Seite 5 von 6

Verfasst: 07.10.2004 13:34
von Ynnus
Wann kommt PureBasic eigentlich für AMD64 und Itanum2 ?
Das frage ich mich auch.^^
Allerdings kann man mit der Windows-PB64 wohl noch nix anfangen ohne XP-64. Aber ich geh einfach mal davon aus dass dein Beitrag nicht ganz so ernst gemeint war. :mrgreen:

Verfasst: 07.10.2004 14:33
von the one and only
Itanium2 und AMD64 abgesehen von 64 Bit sind zwei komplett verschiedene Stiefel. AMD64 basiert auf den normalen 32 Bit x86 Prozessorden, deswegen läuft das normale 32 Bit Windows und Linux usw. auch darauf. Itanium2 basiert (wer hätte es gedacht) auf Itanium und das ist wieder eine ganz andere Struktur sprich Fred müsste mal wieder eine komplett neue PureBasic Version für einen komplett anderen Prozessor schreiben.

Verfasst: 07.10.2004 15:25
von Ynnus
ja, sicher, aber da AMD64 auch 64 bit unterstüzt, müsste dennoch eine neue Windows-Version von PB her, neben der standard 32 Bit version. Eben die 64 Bit Windows PureBasic version. Ob das so viel Arbeit macht, umzustellen, weiß ich nicht, jedenfalls ist es zur Zeit noch unnötig da es von Microsoft noch kein fertiggestelltes Windows gibt welches 64 bit unterstüzt. Und Itanium-Prozessoren wird von Microsoft-Windows (32/64) sowieso nicht unterstüzt, auch nicht zukünftig (so hab ich es gelesen, dass Microsoft sich mit Windows auf die AMD64 Architektur und nicht auf Intels 64 Bit Prozessoren beschränkt).
(Daher hat AMD nun auch den SSE2 Befehlssatz für die AMD64er Prozessoren (vorher nur SSE1), weil sie im Gegenzug mit Intel dafür ihre AMD64 Architektur gegeben haben, sodass Intel zukünftig auch AMD64-Prozessoren entwickeln darf).

Verfasst: 07.10.2004 19:45
von the one and only
Schon klar, man könnte (müsste?) PB ja dann auch nicht nur für 64 Bit Windows portieren auch für Linux (Gibt's ja von Suse schon seit längerem) und MacOS dann sowieso (G5 hat schließlich auch 64 Bit). Stimmt aber schon, ist Quatsch erstens weil Win noch nicht so weit ist und zweitens weils so schnell eh noch kein Mensch nimmt.

Verfasst: 08.10.2004 17:13
von Maurizio555
stbi schrieb: Nimm Java, kompiliere genau 1-mal und Deine Applikation läuft auf so gut wie allen Plattformen ...

Das stimmt nicht ganz.
Java wird nicht compiliert sondern interpretiert und läuft nur auf Plattformen die die Java-Maschine installiert haben (das nichts anderes ist, als der intgerpreter selbst). Nachteil: hunderte male langsamer als ein compiliertes Programm.

Verfasst: 08.10.2004 18:23
von Creature
Maurizio555 hat geschrieben:Nachteil: hunderte male langsamer als ein compiliertes Programm.
vorteil: du kannst dein programm sogar noch während der laufzeit modifizieren...

Verfasst: 08.10.2004 18:50
von Zaphod
bei java nicht, denn das wird schon compiliert, nur nicht nach ausführbaren code ;)

Verfasst: 11.10.2004 09:34
von stbi
Maurizio555 hat geschrieben:stbi schrieb: Nimm Java, kompiliere genau 1-mal und Deine Applikation läuft auf so gut wie allen Plattformen ...

Das stimmt nicht ganz.
Java wird nicht compiliert sondern interpretiert und läuft nur auf Plattformen die die Java-Maschine installiert haben (das nichts anderes ist, als der intgerpreter selbst). Nachteil: hunderte male langsamer als ein compiliertes Programm.
Ein Java-Compiler erzeugt binären Byte-Code. Der Interpreter verliert dadurch keine Zeit mit lexikalischer Analyse und Parsing, sondern kann direkt ausführen. Maschinencode wird durchaus von JIT-Compilern erzeugt.

Nenne eine relevante Plattform, für die es noch kein Java-Runtime gibt.

Dass Java "hunderte male" langsamer ist, ist ein Märchen. Woher nimmst Du diese Weisheit?

Irgendwas klappt noch nicht

Verfasst: 31.10.2004 17:29
von cologneskater
Hallo zusammen,

ich hatte in diesem Thread schon gepostet, dass Fred es schuld sein würde, wenn sich durch die PB beta-Version für Mac OS X jemand zum Kauf eines Macs genötigt sehen würde. Nun, jetzt bin ich ein Opfer geworden und tippe diesen Text auf einem iBook. :-)

So langsam taste ich mich jetzt an den Compiler heran. Also das Entwicklerpaket aus dem Developer-Verzeichnis installiert, dann fink, gtk+ über apt-get installiert, Pfade sauber gesetzt.

Beim Auruf des Compilers erscheint dann folgendes:

pbcompiler string.pb

******************************************
PureBasic MacOS PPC v0.20 Beta
******************************************

Loading external modules...
Starting compilation...
19 lines processed.
Creating the executable.
ld: can't locate file for: -lgmodule

Linker error, see above

Hat jemand diese Hürde schon überwunden und kann mir einen Tipp geben, wie der Fehler zu beheben ist?

Danke schon mal im voraus.

Gruss Günter

Verfasst: 31.10.2004 17:31
von Zaphod
die mac osx version von pb benutzt gtk?!? na dann werden pb programe von der mac szene eh abgelehnt ;)