Verfasst: 30.07.2008 10:51
> worum es Kaeru hierbei ja geht.
richtig
> den Kunden entscheiden lässt
genau
> Also fragen wir ihn mit einem Requester welchen Screenmodus er gerne
> hätte und mit welcher Frequenz
und genau da kommen wir zum Kernpunkt.
sieh dir die Listen an die alle gepostet wurden.
Als Endbenutzer hätten wir doch alle einen Hals,
wenn uns ein billiger Mini-Requester entgegenpoppen würde,
bei dem wir in einem einzigen Dropdown aus 180 Modes wählen müssen.
wie man an den Listen mit hoher Gesamtzahl auch sieht,
diese Modes stehen nicht unbedingt in einer sehr übersichtlichen Ordnung,
die unbearbeitete Liste die ExameScreenModes() zurückgibt ist also nichts,
was man einem Kunden vor die Nase setzen kann.
Hier entsteht dann die Frage, wie teile ich sie sinnvoll auf, was schmeiße ich raus,
damit ich im endeffekt meinem Kunden nur 3-8 Modes im Dropdown anbiete (Übersichtlichkeit!)
und vielleicht noch einen "Erweitert" button, hinter dem er Wide/Normal umschalten kann und die Refreshrate wählen.
das wäre mein momentanes Ziel für Verfahren 1.)
wie gesagt, das hat keine high-priority, also ich setz mich jetzt nicht heute
sechs stunden hin und stricke das fertig (was ich könnte wenn ich bock hätte)
sondern mach das mehr so nebenbei immer mal wenn ich bock habe etwas.
insgesamt denke ich aber, dass die öffentliche Diskussion jedem von uns
der hier mitmacht und der mal was mit Screen macht zusätzliche
Informationen bietet, damit sein nächstes Projekt besser werden kann.
richtig
> den Kunden entscheiden lässt
genau
> Also fragen wir ihn mit einem Requester welchen Screenmodus er gerne
> hätte und mit welcher Frequenz
und genau da kommen wir zum Kernpunkt.
sieh dir die Listen an die alle gepostet wurden.
Als Endbenutzer hätten wir doch alle einen Hals,
wenn uns ein billiger Mini-Requester entgegenpoppen würde,
bei dem wir in einem einzigen Dropdown aus 180 Modes wählen müssen.
wie man an den Listen mit hoher Gesamtzahl auch sieht,
diese Modes stehen nicht unbedingt in einer sehr übersichtlichen Ordnung,
die unbearbeitete Liste die ExameScreenModes() zurückgibt ist also nichts,
was man einem Kunden vor die Nase setzen kann.
Hier entsteht dann die Frage, wie teile ich sie sinnvoll auf, was schmeiße ich raus,
damit ich im endeffekt meinem Kunden nur 3-8 Modes im Dropdown anbiete (Übersichtlichkeit!)
und vielleicht noch einen "Erweitert" button, hinter dem er Wide/Normal umschalten kann und die Refreshrate wählen.
das wäre mein momentanes Ziel für Verfahren 1.)
wie gesagt, das hat keine high-priority, also ich setz mich jetzt nicht heute
sechs stunden hin und stricke das fertig (was ich könnte wenn ich bock hätte)
sondern mach das mehr so nebenbei immer mal wenn ich bock habe etwas.
insgesamt denke ich aber, dass die öffentliche Diskussion jedem von uns
der hier mitmacht und der mal was mit Screen macht zusätzliche
Informationen bietet, damit sein nächstes Projekt besser werden kann.