Seite 5 von 5

Verfasst: 21.10.2008 20:14
von Kaeru Gaman
hm... aber was du dort darstellst, ist kein Button mit zentriertem Text in 75% der größe....

aber Marlett sieht wirklich besch...eiden aus.

Code: Alles auswählen

#Window = 0

Enumeration
#Button11
#Button12
#Button13
#Button14

#Button21
#Button22
#Button23
#Button24
EndEnumeration

#Font_Webdings = 0
#Font_Marlett  = 1

LoadFont( #Font_Webdings, "Webdings", 48 )
LoadFont( #Font_Marlett , "Marlett", 48 )

OpenWindow( #Window, #PB_Ignore, #PB_Ignore, 336, 172, "Button Test")

  CreateGadgetList( WindowID( #Window ) )
    ButtonGadget  ( #Button11,  16, 16, 64, 64, Chr( $30 ) )
    SetGadgetFont ( #Button11, FontID( #Font_Webdings ) )

    ButtonGadget  ( #Button12,  96, 16, 64, 64, Chr( $32 ) )
    SetGadgetFont ( #Button12, FontID( #Font_Webdings ) )

    ButtonGadget  ( #Button13, 176, 16, 64, 64, Chr( $31 ) )
    SetGadgetFont ( #Button13, FontID( #Font_Webdings ) )

    ButtonGadget  ( #Button14, 256, 16, 64, 64, Chr( $72 ) )
    SetGadgetFont ( #Button14, FontID( #Font_Webdings ) )

    ButtonGadget  ( #Button21,  16, 96, 64, 64, Chr( $30 ) )
    SetGadgetFont ( #Button21, FontID( #Font_Marlett ) )

    ButtonGadget  ( #Button22,  96, 96, 64, 64, Chr( $32 ) )
    SetGadgetFont ( #Button22, FontID( #Font_Marlett ) )

    ButtonGadget  ( #Button23, 176, 96, 64, 64, Chr( $31 ) )
    SetGadgetFont ( #Button23, FontID( #Font_Marlett ) )

    ButtonGadget  ( #Button24, 256, 96, 64, 64, Chr( $72 ) )
    SetGadgetFont ( #Button24, FontID( #Font_Marlett ) )


Repeat
  EvID = WaitWindowEvent()
Until Evid = #PB_Event_CloseWindow
Bild

Verfasst: 22.10.2008 19:28
von Sven
>> aber Marlett sieht wirklich besch...eiden aus

Stimmt. Wobei Marlett bei mir gar nicht in der Liste steht.

Was ist eigentlich so schlimm daran, die Symbole als Icons zu speichern?

Verfasst: 22.10.2008 19:42
von Kaeru Gaman
> Was ist eigentlich so schlimm daran, die Symbole als Icons zu speichern?
kostet unnötig platz.

wozu 36KB an speicher verbraten (mit Load Image) oder gar doppelt soviel (bei include binary) oder gar dreimal soviel (wenn man es als Data-Zeilen in text schreibt),
wenn man nur vier sonderzeichen aus einem mitgelieferten Zeichensatz benutzen muss?

... und sich am end noch fragen lassen müssen "ey du depp, warum nimmst du images, die zeichensätze hat doch jeder"...

außerdem, wenn ich images nehmen wollte, dann würde ich FETTE GEILE GERENDERTE BILDER nehmen.
... und die zu erstellen hab ich in der konzeptphase auch keine zeit, da brauch ich auch ne Alternative.

Verfasst: 22.10.2008 20:12
von edel
Wie kommst du auf 36kb?

Davon mal ab, man koennte es auch einfach selber zeichnen, oder noch
besser, eine Vectorgrafik nehmen, z.b. emf und einfach draufpappen.

Verfasst: 22.10.2008 20:18
von Kaeru Gaman
> Wie kommst du auf 36kb?
48x48 pix x 32bit x 4buttons

> Davon mal ab, man koennte es auch einfach selber zeichnen
braucht trotzdem platz. ...
und wie gesagt, wenn selber zeichnen, dann besser gleich ganz chique.

> oder noch besser, eine Vectorgrafik nehmen, z.b. emf und einfach draufpappen.

aha... und in wiefern soll das einfacher sein?

zeig mir bitte mal die Vektorgrafik-Lib die in PB ist, die muss ich glatt übersehen haben.

Verfasst: 22.10.2008 21:24
von Fluid Byte
Kaeru Gaman hat geschrieben:hm... aber was du dort darstellst, ist kein Button mit zentriertem Text in 75% der größe....

aber Marlett sieht wirklich besch...eiden aus.
Was für einen Unterschied soll das machen? Zwei Schriften, gleiche Zeichentabelle, gleiche Schriftgröße aber unterschiedliche Darstellung. Das dürfte nicht der Fall sein!
Davon mal ab, man koennte es auch einfach selber zeichnen, oder noch besser, eine Vectorgrafik nehmen, z.b. emf und einfach draufpappen
Man kann nativ mit PB Vektorgrafiken laden? Ich kann mir vorstellen das man mit dem WebGadget() .svg darstellen kann aber .emf mit Image Lib?

Abgesehen davon ist mir gerade wieder was eingefallen ...

Es ist gar nicht möglich Fensterbuttons originalgetreu zu reproduzieren.

Alles weitere in diesem Thread:

http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=25128

Ich hatte das schon mal irgendwo erwähnt glaub ich. Fakt ist das Netmaestro sagt er hätte es hinbekommen aber rückt den Code nicht raus. Noch nicht mal kleine Tipps sind drin.

Ich glaub ja immer noch dass das nur Blah Blah ist aber wer weiß ...

Verfasst: 22.10.2008 21:39
von edel
emf ist ja nichts weiter als eine Sammlung von Informationen und
Koordinaten, diese koennen mit der WindowsApi bzw GDI in ein gueltiges
DC gemalt werden.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms534470.aspx

Verfasst: 22.10.2008 21:44
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:oder gar dreimal soviel (wenn man es als Data-Zeilen in text schreibt),
Dadurch wird es nicht einen Byte grösser als mit IncludeBinary :mrgreen:
Lediglich der Sourcecode ist größer