Seite 5 von 24

Verfasst: 05.09.2007 14:45
von 125
Legion?
Beryl ist innerhalb von 5 minuten installiert, ofizielle OpenSuse Paketquelle für XGL hinzufügen Beryl installieren fertig........

Ich nutze meinen PC für Multimedia, zum Spielen, zum Arbeiten, zum Surfen. Alles was WIndows kann, kann Linux besser...

Zu deinen Treiberproblemen: Windows ist Mainstream d.h. die Firmen machen WIndowstreiber ist doch logisch -> Mehr Leute gehen zu Windows = Teufelskreis der mal gebrochen werden muss.... (Was aktuell auch im Gange ist, MS laufen die User weg auch wenn die Propaganda was anderes sagt)

Zu "Damit kann man nur Briefe schreiben":
Mal vier beispiele die mir gerade Adhoc in den Kopf kamen:
K3B - Brennen
Amarok - Der beste MP3Player aller Zeiten
Diverse Videoabspielprogramme wie Xine, Kaffein, Vlc usw.
WoW - Ja ich spiele unter Linux mit Cedega! Bessere Framerates als unter WinXP

Zum Treiber: Nvidia... Da is man doch selbst schuld, ich hatte bei Ati nen Grafischen Installer sowie man es gewohnt ist..

Verfasst: 05.09.2007 14:52
von vonTurnundTaxis
@125:
Dafür gibt es mit ATI viele andere Probleme. NVidia ist rein objektiv gesehen schon die bessere Wahl für Linux.

Verfasst: 05.09.2007 15:00
von legion
Hallo !

Die neue Beryl-Installation werd ich jetzt gleich mal testen.
Die gibt es aber erst seit 20. August !

Die Grafiktreiber-Installation ist doch für einen User eine Zumutung !
Ich möchte doch nicht ständig in der Konsole rumhacken.
Unter Windows: Setup.exe starten -> fertig !
Übrigens, die Vollbildkonsole funktioniert mit den Nvidia-Treiber auch nicht mehr.

Du hast schon Recht, die Firmen unterstützen hauptsächlich nur Windows.
Wahrscheinlich sehen sie in Linux für den Endanwender keine Zukunft.

K3B finde ich auch ganz gut, Xine und Kaffein ist ein Mist.
Außerdem spreche ich von Profiprogrammen, ZBrush, Photoshop, usw.

Lg. Legion

Verfasst: 05.09.2007 15:27
von Zaphod
Vielleicht solltest du mal einer anderen Distribution eine Chance geben. KUbuntu lief jedenfalls auf meinem Laptop nach einer schmerzfreien Installation sehr zufriedenstellend ohne Handarbeit sogar mit 3d Beschleunigung (für meine GPU gibt es allerdings OSS Treiber).
Automatix hat sich anschließend um alle Problematischen Medienformate gekümmert und nach einer recht kurzen Installation war alles bereit zum loslegen.

Beryl installieren war ebenfalls komplett Problemfrei.
Lediglich Java Programme machen mir oft noch Probleme mit Beryl, aber das ist angeblich in der aktuellen Version behoben.

Das man damit dann nur Büroarbeiten erledigen kann, kann man so aber nicht stehen lassen.
Lediglich sehr Spezialisierte bereiche deckt Linux sehr schlecht ab und mit Spielen will bei mir unter Linux auch keine Freude aufkommen.

Blender kann jetzt auch Claymodelling wie ZBrush. Ich hab das aber noch nicht ausprobiert, kann also nicht sagen ob es vergleichbar gut ist.
Zu Photoshop würde ich einen Blick auf den releasekandidaten von Gimp 2.4 empfehlen, das hat viele Workflow Verbesserungen erfahren und ist jetzt mein Default Grafikprogramm.

Verfasst: 05.09.2007 15:31
von vonTurnundTaxis
legion hat geschrieben:Die neue Beryl-Installation werd ich jetzt gleich mal testen.
Die gibt es aber erst seit 20. August !
Nö, das gibts schon lange.
legion hat geschrieben:Die Grafiktreiber-Installation ist doch für einen User eine Zumutung !
Ich möchte doch nicht ständig in der Konsole rumhacken.
Unter Windows: Setup.exe starten -> fertig !.
Hast du unsere Beiträge nicht gelesen? Den NVidia-Treiber gibts als fertiges Paket; der ist dann mit ein paar Klicks installiert. Und der ATI-Treiber hat eine eigene grafische Oberfläche.
BTW: Für ATI-Benutzer gibt es erfreuliche Nachrichten
K3B finde ich auch ganz gut, Xine und Kaffein ist ein Mist.
Das ist natürliche eine gute konstruktive Kritik.
Weshalb ist K3B lediglich „ganz gut“ und Kaffeine „ein Mist“?
Außerdem spreche ich von Profiprogrammen, ZBrush, Photoshop, usw.
Soso, das sind also die Über-Profi-Programme? Seltsam, dass ich auch unter Linux professionelle Medien (Print und Online) erstellen kann.
Zugegeben: Es gibt keinen sonderlich gutes *kostenloses* Videoschnittprogramm, das gibt es für Windows aber auch nicht :wink:

Verfasst: 05.09.2007 15:33
von Zaphod
Hast du schon Cinelerra probiert? Das sah sehr vielversprechend aus.

ZBrush ist ein Claymodelling Programm, dazu gibt es tatsächlich keine native Linuxalternative, obwohl Blender wohl langsam ähnliche Features lernt... mit Printmedien hat das aber wenig zu tun.

Verfasst: 05.09.2007 15:37
von vonTurnundTaxis
Ohja, das habe ich :lol:
Ich glaube ich habe so ziemlich alle freien Videotools unter Linux ausprobiert.
Lediglich KDEnlive funktionierte halbwegs und hatte auch eine vernünftige GUI. Allerdings war es unaussprechlich instabil.
Deswegen mache ich jetzt einfach keine Video-Sachen mehr (wobei ich gerade sehe, dass es es am 11.08. eine neue Version gab; gleich mal testen ...)

Verfasst: 05.09.2007 16:21
von Laurin
Ich verwende ArchLinux, das ist eher für "Puristen", wie legion sie nennt. Ich nenne es eine Distribution, wo man sein System von Grund auf so einrichten kann, wie man will.

Grafiktreiberinstallation:
Konsole
-> su
-> pacman -Sy nvidia

Durchlaufen lassen, ggf. "j" drücken, fertig.

Compiz-Fusion ist ähnlich einfach:
Konsole
-> su
-> pacman -Sy compiz-fusion

Durchlaufen lassen, ggf. "j" drücken, fertig.


Bei Suse sieht das aber auch kompliziert aus :?



Amarok halte ich auch für den besten existierenden Audio-Player.
Als Videoplayer schwöre ich auf Totem mit Gstreamer-Codecs.

Leider wird das Matroska-Containerformat nicht so gut unterstützt. Gerade die Untertitelspur/en macht/machen Probleme. :(
Unter Windows siehts aber ähnlich schlecht aus. VLC, was sonst auch alles problemlos abspielt, ignoriert die Untertitel sogar sehr oft :|
Naja, ist ja Linux, d. h. bald ist ein Fix da <)

Verfasst: 05.09.2007 17:39
von vonTurnundTaxis
Kleiner Nachtrag zu der Video-Sache:
KDEnlive hat mich in Version 0.5 positiv überrascht. Es bietet jetzt zumindest alles (und scheinbar stabil) was sich der Heinanwender wünscht.

(@Laurin: ArchLinux ist auch OK, nur dieses *buntu nicht :freak: )

Verfasst: 05.09.2007 17:51
von legion
Beryl ist ganz einfach zu installieren ?:allright:
Der Link von TurnundTaxis bezieht sich auf OpenSuse 10.3 Beta !
Nun die Anleitung für OpenSuse 10.2 -> http://en.opensuse.org/Beryl
Super einfach, oder ?:lol:

K3B ist ein gutes Brennerprogi, die Oberfläche ist übersichlich und der Funktionsumfang ist super.
Kaffeine macht ständig Probleme mit den Videocodecs.
Ich will nicht abstreiten, das gibt es beim Mediaplayer auch, aber da kann
man den fehlenden Codec gleich downloaden, bei Kaffeine ist Sendepause.

Lg. Legion