Vergiss bitte nicht den HC Modus, da hatten wir nicht immer son GlueckThorium hat geschrieben:Das Spiel spricht einfach den Sammelinstinkt an. Man will immer mehr und bessere Items und wenn man lang genug spielt, wird man diese auch bekommen.

PB hat einfach eine große, eingebaute Standard-Lib. Bei C++ muß man sich diese "bequemen" Libs halt erst zusammensuchen. Aber alles selber machen ist nicht nötig.Artus hat geschrieben:zB: Bei C++ muss man erst die ganzen Proceduren schreiben, damit man so eine bequeme Benutzung von schreiben in Datein usw. hat wie bei PB.
Ich weis auch nicht warum die auf diesem bescheuerten Comic-Grafik-Tripp sind. Es gibt Spiele zu dehnen passt Comic-Grafik super und es gibt spiele zu dehnen passt Comic-Grafik mal so garnicht. Und zu den Blizzardspielen passt die Comic-Grafik durch die Bank weg nicht. Einzige Ausnahme war noch Warcraft II bei III sah die Grafik wie Plastikspielzeug aus. Is echt nicht schön. Vorallem könnt ich kotzen das die diese Plastikspielzeuggrafik auch für Starcraft II verwenden, unpassender gehts ja wohl nicht mehr. Hoffe das die Spiele wenigstens spielerisch was werden.Artus hat geschrieben: ->>> MEGA SCHEI... COMIC-Grafik -.- genau wie WoW, das doch zum kozen -.- Diablo war immer schön düster, das kommt mit diesem blöden Comic-Look gar nich rüber![]()
Das ist so nicht richtig. D2 generiert sehr wohl Zufallskarten. Zusätzlich wird die Karte noch gedreht. Die Zufallskarten aus D2 bestehen wie bei Restricted Area aus einzelnen Abschnitten, die logisch zusammengesetzt werden. Darauf werden dann noch Objekte wie Trühen, Häuser, Bäume verteilt. Im Prinzip sehr simpel.dllfreak2001 hat geschrieben: Ist aber so das es in D2 keine echten Zufallskarten gab. Die Startzentren waren auch immer am selben Ort nur wurden die Ausgänge verlegt.