Seite 5 von 10

Verfasst: 11.12.2006 20:27
von Kaeru Gaman
@Creature

wenn du nelken im Gewürzregal hast (für Rotkohl), kannst du auchn Sud kochen...

aber irgendwann hört der schmerz auch wieder auf, wenn der nerv komplett kaputt ist...

musst dann nur noch die ruine ziehen lassen, bevor nix mehr steht, was man mit der zange greifen kann....

Verfasst: 11.12.2006 20:33
von Creature
Kaeru Gaman hat geschrieben:@Creature

wenn du nelken im Gewürzregal hast (für Rotkohl), kannst du auchn Sud kochen...
hab ich leider auch nicht...
hab aber tabletten und jetzt schon 7 stück drin...wenig wirkung.
das schlimme ist, der zahn ist äusserlich top-fit, kein loch, kein gar nix.
die wurzel muss sich entzündet haben. beim treppensteigen ( erhöhter herzschlag) fühl ich sie klopfen. ich muss zum zahnarzt, dann ist es vorbei...

Verfasst: 11.12.2006 20:53
von vonTurnundTaxis
> bei deinem paketmanager... wie wär's damit?
Was kann ich für deinen billig-Paketmanager?
Mein SUSE-Smart lädt alle benötigten Pakete automatisch herunter - dabei gab es noch keine Probleme.

> ich habe mit ubuntu gearbeitet
Das ist schon mal ein Fehler.

> mir ist es nicht gelungen ein programm ohne den paketmanager zu installieren
Wie soll das denn auch gehen?

> teilweise muss man programme sogar noch selbst compilen
Habe ich mir ein Programm kompiliert? Ja. Die Treiber für meine WLAN-Karte. Das ging aber automatisch und ohne Probleme.

> dann dieser player, den man winamp nachempfunden
Was kann denn "Linux" für die schlechte Programmzusammenstellung von Ubuntu?
Ich verwende AmaroK und Kaffeine - zumindest AmaroK hat unter Windows kein würdiges Pendant.

> Linux ist ein staubtrockenes, farbloses betriebssytem , das keinen spaß macht, wenn man windows verwöhnt ist...
> btw: wenn es sich um schönheit dreht und spaß bei der arbeit, dann liegt vista weit vorne...das muss man schon sagen. das OS ist sehr elegant es macht einfach spaß damit umzugehen...
Du scheinst mir einen Ubuntu-Gnome-Komplex zu haben.
Wenn ich hier auf die fallenden 3D-XGL-Beryl-Schneeflocken auf meinem Desktop blicke denke zumindest ich anders.

Möglicherweise hast du dich vor deiner Linux-Installation nicht darauf eingestellt, dass du dein Windows-Wissen über Bord werfen



@ts-soft:
So kannst du einen neuen X-Server mit PureBasic starten:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
Xorg :2 -ac &
sleep 2
DISPLAY=:2 konsole &
DISPLAY=:2 kwin &
DISPLAY=:2 /usr/share/purebasic/compilers/purebasic &

Verfasst: 11.12.2006 21:14
von dllfreak2001
:shock: Mensch so ein Aufstand.
Ich konnte mit Yast nicht alles machen.
Wenn man da irgendwie den Kernel neukompilieren muss, kommt man doch um die Console nicht herum (oder).
Bei Suse (ich weiß das ist nur bei Suse) musste ich noch nachträglich
ganzen Codecs für die Mediendateien installieren. Das ging nicht mit Yast weil er partout nicht die Quelle schlucken wollte also musste ich alles einzeln runterladen. Dann musste ich mich als Root anmelden, um den mist zu installieren. Hatte keinen Bock druf und hab das dann immer per console gemacht. Nachher lief dann auch alles wundrbar aber so einfah wie in Windows war es dann doch nicht.
Um XGL zu konfigurieren muss man zB. auch die Console anschmeißen
oder man ballert sich nen Link aufn Desktop. Aber vorher muss man erst wissen wie man den Kram aktiviert...

