Kubuntu und PB 42

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die 4.20 hat Probleme unter Kubuntu (unter Ubuntu hatte ich keine)
Funktioniert wohl nur in der Konsole mit Rootrechten :?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Beitrag von Justin »

was meinst denn mit "in der Konsole"? Von der Konsole aus purebasic aufrufen mit sudo?
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Beitrag von Justin »

puh, klasse Thomas danke. Es geht - besser als garnicht. Kann man sich da irgendwie eine Verknüpfung auf den Desktop legen, die ne Konsole öffnet und als sudo purebasic startet?... Obwohl, kann ich ja jetzt mit PB ein kleines Tool für basteln :)
Aber trotzdem, geht das auch ohne Tool?
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Beitrag von Justin »

Justin hat geschrieben:puh, klasse Thomas danke. Es geht - besser als garnicht. Kann man sich da irgendwie eine Verknüpfung auf den Desktop legen, die ne Konsole öffnet und als sudo purebasic startet?... Obwohl, kann ich ja jetzt mit PB ein kleines Tool für basteln :)
Aber trotzdem, geht das auch ohne Tool?
Ömm, PB incl. Debugger läuft zwar, aber in der Konsole gibt er folgenden Fehler aus:

Code: Alles auswählen

(purebasic:6251): Gtk-WARNING **: gtk_widget_size_allocate(): attempt to allocate widget with width -5 and height 17

(purebasic:6251): Gtk-CRITICAL **: gtk_widget_set_size_request: assertion `width >= -1' failed
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Dann nutze die 4.30 beta, selbst wenn diese Meldungen noch da sein sollten,
wirste sie nicht mehr sehen, da Du die Konsole nicht mehr verwenden mußt :mrgreen:
Ansonsten kannste diese Warnings erstmal ignorieren.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Beitrag von Justin »

meinst wirklich, dass die 4.3 B3 läuft?
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Beitrag von Justin »

Jou, mit der 4.3 B3 haut er mir gleichmal um die Ohren, dass er den Editoroutput nicht in den Temporären Ordner speichern konnte

Naja, vorerst gehts... Jetzt muss nur noch das TV- Bild ordentlich laufen. Das ruckelt, und das kann bei meiner Hardware nicht sein. Unter Win würde ich ja einfach mal nen anderen Codec ausprobieren, aber unter Linux.... keinen blassen Schimmer. Und im ubuntu-forum.de dauerts ewig, bis man da ne Antwort bekommt :(
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Dann installier dir mal Klear: http://www.kde-apps.org/content/show.php?content=17860
Weiß nicht ob der in Deinen Reporsities (wie heißt der K*ack jetzt) bei ist.
Dann brauchste nur noch eine Senderliste, die erhälste bei denen auf der
Homepage.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Justin
Beiträge: 167
Registriert: 09.09.2008 16:46

Beitrag von Justin »

PB per sudo zu starten klappt aber nicht immer, genauer gesagt scheinbar nur ein mal pro Sitzung. Danach muss man trotzallem den Kompiler nachladen. Aber dann scheint es zu laufen - auch der Debugger funzt dann. Hoffe mal, dass da mit der 4.3 besser wird.
Den Player werd ich nach dann mal ausprobieren. Muss mir erstmal nen Tool fummeln mit dem ich per sudo automatisch PB laden kann.
Wollte mir eigentlich ne Verknüpfung anlegen, aber da kann man nicht einstellen als welcher User man das starten will. Zumindest kann man es nicht ändern, steht mein name drinn. Und in der Befehlszeile ein sudo davor akzeptiert er nicht.

Außerdem ist die IDE irgendwie anders.. irgendwie bää, auch die Programme die man dann startet... Ist irgendwie ne andere Darstellung...
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Die läuft hier auch halbwegs problemlos.
(Man muss mit sudo starten, damit der Debugger nicht alles crasht)

Ich kann die IDE auch aus dem Menü starten
(hab Einträge mit und ohne Root rechte)
Das klappt sowohl unter Hardy als auch unter der neuen Intrepid Beta

Und solange checkinstall.sh nicht meckert,
hast du die korrekten Pakete installiert.
Bild
Antworten