Problem mit Laptop

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

@Zaphod
Gebe dir absolut recht bei deinen Punkten. Bei mir persönlich setze ich Windows auch nur so alle 2 bis 3 Jahre neu auf .. ( Du hast nen Punkt vergessen: nämlich den des kaffeesüchtigen, übermüdeten Programmierers der mal wieder etwas testen will ... Schon mal ne Defrag Software geschrieben ?? :mrgreen: )
Falls du den Linux BootCD test machst lass dir aber gesagt sein, das wenn es da funktioniert das nicht automatisch heißt, dass der Rechner nicht defekt ist. Grade bei GPU Problemen verhalten sich Windows und Linux oft sehr unterschiedlich.
Ja und nein - zumindest kann er testen obs am treiber liegt oder ned. Bei Hardwarefehlern meckert Linux einiges früher als Windows und in der Regel kann man 100x besser Debuggen .. ;)

da ATI sollte der Opensource Driver standardmässig gehen. Mit

Code: Alles auswählen

#?>glxinfo
kannste den 3D Support testen ( das ist in der Regel dann wenn die GPU korrekt initialisiert wurde und nicht nur auf Framebuffer läuft ( welcher mit Shared Memory die schönsten Farben auf den Screen zeichnen kann wenn man mal ganz "böse" im Speicher wütet... unter Win2k zumindest noch .. ;)

glxinfo sollte: Direct Rendering: Yes angeben wenn die GPU korrekt tut.
teste mal verschiedene Auflösungen ebenfalls...

Thalius
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Ich kenn zwar viele abkürzungen wie CPU, BIOS, FBS, ... aber GPU :shock: hab ich noch nie gehört.

Ist das der Grafikkartenprozessor?
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

PBprogger hat geschrieben: Ist das der Grafikkartenprozessor?
ja

guggen du hier ;-)
Zuletzt geändert von PureBasic4.0 am 19.04.2007 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

From Wiki ( Zur komplettierung hab ich mal alle gepastet ):

CPU:
Der Hauptprozessor (englisch Central Processing Unit [ˈsɛntɹəl ˈpɹəʊsɛsɪŋ ˈju:nɪt], oder kurz CPU [ˌsi: pi: ˈju:]), im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch nur als Prozessor bezeichnet, ist der zentrale Prozessor eines Computers, der alle anderen Bestandteile steuert.
FSB:
Front Side Bus (FSB) ist ein Begriff aus der Computertechnik.

Der FSB ist die "Schnittstelle" zwischen dem Prozessor (CPU) und der Northbridge. Die Northbridge verbindet über andere Busse weitere Komponenten, z.B. Controller für Laufwerke, PCI-Bus, AGP-Bus, Southbridge und den RAM. Der FSB gibt den Takt aller angesprochenen Komponenten vor, der mithilfe von Teilern und Multiplikatoren verändert werden kann (Beispiel: Prozessortakt = FSB × Multiplikator). Da die Northbridge mit dem Speichercontroller beim AMD Athlon 64 und beim AMD Opteron schon in die CPU integriert ist, gibt es im technischen Sinne dort keinen FSB mehr. Dafür gibt es den 200-MHz-Referenztakt, aus dem sich alle anderen Takte durch Multiplikator und Divisor ableiten (wie beim FSB).
GPU:
Der Grafikprozessor (englisch Graphics Processing Unit -- GPU, seltener Visual Processing Unit -- VPU[1]) dient zur Berechnung die Bildschirmausgabe auf Computern und Spielekonsolen. Er befindet sich entweder auf einer Erweiterungskarte (Grafikkarte) oder auf der Hauptplatine (Onboard).
BIOS:
Ein Basic Input Output System (BIOS) ist bei x86-PCs die Basis-Software, die der Computer direkt nach dem Einschalten lädt und ausführt. Das griechische Wort βιός bedeutet zu deutsch Leben und könnte im übertragenen Sinne bedeuten, dass dem Rechner durch das BIOS das Leben eingehaucht wird. Diese Software wird dazu in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und steht dem Steuerwerk der CPU direkt zur Verfügung.
ps. Wikipedia ist dein Freund ... ;)

Thalius
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Danke, da gibts doch so eine coole GeForce mit zwei "GPUs".
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

@Thalius

Ein Freund Mehr 8)

Ahh da ist der Edit-Button....
Danke Kiffi
Zuletzt geändert von Andreas_S am 19.04.2007 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@PBprogger: Es gibt einen Edit-Button.

Bitte benutze diesen auch!
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Das mit den Scharnieren werde ich beobachten, ich sehe noch kein Problem aber das Notebook meines Bruders ist auch nur ein halbes Jahr alt.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Man kann mit Linux leider nichteinmal testen ob es am treiber liegt, da die Linuxtreiber für Ati nicht alle features des Windowstreibers implementieren. Das wäre ersteinmal nicht so schlimm, aber teilweise sind die Funktionen als stubbs da, also merkt das Programm nichteinmal das die Funktionen nicht da sind.

Bei Ati und nVidia laufen die Linuxtreiber auch oft in anderen defaultkonfigurationen als der Windowstreiber und teilweise bieten sie auch garkeine möglichkeit diese einstellungen treiberseitig zu ändern.

Darum läuft das ganze grafikgerüst unter Linux in anderer Konfiguration.

Kann natürlich sein, dass der Fehler dann dort auch auftritt und dann weiß man genau das es ein Hardwareproblem ist.

Tritt er da nicht auf, kann man daraus keine Schlüsse ziehen (servicetechniker war ich auch mal ;) ).
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Die neuen Atitreiber für Linux verfügen bereits über das ControlCenter in einer Betaversion. Allerdings weiß ich nicht ob die OnboardGrakas schon untertützt werden. Denn bei ATI gibbet für die immer nen Extratreiber.
Unter Windows:
Alternativ kannste auch mal die Omegatreiber probieren, die sind universell für NB und PC. Da werden manche Fehler besser gefixt als von
ATI, außerdem ist da das schnellere und kleinere Kontrollpanel bei.
I´a dllfreak2001
Antworten