Verfasst: 11.12.2006 21:14
von Creature
vonTurnundTaxis hat geschrieben:> bei deinem paketmanager... wie wär's damit?
Was kann ich für deinen billig-Paketmanager?
Mein SUSE-Smart lädt alle benötigten Pakete automatisch herunter - dabei gab es noch keine Probleme.
...und wer will sowas? ich nicht!!!
nach dem booten von ubuntu hat sich das OS erstmal nach hause connected ,und mich darüber informiert welche updates zur verfügung standen. das updaten ging vollautomatisch, das heisst, es lief ne mächtige installtionsroutine... alles klar?
ich will jetzt hier keine gerüchte in die welt setzen, aber theoretisch lässt sich die updaterei auch bösartig ausnutzen...soviel zum thema sicherheit...
> mir ist es nicht gelungen ein programm ohne den paketmanager zu installieren
Wie soll das denn auch gehen?
schlimm genug. ein OS, das mir nicht möglichkeit für eine individuelle installtion lässt, kann man in die tonne treten...capito?
Ich verwende AmaroK und Kaffeine - zumindest AmaroK hat unter Windows kein würdiges Pendant.
das habe ich auch gehabt, das programm.
geht schon durch, stimmt.
sieht aber scheisse aus und das lässt sich auch nicht ändern.
im übrigen kann der player winamp nicht das wasser reichen.
alles was amarok kann, kann winamp auch ...und mehr..
Du scheinst mir einen Ubuntu-Gnome-Komplex zu haben.
mit sicherheit nicht, aber auf dich scheint das zuzutreffen.
du wirst immer weiterlabern, auch wenn du mit dem rücken zur wand stehst...das kenn ich alles schon aus anderen boards.
darum ist für mich an dieser stelle schluss mit der diskussion, führt ja doch zu nichts.

Verfasst: 11.12.2006 21:38
von vonTurnundTaxis
> Wenn man da irgendwie den Kernel neukompilieren muss
Wann musst du denn das?

> Bei Suse (ich weiß das ist nur bei Suse) musste ich noch nachträglich
ganzen Codecs für die Mediendateien installieren
Beides ist nicht richtig.
Zum ersten ist das bei fast allen gängigen Distributionen so. Zum zweiten ist bei SUSE Linux der RealPlayer mitgeliefert, der u.a. auch MP3s abspielen kann. Zum Dritten hat es einen guten Grund, dass ansonsten Codecs für durch Patente belastete Medienformate fehlen.

> Das ging nicht mit Yast weil er partout nicht die Quelle schlucken wollte also musste ich alles einzeln runterladen
Das ist dann dein Fehler. Wenn man sich an eines der vielen Howtos (wie z.B. hier) hält, kann nichts schief gehen.

> Um XGL zu konfigurieren muss man zB. auch die Console anschmeißen
Nö.

> Aber vorher muss man erst wissen wie man den Kram aktiviert...
http://de.opensuse.org/Beryl.

> und wer will sowas? ich nicht!!!
Warum nicht?

> nach dem booten von ubuntu hat sich das OS erstmal nach hause connected
Ubuntu :roll:

> ich will jetzt hier keine gerüchte in die welt setzen, aber theoretisch lässt sich die updaterei auch bösartig ausnutzen...soviel zum thema sicherheit...
Wenn deine vorherigen Beiträge sinnvoll gewesen wären, würde ich jetzt mit "Si tacuisses..." beginnen. Da das nicht der Fall ist, weise ich dich darauf hin, dass Ubuntu unter freien Lizenzen steht - eine "Schnüffelfunktion" würde sofort auffliegen.

> schlimm genug. ein OS, das mir nicht möglichkeit für eine individuelle installtion lässt, kann man in die tonne treten...capito?
Hä? Windows? Was soll denn eine "individuelle Installation" sein?

> sieht aber scheisse aus und das lässt sich auch nicht ändern.
Nun ist es an der Zeit, an deiner Intelligenz zu zweifeln: http://amarok.kde.org/wiki/Themes. Auf den weiteren Unsinn bzgl. Amarok und Winamp gehe ich mal nicht ein...

