Seite 5 von 6

Verfasst: 24.11.2008 23:57
von ZeHa
HDTV-Fernseher sind aber wieder ein anderes Thema.
Die haben ja einen Signalprozessor drin, der auch bessere Skalierung
ermöglicht.
Ich muß aber leider sagen, daß ich bis heute noch keinen Flachfernseher gesehen habe, der ein akzeptables Bild liefert. Klar, die Käufer sind meist superstolz auf ihren Kauf (wie könnte es auch anders sein), aber ich konnte die Begeisterung bisher nie teilen. Meist sind die Ränder total überbetont und die Kompressionsartefakte deutlichst sichtbar. Dazu meist noch ein nerviger Grain oder sonstige Bildstörungen.

Mag sein, daß das auch am Empfang bzw. an denen, die senden, liegt - aber unterm Strich ist das Bild halt schlechter, da würde ich ebenfalls noch lange bei 'nem Röhren-TV bleiben.

Und was nützt es mir, wenn er flach ist? An die Wand stelle ich ihn so oder so, da ist es mir wurscht ob der jetzt 50 cm näher dran ist oder nicht.

Verfasst: 25.11.2008 00:58
von dllfreak2001
Ds liegt nicht an der Darstellungstechnik sondern meist an diesen Bildkonvertern die es nicht schaffen ein Videosignal vernünftig hochzuskalieren. Ich bin ebenfalls fasziniert wie mies das Bild auf diesen
Fernsehern anmutet und hab selber noch zwei Röhrenfernseher, darunter einer im Heimkino.
Andersrum kann das Bild auf einem TFT beim TV sogar sehr gut sein, so schaue ich öfters über meinen Laptop Fernsehen und habe mitunter das beste TV-Bild im Haus. Da ich DVB-T mit HD-Ready-Auflösung ausgeben kann und da der rel.starke Prozessor dahintersteht ist das hochskalierte Bild ungleich besser als das eine Full-HD-TVs bei dem gleichen Material.

Aber eine Sache ist merkwürdig, mittlerweile scheinen selbst Plasma-Fernseher zu diesen Blockartefakten zu neigen (das ist kein Scherz, ich hab erst vor kurzem gestaunt).
Was wie vermutet auf mieserable Bildwandler hindeutet die seit einzug von HDMI benutzt werden müssen. So beim TFT als auch beim Plasma...

Verfasst: 25.11.2008 01:08
von ZeHa
Meine Eltern haben glaub auch 'nen Plasma-TV, das Bild finde ich echt fürchterlich.
Im Moment habe ich überhaupt keinen Fernseher, aber wenn ich mir einen anschaffe, wird's wohl auch erstmal Röhre werden :)

Wobei ich mal 'ne DVD probieren müßte... ob da die Qualität besser ist als beim normalen Fernsehen.

Verfasst: 25.11.2008 01:25
von AND51
Also ich bin froh, dass ich nicht mehr dumm in die Röhre gucke... :bluescreen:
:lol:



Wir haben hier zu Hause einen Plasma-TV und meinen Schreibtisch ziert ein 19" TFT Bildschirm. In beiden Fällen ist das Bild in jedem Fall besser als bei den vorherigen Röhrengeräten.
Das kommt beim Plasma-TV bei uns leider nicht so rüber, aber das liegt am schlechten TV-Anschluss, den wir haben. Läuft eine DVD oder eine Spielkonsole (wii etwa die Wie), dann ist das Bild ebenso astrein wie bei meinem Monitor.

Zu meinem Monitor kann ich nur sagen: Top!
Das Bild und seine Farben erstrahlen viel heller und klarer als beim alten CRT, das merke ich auch nach 2 Jahren (solange hab ich ihn schon) noch spürbar deutlich. Abgesehen, dass 19"-CRTs zu groß sind, um auf einen herkömmlichen Schreibtisch zu passen, kann kein CRT diese TFTs in Sachen Bildqualität schlagen. Was mir auch aufgefallen ist: Manchmal, besonders wenn ich müde bin, habe ich beim CRT das wohlbekannte Flimmern wahrgenommen. Klar, bei 60 Hz, aber manchmal auch bei 75 Hz. Beim TFT gibt's sowas nicht.
Auch wenn TFTs noch einige andere Vorteile mehr als das, was ich hier angeführt habe, bieten, sind dies hier so die für mich überzeugendsten Argumente für einen TFT.

Verfasst: 25.11.2008 03:49
von Xaby
dllfreak2001 hat geschrieben:Xaby, ob du es glaubst oder nicht, der VGA-Verteiler der oft in den Media-Läden benutzt wird verschlechert das Signal deutlichst.
Na ja, mal angenommen, du willst einen neuen Fernseher an den Mann bringen.
Und du wüsstest, das es auf die Signale ankommt, um den Kunden zu
überzeugen. Wäre es dann nicht dumm, einem Kunden ein matschiges Bild
zu zeigen und zu sagen: Das ist das beste Gerät, was wir hier haben.

