Seite 5 von 5
Verfasst: 14.05.2009 21:11
von HeX0R
Naja, da in der heutigen Zeit Copy & Paste eigentlich schon längst zu den Akten gelegt sein sollte, hier ein klickbarer Link:
-beam me up scotty-
Verfasst: 14.05.2009 21:54
von Kaeru Gaman
das war nur ein typo, habe keine spaces zwischen link text und size tags eingefügt, deswegen hat der autoconvert nicht wie gewollt zugeschlagen.
habe jetzt das ursprungsposting korrigiert, thx für den hinweis.
Verfasst: 14.05.2009 23:40
von Bagalut
AND51 hat geschrieben:Sieht gut aus, das Programm. Habe nur den Screenshot angeguckt, aber ich möchte dennoch einen Tipp geben:
Bei "Tomate" fiel mir das "a" auf. Auch hier im Forum wird das 'a' nicht so angezeigt, wie ich es in der Grundschule gelernt habe. Meiner Meinung nach solltest du in Erwägung ziehen, die Grundschulschrift beizubringen.
Auf die schnelle habe ich das hier gefunden, das ist so das, was ich gelernt habe:
http://de.fontriver.com/font/penmanship_print/
Danke für den Hinweis und den Link. Ich hatte da ähnliche Gedanken und Vorschläge, aber das Thema Schriftarten beim Schriftspracherwerb Erwachsener ist eine Wissenschaft für sich und komplexer als man zunächst annehmen möchte.
Bei uns wird Arial sowohl von den Wissenschaftlern als auch den Kursleiterinnen bevorzugt. Hat was mit Musterabspeicherung und Wiedererkennung zu tun. Ein Problem ist die Verwechslungsgefahr von l und I, also dem kleinen"L" und dem großen "i".
Ich hatte sogar eine alte DIN-Schrift von 1932 ausgegraben, in der das kleine L leicht abgewinkelt war, aber der Font wurde abgelehnt. Vielleicht sollte ich versuchen, den Arial-Font selbst zu modifizieren.