann man bauen wie man will
ein mag sowieso und bei einer musicdisk, halt soviel wie man dem
user zum download zumuten will

dann gibts halt noch scenespezifische spiele, die sind 96kb
und das ist auch gross genug, eine bessere fingeruebung waeren dann die 32kb spiele...da kann man viel mehr machen =) ..also grafik auf codebasis
http://www.gamezworld.de/page_genre.php?kat=32kbspiele


warum buerded man sich das auf?
ganz einfach, frueher hatte man 64kb ram, oder auf amiga 512kb chip ram, es gab hardwarespezifische grenzen der maschinen und die hatte jeder
nun musste/sollte/konnte halt jeder das beste und nahezu unmoegliche
aus diesen konfigurationen rausholen
heute gibt es nicht wirklich krasse grenzen, darum schraenkt man die filesizes ein...sonst wuerde ja der anreiz verloren gehen und man muss sich demnaechst powerpoint animationen als demo anschaun LOL

Verfasst: 18.12.2008 18:11
von Kaeru Gaman
nagut, dann nenne ich es eben nicht ein Demo, sondern eine Demo, und damit sind wir raus aus der Diskussion.

Punkt ist einfach, denke da werden wir uns einig,
dass man zum Anfangen etwas kleines unkompliziertes wählen sollte.

Verfasst: 20.12.2008 21:30
von xperience2003
Punkt ist einfach, denke da werden wir uns einig,
dass man zum Anfangen etwas kleines unkompliziertes wählen sollte.
ganz genau, und zwar hauptsaechlich aus einem anderen grund , als bezeichnungen und filesizes

das , was ein gutes intro/die demo/das demo...sonstwas ausmacht, ist wenn alles aufnander abgestimmt ist

das muss man in einem team als erstes finden, einen gemeinsamen nenner

kompliziertheit ist relativ, ein einsteiger wird nie was kompliziertes hinbekommen

Verfasst: 21.12.2008 01:01
von Xaby
Eine Slideshow mit Bildern und Musikuntermalung könnte man auch als Demo zählen.

Früher hatte man Laufschrift und eventuell ein paar lustige "Kugeln", die hin und her geschwirrt sind.

Mit etwas Taktgefühl, bekommt man dann auch noch ein paar Beats
zusammen gemischt.

:shock: