Seite 5 von 7

Verfasst: 17.04.2007 18:05
von Artus
naja kännen vieleicht schon wollen nein, lol mit ner normalen maus alles klar ich will sehen wie jemand so geschwungene linien auf EINMAL mit de maus zeichnet, da wo er skizziert merkt man es ganz besonders ich wett das bekommt vieleicht 1er von 1000 mit ner normalen maus hinn, da kommt man so nich viel weiter in dem fall dient paint halt als virtuelles zeichenbrett hätte er auch genau so auf papier machen können und einscannen.

mfg

Verfasst: 17.04.2007 18:27
von Kaeru Gaman
also, be dem video dass ich von früher kenne,
hat er einfach die bezier-kurven richtig verwendet.
wenn man damit etwas übung hat, kann man damit schon viel anstellen.

ich hab vor längerem mal ein logo übertragen von ner 30cm großen vorlage von nem umzugskarton.
Bild
die vorlage gerastert, sämtliche bögen sind mit bezier-kurven gemacht.

klar, ich hätte das auch scannen können, aber dann hätte ich mindestens genausoviel arbeit mit der nachbereitung gehabt.
man kann es durch 37 filter jagen, und trotzdem erreicht es nicht so eine klare darstellung,
also müsste man es per hand nachpinseln
im endeffekt finde ich das nachbereiten von gescannten vorlagen viel ätzender,
als ne vorlage zu rastern und mit kurven zu übertragen.

wenn man mit den bezier-kurven richtig umgehen kann, kann man damit fast jede form reproduzieren,
auch mit der maus, ohne den stift, aber dazu muss man es halt können.

Verfasst: 17.04.2007 18:32
von ZeHa
@ Artus: Ich hab das Gefühl Du hast nicht die leiseste Ahnung davon, was manche Künstler am PC so hinkriegen. Klar haben viele ein Zeichenbrett - aber heißt das, daß sie es NUR mit dem Zeichenbrett hinkriegen?

Analog dazu: einer der richtig geil Gitarre spielen kann, holt auch aus 'ner Schrott-Gitarre für 29,99 'nen guten Sound raus.
Und einer der richtig geil fotografieren kann, kriegt auch mit 'nem Handy gute Aufnahmen hin, die ein Laie nicht einmal mit 'ner teuren Spiegelreflex hinkriegt.

Man kann sich die Arbeit erleichtern - aber das heißt nicht, daß man es unter schwierigeren Umständen nicht kann.

Oder würdest Du auch behaupten, es gibt nur 1 von 1000, der eine umfangreiche Website mit Notepad hinkritzelt (um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen)?

Verfasst: 17.04.2007 20:00
von vonTurnundTaxis
@Kaeru Gaman:
So ein Logo wäre mit einer guten Software wie Xara Xtreme in wenigen Minuten erstellt und beliebig - ohne Artefakte oder hässliche Pixelränder (wie sie bei deiner Grafik zu sehen sind) skalierbar.

Verfasst: 17.04.2007 20:04
von Kaeru Gaman
auch in Xara müsste ich die bögen übertragen.
wär ja schick, wenn es dann als vektorgrafik vorliegt,
aber "wenige minuten" ist einfach unfug.
niemand kann diese mehreren dutzend bögen in "wenigen minuten" (das interpretiere ich als <7) stimmig auf ne vorlage bringen.
und wer das in 7 bis 10 minuten schafft, der ist der Amadeus der vektorgrafik.

also, hau nich so auffe kacke, ey!

Verfasst: 17.04.2007 20:09
von Daniel P.
Das beste Tool bringt einem nichts, wenn man kein Talent hat. BTW ist Paint ein sehr gutes Programm. Was man damit so zaubern kann ... auf der Arbeit zum Beispiel haben wir nur Macs und wenn ich in Photoshop irgendwelche Mini-Grafiken zusammenklicke, wünsche ich mir manchmal, mit Paint arbeiten zu können. Es ist einfach und genial.

Aber BTT. Als Editor verwende ich seit letzter Zeit den EmEditor. Der sieht gut aus, ist schnell, hat sehr viele und gute Features und könnte auch als Ersatz für den PB-Editor herhalten. Kompilieren könnte man mit ihm auch; man kann fremde Anwendungen problemlos einbinden. Zurzeit habe ich zum Beispiel die PHP-Ausgabe-Konsole direkt im Editor - sehr praktisch :allright:

Davor habe ich immer Notepad++ verwendet. Nur ist dessen Entwicklung ist eingestellt und es hat doch einige Bugs. Der schlimmste ist das limitierte horizontale Scrollen. Ist ein Text zu lang, wird er einfach abgeschnitten :freak:

Deswegen habe ich mir vor einigen Wochen einen neuen Editor gesucht. Im heise-Forum habe ich ein Thread bei irgendeinem Web-Editor aufgemacht und gefragt, welche guten Editoren die anderen denn so kennen. Am Ende hatte ich gut 30 Editoren und habe mir den besten herausgepickt <)

BTW habe ich mit Notepad HTML, PHP & Co. programmiert, ca. 1 Jahr lang. Der Editor hat schon was, nur kann man keinen "Blödsinn" mit schreiben :lol:

Verfasst: 17.04.2007 20:14
von vonTurnundTaxis
> niemand kann diese mehreren dutzend bögen in "wenigen minuten" (das interpretiere ich als <7) stimmig auf ne vorlage bringen.
Wenn man alles händisch machen würde, würde ich ca. 15 Minuten veranschlagen.
Wenn man das Bild einscannt und durch einen Tracer jagt vielleicht 5 Minuten :wink:

Verfasst: 17.04.2007 20:25
von Kaeru Gaman
> Wenn man alles händisch machen würde, würde ich ca. 15 Minuten veranschlagen.
das wär schon ne verdammt gute leistung.
das ist mehr arbeit, als es aufn ersten blick aussieht.

> Wenn man das Bild einscannt und durch einen Tracer jagt vielleicht 5 Minuten
nu, dann isses aber kein vergleich.
die vorlage ist schwarzer druck auf dunkelbraunem verknitterten karton.
ich wünsch dem scanner und dem tracer viel spaß.
...im ernst: vergiß die fünf minuten. du nachbearbeitest dir nen wolf...

Verfasst: 17.04.2007 20:43
von 125
Kaeru Gaman hat geschrieben: die vorlage ist schwarzer druck auf dunkelbraunem verknitterten karton.
ich wünsch dem scanner und dem tracer viel spaß.
...im ernst: vergiß die fünf minuten. du nachbearbeitest dir nen wolf...
Ich arbeite nun öfter mit Photoshop, mit dem Zauberstabtool haste in nullkommanix die Pappe rausgearbeitet dann invertierst du deine Auswahl füllst sie mit Schwarz und fertig. Aufwand von 3 - 4 Minuten :)

Verfasst: 17.04.2007 20:46
von Kaeru Gaman
hm.. kann ich nicht nachprüfen, außer du kaufst mir ne lizenz.

...welche freeware-progs können sowas? gimp? und wenn, wie?
kostenpflichtiges steht nicht zur debatte.