> mit sicherheit nicht, aber auf dich scheint das zuzutreffen.
Nö. Ubuntu, GNOME... Damit gebe ich mich doch erst nicht ab :wink:

> auch wenn du mit dem rücken zur wand stehst
Ich stehe mit dem Rücken zur Wand? Wie kommst du darauf?

> darum ist für mich an dieser stelle schluss mit der diskussion, führt ja doch zu nichts.
Das ist immer ein schöner Versuch, aus einer Diskussion auszusteigen, wenn man selbst keine Argumente mehr vorzuweisen hat.

Verfasst: 11.12.2006 21:57
von Creature
vonTurnundTaxis hat geschrieben: Zum zweiten ist bei SUSE Linux der RealPlayer mitgeliefert, der u.a. auch MP3s abspielen kann.
och komm...mit linux lassen sich tatsächlcih mp3's abspielen :mrgreen:
na, wenn DAS kein grund is ?!?!
> und wer will sowas? ich nicht!!!
Warum nicht?
weil mir automatismen fürchterlich auf den sack gehen...darum
> nach dem booten von ubuntu hat sich das OS erstmal nach hause connected
Ubuntu :roll:
full ack !!!
Wenn deine vorherigen Beiträge sinnvoll gewesen wären, würde ich jetzt mit "Si tacuisses..." beginnen. Da das nicht der Fall ist, weise ich dich darauf hin, dass Ubuntu unter freien Lizenzen steht - eine "Schnüffelfunktion" würde sofort auffliegen.
diese antwort ist geprägt von der typischen und ignoranten arroganz eines linux-users, der sich immer noch für elitär hält, und nicht bemerkt hat, dass die zeit in der linux anderen betriebssytemen überlegen war, längst geschichte ist...


Nun ist es an der Zeit, an deiner Intelligenz zu zweifeln: http://amarok.kde.org/wiki/Themes. Auf den weiteren Unsinn bzgl. Amarok und Winamp gehe ich mal nicht ein...
is auch besser so, glaub mir...siehe oben
> mit sicherheit nicht, aber auf dich scheint das zuzutreffen.
Nö. Ubuntu, GNOME... Damit gebe ich mich doch erst nicht ab :wink:
phhh...was ne scheiss antwort
> auch wenn du mit dem rücken zur wand stehst
Ich stehe mit dem Rücken zur Wand? Wie kommst du darauf?
dachte ich mir schon, dass du so reagieren würdest
Das ist immer ein schöner Versuch, aus einer Diskussion auszusteigen, wenn man selbst keine Argumente mehr vorzuweisen hat.
...und das ist eine dumme redensart, die ihren ursprung im usenet findet.
jetzt fehlt nur noch "lernresistent" dann hast du deine pflicht erfüllt...

Verfasst: 11.12.2006 22:15
von vonTurnundTaxis
Analysieren wir deine Antowrten doch mal...

>och komm...mit linux lassen sich tatsächlcih mp3's abspielen :mrgreen: na, wenn DAS kein grund is ?!?!
Du versuchst meine ernstgemeinte Antwort ins Lächerliche zu ziehen.

> weil mir automatismen fürchterlich auf den sack gehen...darum
Du sprichst pauschal von etwas, ohne darüber nachgedacht zu haben.
Du verwendest doch eine Spülmaschine, eine Waschmaschine oder ein Auto?

> diese antwort ist geprägt von der typischen und ignoranten arroganz eines linux-users, der sich immer noch für elitär hält, und nicht bemerkt hat, dass die zeit in der linux anderen betriebssytemen überlegen war, längst geschichte ist...
Ich weiß nicht, was das mit angeblichen Spionagefunktionen von Ubuntu zu tun hat - ich lasse es einfach mal so stehen.

> is auch besser so, glaub mir...siehe oben
Statt zuzugeben, dass du falsch lagst, versuchst du erneut, meine Antwort ins Zwielicht der Lächerlichkeit zu ziehen.


> dachte ich mir schon, dass du so reagieren würdest
Früher war alles besser. Und wir hätten alles besser gemacht.

