Temple3D -gfx test-

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

Ich stimme dir zu kaeru .. langsam artet das ganze aus - Klar die meisten User sind einfach ( mal hart gesagt .. ) zu blöd um einen Requester zu lesen. Respektive überfordert mit einer Medlung wie "Generic.Packer - Könnte ein Virus sein". Ich finde es auch nicht ok das solche Algo's als Virus respektive Gefahr eingestuft werden... aber mal von einem anderen Blickwinkel betrachtet - wo spielt filegrösse und somit der Einsatz eines solchen Packers eine Rolle? A bei den Demo Codern ( welche als hacker bezeichnet werden - wobei hier das Allgemeinbild der Hacker durch die Medien schon verschoben genug ist ... ). B bei Viren bastlern ... da dies zb. eine gute Methode ist die Filegrösse beizubehalten und sich selbst einfach dazu zu komprimieren...

In der Kommerziellen Industrie tendieren die Leute leider heutzutage zum Grössenwahn ... .NET für jedes auch nur so simple GUI oder was auch immer ....

Wie AND schon damals sagte: " Ich reserviere 4 bytes und .... weil ja heutzutage genug Ressourcen verfügbar sind ...." - ist mehr und mehr die Einstellung der heutigen Applikationsentwickler in Grossfirmen ... leider ..

Thalius
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

1. Gab es hier vor geraumer Zeit schon negative Erfahrungen mit entsprechenden Exe-Dateien.
2. Kann man bei der Meldung von Avira, mit Glauben an das Gute im Menschen, auch auf ignorieren klicken, ohne das man den Scanner deaktiviert.
3. Lieber wird mir eine Virenwahrnung einmal zu oft als einmal zuweing
ausgegeben.
4. Wirst du in einem Programmierforum nur wenig Leute finden die
der Coder Szene die allgemeine Virenentwicklung zuschreiben.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

Kaeru Gaman hat geschrieben:stell dir vor, Lost Labyrinth würde von den meisten Virenscannern angemeckert werden....
wieviel privatplayer nicht-progger würden euer game ausprobieren....?
Sind wir noch beim Threadthema?

Ansonsten Lost Labyrinth ist Open Source.
Da ist schon mal die Möglichkeit vorhanden auf einen Scanner zu verzichten.

Bei Exe ist es immer auch eine Frage der Vertrauenswürdigkeit.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Sind wir noch beim Threadthema?

soll ichs trennen? dann muss aber xp entscheiden, was er wohin haben will.


> Ansonsten Lost Labyrinth ist Open Source.

was dir auch viel nützt, wenn du das gesamtpaket mit lzx packroutinen packen würdest. ;)

angemeckert beim download, den meisten playern-nicht-proggern ist es dann schnuppe,
ob irgendwo der source dabei ist, es wird glei in quarantäne gepackt und fort...

;*****************

> langsam artet das ganze aus
aber echt

> .NET für jedes auch nur so simple GUI oder was auch immer ....
du, hatte ich erst die tage wieder... und hat auch prompt ne diskussion angefangen, was ich denn gegen .net hätte....

http://www.c-evo.org/forum/p-110-2-1.html
musst du aufwärts ins forum, dann siehst du die struktur des postingtrees:
http://www.c-evo.org/forum/index.html
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Er muss den Scanner doch nur auschalten.
Zu Hause kein Problem, auf der Arbeit aber ist das nicht möglich, weil die Files zusätzlich durch nen Filterserver laufen und da blockt er mir die Exe. Kann sie zwar Downloaden, aber ist dann 0 Byte groß.

Teste das zu Hause mal :)
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

Sind wir noch beim Threadthema?

soll ichs trennen? dann muss aber xp entscheiden, was er wohin haben will.
hrhr cut it cut it :twisted:
nein, kann drinne bleiben , es ist auch interessant zu sehen, wo und wie nen packer erkannt wird..werde in zukunft nen anderen benutzen :wink:
hab mir das irgendwann mal angewoehnt und ist bei den miesen upload-raten hier auch sehr von vorteil, darum benutze ich fast immer einen packer

also hier packer die probleme machen (leider mit die besten)
upack (der verwendete), mew11

packer die man nach system einstellen muss
kkrunchy, 20to4, (aspack?) , diverse exe/cabdropper+apack

keine probleme aber uebel schlecht
upx, upx2

warum das teil auf den meisten linux/wine sachen nicht geht, muss ich ehrlich zugeben, weis ich nicht (wahrscheinlich auch der packer ^^)
naja, was solls, ist ja eine windowsanwendung :twisted:

aber wenn ich tailbite mal zum laufen krieg portier ich das zeugs zu linux
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

warum das teil auf den meisten linux/wine sachen nicht geht, muss ich ehrlich zugeben, weis ich nicht (wahrscheinlich auch der packer ^^)
Ich nehme an weil die reverse-transform-on-input methode verwenden.. wobei UPX zb. mit "R2A-Jump-Tables" arbeitet. Reverse-Transform ist n netter hack aber unter nem Emu kanns Adressprobleme geben ( respektive Wine ist ja kein emu sondern übersetzt calls fast nativ ).. sprich da kommt sich was in die Quere .. :)

Thalius
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@Hauptthema

Also bei mir geht der Test garnicht.

Wenn ich starte kommt oben ein weißer Bereich (1024*32), dann macht WIN irgendetwas und dann nach 6s kommt die klassische WIN-Fehlermeldung "temple3d.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden."

Meine Daten :

RADEON 7500 (64MB)

Nach dem ich die Hardwarebeschleunigung runter gestellt habe lief es dann, allerding hatte ich dann nur 1FPS
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten