Seite 5 von 5

Verfasst: 11.10.2008 15:32
von Josef Sniatecki
@cxAlex: An solche Optimierungen habe ich auch schon gedacht. Jedoch
möchte ich, dass mein Code während der Ausführung genauso ist wie
vor der Ausführung. Das ich also durch den Befehl "show(main);"
immernoch die selben Variablennamen sehe, wie vorher.

Natürlich könnte ich auch eine extra Option zur verfügung stellen, die den
Code optimiert. Mal sehen. :wink:

Verfasst: 11.10.2008 19:36
von cxAlex
Bei PX ist das so:

ohne Debugger: Optimieren
mit Debugger: Variablen stehen lassen.

Verfasst: 11.10.2008 19:55
von Josef Sniatecki
cxAlex hat geschrieben:Bei PX ist das so:

ohne Debugger: Optimieren
mit Debugger: Variablen stehen lassen.
Eine gute Idee. :allright: Dazu müsste ich jedoch meine Programmstruktur um
ein ganzes Stück umkrempeln, damit ich einen optimierten Code
ermöglichen kann. Außerdem müsste ich vieleicht meinen Interpreter
zu einem JIT-Interpreter machen.

Ich schreibe gleichzeitig an einem zweiten Operno-Interpreter. Da
kann ich dann gleich den "echten" Bytecode ermöglichen.
Doch bis der fertig wird...Bild