*kopfkratz*
Also überall wo ich mich damals immer eingelesen habe galten die AMDs als kleine Heizkörper, was aber relativ egal ist/war, da die solche Temperaturen (bei denen sie halt laufen) ohne weiteres verknusen können.
Die Intels dürften damals eigtl. wegen des Heatspreaders bereits Kühler gewesen sein - kann mich aber auch irren... Iss ja schon n bissel her
Aber nun zum Problem:
Die Supporter wissen leider oftmals selber nicht ganz genau was sie da labern - wie das bei Kosatec iss kann ich nicht beurteilen, aber oftmals hat man leider supporter auf Media Markt Verkäufer niveau, und diese haben zumindest bei uns mal so gar keinen blassen schimmer...
Meine Meinung zu den Temperaturen deines Chipsets iss wirklich dass die im norm bereich liegen. Wenn du bedenkst dass da ja wirklich ne GPU drin rumwerkelt und das ding nur passiv gekühlt iss...
Insofern wäre da wirklich n kleiner passiv kühler angebracht -> Meine Meinung.
Asus kann bzw braucht keine Normtemps. angeben, da der Chipsatz von Intel stammt - insofern sollte Intel hier Infos bieten...
Aber auch das iss nur sehr schwer umzusetzen, da jede Rechnerkonfig. und jedes Gehäuse andere Thermische bedingungen aufweisen.
AMD hat für seine XPs damals extra n Kühlkonzept ausgearbeitet mit welchem sich die CPUs auf vergleichbare Werte bringen liessen.
Aber dennoch kam es vor dass Leute mit identischer Konfiguration aber unterschiedlichen Gehäusen andere CPU Temps hatten...
Das ganze lässt sich ohne weiteres auf das Chipset umlegen, da kommts auch drauf an WO auf dem Board der Hersteller das Ding verbaut.
Manche CPU Lüfter bieten auch die Möglichkeit dass man sie um 90° drehen kann, so dass der Luftstrom zum Chipset geleitet wird...
Du siehst - es sind einfach verdammt viele Faktoren die da mit reinspielen können, die schnellste abhilfe schafft hier n Lüfter auf deinem Chipset, oder ne andere Graka und das deaktivieren der onboard Graka, dadurch sollte die Temperatur auch n gutes stück sinken...
Am Netzteil sollte es höchstens dann liegen, wenn im Gehäuseboden (vom netzteil) kein Lüfter drin steckt - aber die Dinger sind eigtl. seeeehr selten geworden, deswegen geh ich mal nicht davon aus dass du so n Teil drin hast. 350W reichen bei deiner derzeitigen Konfiguration sicherlich aus - aber wenn du mal wirklich ne High End GraKa reinschräubelst, dann könnts eng werden, zumal die Watt angaben nicht alles sind, es kommt auch drauf an Wieviel Ampere du auf welchen Leitungen maximal her bekommst, unter welchen Umständen die 350W auch abgegeben werden können usw.
Also 50-100W als Reserve in petto haben schadet nicht
Mfg
RaVeN