Meist sind die günstigeren Fernseher im Laden schlechter eingestellt.
Haben ein analog anliegendes PAL-auflösendes Kabelsignal mit leichten
Schatten und wenn möglich noch leichtem Rauschen, weil die Frequenz
des Senders falsch eingestellt.

@ZeHa

Es gibt heute schon ne Menge Full HDTV-Fernseher unter 1.000,- Euro
die ein erstklassiges Bild haben.

Das muss ne Röhre erstmal leisten. Mein Grundig 66 cm Fernseher mit
S-Video-Eingang war bis vor ein paar Jahren auch noch besser als
alles, was es an flachen Bildschirmen für unter 20.000,- Euro gab.

Aber nach 13 Jahren hat es ihn dann hinweg gerafft.

Reperatur wäre teurer gewesen als ein neuer. Hatte dann einen für 333,-
Euro. 100 Hz Technik und super Klang.

Der hat gut 4,5 Jahre durchgehalten. Hatte auch wieder überlegt,
mir was neues zuzulegen. Aber bei den Sendungen, die im Fernsehen kommen,
lohnt es sich nicht wirklich. Und für Filme zu zweit oder allein ist der
Computermonitor ausreichend. Und der leistet nun auch schon 3 Jahre
treue Dienste.

Meine Eltern haben sich jetzt auch einen neuen zugelegt.
Muss sagen, bin mit dem Bild zufrieden. Bei Fernsehern tritt das nächte
Problem auf, die Größe.

Beim nächsten Fernseher werden meine Eltern wohl ne neue Schrankwand
benötigen, weil es so kleine Fernseher nicht mehr gibt.

Oder sie sind gleich wieder winzig.

:roll:

Hab gehört, ProSieben sendet nicht mehr in HDTV.

Dann haben alle einen Fernseher, aber es gibt keine Sender mehr :D
BlueRay lässt grüßen.

Verfasst: 25.11.2008 09:52
von ZeHa
@ AND51: Ich kenne Deinen Monitor nicht, aber nur weil Farben heller strahlen, heißt es noch nicht, daß sie besser sind. Gerade was die Farbtreue angeht sind CRTs meist heute noch überlegen (wenn man jetzt mal nicht grad von den allerteuersten TFTs ausgeht).
Und 75 Hz ist auch noch nicht perfekt, 85 Hz dagegen empfinde ich als flimmerfrei.

@ Xaby: Ich hab halt innerhalb des letzten Jahres 4 TV-Käufe miterlebt, und ich glaube da war keiner besonders billig, aber bei keinem war das Bild überzeugend. Und wenn ich mich mal im MediaMarkt so umgesehen habe, dann hatte ich das Gefühl "je größer und teurer, desto beschissener".
Andersrum hab ich aber schon Röhren-TVs gesehen, die wirklich erstklassig waren. Wenn ich jemals einen Fernseher brauchen sollte, dann hoffe ich entweder, daß die Plasmadinger bis dahin ein vernünftiges Bild liefern, oder ich kauf mir eben einen "richtigen" Fernseher.

Verfasst: 25.11.2008 10:59
von hardfalcon
Wenn du dir nen nagelneuen Röhren-TV zulegen willst, solltest du dich aber beeilen. Mein Vater arbeitet bei nem Elektrogroßhändler im Außendienst, und der meinte schon vor einiger Zeit, dass keine neuen Röhren-Fernseher mehr produziert werden. Plasma-TVs scheinen auch nur noch bei größeren Bilddiagonalen (ab ca 38 Zoll aufwärts) produziert zu werden, bei kleineren Größen scheinen fast nur noch TFT-TVs über die Ladentheke zu wandern.

Verfasst: 25.11.2008 11:02
von ZeHa
Nagelneu muß er nicht sein, und wird er auch nicht sein, da ich es mit dem Fernsehen eh nicht so eilig habe. Erstmal brauch ich 'nen Computer-TFT und 'nen Computer-CRT, aber sofern ich irgendwann doch mal einen brauch, dann kauf ich 'nen gebrauchten, aber guten, Röhren-TV.

Verfasst: 25.11.2008 11:40
von STARGÅTE
Was ich ja an CTR liebe ist, das er JEDE Auflösung (bis zur Maximalen) auf der vollen Breite optimal darstellen kann, TFT machen bei kleinen Auflösungen entweder einen schwaren Rand oder zoomen ein schreckliches bild daher -.-

@ZeHa für Fernseher kann ich die Firma "hanseatic" empfehlen, hat mich noch nicht enttäuscht, und das seit 10Jahren.

Verfasst: 25.11.2008 11:52
von ZeHa
Jo, wobei ich den schwarzen Rand noch eher tolerieren WÜRDE (sofern das Bild dann trotzdem gezoomt würde, halt so weit es geht, ohne zu interpolieren), aber die meisten Monitore bieten einem sowas halt nicht an. Klar, ich benutze einen TFT für die meiste Zeit eh in der nativen Auflösung, aber gerade für Spiele ist sowas echt mies.

Und danke für den Tip... werd mich mal umschauen sobald ich Zeit, Geld und Lust hab :mrgreen: