Seite 5 von 7

Verfasst: 05.01.2008 21:15
von Fluid Byte
Vermilion hat geschrieben:Bin schon voll gespannt, wie sie in der deutschen Fassung Richmonds Charakter enstellt haben... 8)
http://www.sat1.de/comedy_show/iteam/folgen/

Ganz nach unten scrollen, das sind zwei Bilder.

Ich denke man kann jetzt schon sagen... Bild

[edit]
Die Forenbeiträge sagen wohl alles...

http://community.sat1.de/php-bin/sat1/i ... tegoryList

[edit2]
Der Autor selbst äußerst sich zur deutschen Fassung:

http://whythatsdelightful.wordpress.com ... -it-crowd/

Verfasst: 06.01.2008 12:43
von Vermilion
Oh ja -.-°

Ich weiß schon, warum ich kein Fernsehen gucke...

Richmond ist mein Lieblingscharakter, und das wird er auch bleiben! ^^ Aber halt nur in der englischen Version. Das mit dem Tokio Hotel Style hier... neenee...

Ebärmlich, das deutsche Fernsehen -.-°

Verfasst: 06.01.2008 14:15
von Laurin
Man hat eben versucht, die Gags aufs deutsche Publikum anzupassen. Die können mit Cradle of Filth (oder wie man das schreibt) eben nichts anfangen. Und dann wäre da noch die Sache, dass der Bandnamen gut in ein paar Wortspiele passt.

Im Englischen gibt es sehr viel mehr Wortspiele als im Deutschen. Drum halten uns die Engländer oft für unlustig (was aber nicht stimmt).

Verfasst: 06.01.2008 14:22
von Zaphod
Naja, wenn ich nicht mehr darüber wüsste als das Sat1 die Adaption gemacht hat wäre das schon genug um festzustellen, dass das ganze mist ist.

Pro7 Produktionen sind schon schlimmschlecht genug, Sat1 Produktionen sind dann aber noch ein stück schlimmer ("BIER - Sie wollen das Bier vergiften" - Terroristen auf dem Oktoberfest)... das einzige was noch katastrophaler ist sind RTL Produktionen ("Hai Alarm auf Mallorca" - da brauch man wirklich nichts mehr zu sagen). Ich freu mich auf die ersten 9Live Produktionen (gibt es den sender noch?), das wird dann sowas wie Teletubbies für geistig schwer zurückgebliebene.

Verfasst: 06.01.2008 15:44
von Sicro
DarkDragon hat geschrieben:Mal was anderes: Ich hab die Videos nun als DivX gespeichert. Kann ich sie nun irgendwie auf eine DVD Brennen, dass der DVD Player (Silvercrest DC-5900) diese abspielen kann?
Nimm das Programm "DVD Flick" (Website)
Es ist dafür entwickelt wurden, verschiedene Videodateiformate in eine DVD umzuwandeln.

Das Programm ist eine GUI für die Programme ffdmpeg und dvdauthor.

Anders als das Programm SUPER erstellt es nicht nur eine MPEG2-Datei, sondern "authored" (oder heißt es "mastered"?) sie dir auch gleich in der richtigen Struktur einer DVD. Zudem wird auch 2-Pass-Transcodierung unterstützt, was den Qualitätsverlust sehr mindert.

Es ist auch möglich das Programm so einzustellen, dass es direkt nach dem Transcodieren die DVD anschließend automatisch brennt. Dies kann ich dir jedoch nicht empfehlen, weil beim Brennen leider immer die volle Brenngeschwindigkeit benutzt wird. Deshalb nutze lieber die Option ein ISO-Image erstellen zu lassen, wenn dein Brennprogramm keine Option zum DVD-Videos brennen anbietet oder du die genaue Flags für eine Video-DVD (anders als bei einer Daten-DVD) weißt.

Mfg Sicro

Verfasst: 18.01.2008 17:21
von ZeHa
:allright: :allright: :allright: deutsche Version wurde abgesetzt :allright: :allright: :allright:

Eigentlich ja auch irgendwie schade, ich hätte zu gern den Rest gesehen, aber so ist es wohl besser für die Menschheit. Juchhei!

http://www.dwdl.de/article/news_14205,00.html

Verfasst: 18.01.2008 18:41
von Fluid Byte
Wurde auch Zeit! Bild

Verfasst: 18.01.2008 19:16
von hardfalcon
Warum haben die nicht einfach das Original synchronisiert? Mr Bean würde ja auch kein klar denkender Mensch für den deutschen Markt neu verfilmen... :?

Verfasst: 18.01.2008 19:40
von Fluid Byte
Weil sie dann den Leuten vorgaukeln können sie hätten was neues produziert.

Verfasst: 18.01.2008 19:56
von hardfalcon
Eben nicht. Jemand, der das Original schon kennt (um anderen eine Neuproduktion vorzugaukeln, braucht es ja keine Neuverfilmung), und dem die miserable Umsetzung der deutschen Version nicht sofort auffällt, müsste doch geistig so entsetzlich beschränkt sein, dass er niemals in seinem Leben 2 Sprachen verstehen würde.
Beim iTeam hat man einfach alles falsch gemacht, was niemand mehr für möglich gehalten hätte (und den Rest sowieso). Wenn man den Schauspielern English-Deutsch-Wörterbücher in die Hand gedrückt hätte, wäre es vielleicht noch halbwegs lustig gewesen.
Vielleicht ist das auch nur eine brancheninterne Vorauswahl für das nächste Dschungelcamp... :mrgreen: