Seite 5 von 10

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 03.05.2011 12:31
von HeX0R
dige hat geschrieben:Könnte man die Datei "hv_temp.txt" nach Programm-Ende (SAVE) löschen oder
muss die bis zum nächsten Start bestehen bleiben? Liegt sonst überall soviel Müll rum
Jo, das hatte mich auch gestört, deswegen gibt es in der neuen Version
die Option "Delete Tempfiles when closing IDE".

Ausserdem habe ich es geschafft PostgreSQL einzubinden.
Damit kann man dann also auch eine zentrale Datenbank auf irgendeinem Server für seine Histories verwenden.
Nach einem ziemlichen Kampf mit meinem Linux vServer habe ich das sogar hingekriegt, das geht sogar flotter als ich befürchtet habe.
(Man kann dann wählen, zu welcher Datenbank man sich verbinden will, also keine Panik, die SQLite Histories werden auch noch unterstützt)

Allerdings sind deswegen doch einige Dinge zu ändern (auch wegen der in Zukunft geplanten Multi-OS Versionen),
weswegen es noch etwas dauert, bis das offiziell released wird.

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 10.06.2011 23:16
von HeX0R
So, ich habe es endlich geschafft...

Hier kommt die neueste Version, 2.10!

Versioninfo:
  1. Installation in JaPBe per Doppelklick möglich
  2. PostgreSQL hinzugefügt!
    Damit kann man eine zentrale Datenbank ins Netz stellen, und von überall zugreifen.
  3. Die jeweils letzte history kann nun gelöscht werden
  4. Hilfedatei hinzugefügt (noch nicht fertig)
  5. Von JCalG1 zu zip gewechselt.
    Alle Historys müssen upgedated werden!
    (Das wurde geändert, damit man die Historys mit jedem OS problemlos bearbeiten kann)
  6. Checkbox, zum Löschen von temporären Dateien am Ende.
  7. Programmparameter hinzugefügt, um History Viewer zu ermöglichen, auch von anderen Programmierumgebungen bedient zu werden
  8. [...]
Wie immer hier.

Zum updaten, genügt auch:
History Viewer starten, ? / Check for Update anklicken.

Ich hoffe das Updaten der Datenbank verläuft problemlos.
Ansonsten habt ihr ja auch noch das Datenbankbackup.

Aber interessant ist ohnehin erst, PostgreSQL zu benutzen und dadurch eine Datenbank zu haben, die von überall erreichbar ist.
Erste Versuche History Viewer auf Linux laufen zu lassen, sind auch schon geglückt.
Man kann dann auf die selbe Datenbank zugreifen!

Aber das wird vorerst noch nicht released, das ist noch zu wackelig.

Ich release das jetzt mal, damit ihr für mich auf Fehlersuche geht ;)

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 15.06.2011 14:18
von cxAlex
Vielen Dank für das Update.

Ich nutze dein Tool sehr häufig, eine tolle Hilfe :allright:

Das Update aus dem Tool hat für mich jetzt leider nicht funktioniert, musste ich manuell machen.

Gruß, Alex

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 15.06.2011 16:12
von ts-soft
:allright:

Update wurde vom Check gefunden und geladen, es wurde auch was gestartet, aber keine Ahnung wo das geblieben ist :mrgreen:

Nach manuellem Update wurde dann auch die DB autom. geupdated, das funktioniert.

Gruß
Thomas

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 15.06.2011 16:46
von dige
Danke fürs Update :allright: Musste ebenfalls manuell updaten...

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 15.06.2011 17:22
von HeX0R
Hmm... o.k., danke für die Rückmeldung!

Ich habe das nicht ausprobiert, muss ich gestehen, weil es sonst auch immer geklappt hat.
Naja, schaue ich mir nochmal an, aber hauptsache ist ja mal, dass es hinterher funktioniert.

[Edit]
O.k., das war ein Fehlerchen im Patch, nächstes mal sollte das dann auch hinhauen.

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 26.08.2011 12:31
von HeX0R
Neue Version: V2.11

Nur ein Bugfix-Release, weil einfache Hochkommatas nicht richtig verarbeitet wurden.
Die interne Updatefunktion sollte mittlerweile hinhauen.
(? / Check for update)

Erfreulicherweise hat Virustotal diesmal überhaupt nix zu meckern.

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 26.08.2011 12:35
von ts-soft
:allright:
Update lief, wie es laufen sollte :wink:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 26.08.2011 17:19
von HeX0R
ts-soft hat geschrieben:Update lief, wie es laufen sollte :wink:
Gut, kannst du gleich nochmal machen ;)
Thunder im englischen Forum hatte noch einen Feature-Request und da ich eh gerade dabei war, hab ich das noch schnell reingebastelt.
(Dateien / Verzeichnisse umbenennen, macht allerdings nur Sinn, wenn man die auf der Platte auch umbenannt hat)

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 26.08.2011 18:11
von ts-soft
HeX0R hat geschrieben:Gut, kannst du gleich nochmal machen ;)
Wenn es weiter nichts ist :wink:

PS: Linux ist 20