> ...und das ist eine dumme redensart, die ihren ursprung im usenet findet.
Mit dem Usenet habe ich mich nie beschäftigt.

> jetzt fehlt nur noch "lernresistent" dann hast du deine pflicht erfüllt...
Siehe oben.

Fazit:
Statt auf sachliche Antworten und Argumente einzugehen, versuchst du entweder mit Argumenta ad personas, mich lächerlich bzw. kindisch-trotzig darzustellen oder ziehst meine Antworten mit weiteren sinnleeren Phrasen ins Lächerliche.
Arm.

Verfasst: 11.12.2006 22:39
von Creature
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Analysieren wir deine Antowrten doch mal...

>och komm...mit linux lassen sich tatsächlcih mp3's abspielen :mrgreen: na, wenn DAS kein grund is ?!?!
Du versuchst meine ernstgemeinte Antwort ins Lächerliche zu ziehen.
sach ma, merkst du noch was?
die fähigkeit mp3's abspielen zu können findest du erwähnenswert???
> weil mir automatismen fürchterlich auf den sack gehen...darum
Du sprichst pauschal von etwas, ohne darüber nachgedacht zu haben.
Du verwendest doch eine Spülmaschine, eine Waschmaschine oder ein Auto?
ich habe nicht präzisiert, insofern hast du recht, aber ich denke, wer in der lage ist 2+2 zusammen zuziehen, der weiss auch wie ich gemeint habe.
> diese antwort ist geprägt von der typischen und ignoranten arroganz eines linux-users, der sich immer noch für elitär hält, und nicht bemerkt hat, dass die zeit in der linux anderen betriebssytemen überlegen war, längst geschichte ist...
Ich weiß nicht, was das mit angeblichen Spionagefunktionen von Ubuntu zu tun hat - ich lasse es einfach mal so stehen.
dreh mir jetzt nicht das wort im munde rum!!! ( passt aber zu dir)
ich habe von einer theoretischen möglichkeit gesprochen...und sonst weiter nichts.
> is auch besser so, glaub mir...siehe oben
Statt zuzugeben, dass du falsch lagst, versuchst du erneut, meine Antwort ins Zwielicht der Lächerlichkeit zu ziehen.
ICH liege nicht falsch, du liegst falsch.
winamp ist dem viel-bemühten amarok player in jeder beziehung minimum gleichwertig.
DU warst der jenige der vom "fehlenden pendant in der windows welt" sprach...phhh lächerlich
> dachte ich mir schon, dass du so reagieren würdest
Früher war alles besser. Und wir hätten alles besser gemacht.
habe ich nie behauptet und würde ich auch nicht tun...bitte zitieren
> ...und das ist eine dumme redensart, die ihren ursprung im usenet findet.
Mit dem Usenet habe ich mich nie beschäftigt.
du übernimmst aber die phrasendrescherei
Fazit:
Statt auf sachliche Antworten und Argumente einzugehen, versuchst du entweder mit Argumenta ad personas, mich lächerlich bzw. kindisch-trotzig darzustellen oder ziehst meine Antworten mit weiteren sinnleeren Phrasen ins Lächerliche.
Arm.
welche argumente?
das tolle automatische updaten von linux?
die möglichkeit mp3's zu spielen?
programme erst compilen müssen bevor man sie umständlich installieren kann? wenn überhaupt...

nene, mein lieber...linux hat den zenit schon lange überschritten...mach dich mit dem gedanken vertraut, denn das ist die realität...

Verfasst: 11.12.2006 22:58
von vonTurnundTaxis
> sach ma, merkst du noch was?
> die fähigkeit mp3's abspielen zu können findest du erwähnenswert???
Du fandest die angebliche Nicht-Fähigkeit offenbar erwähnenswert.
(BTW: http://deppenapostroph.de/ ist dein Freund)

> ich habe nicht präzisiert, insofern hast du recht, aber ich denke, wer in der lage ist
> 2+2 zusammen zuziehen, der weiss auch wie ich gemeint habe.
Eigentlich nicht. Du hast immer noch nicht gesagt, was du am automatischen Auflösen von Paketanhängigkeiten schlecht findest.

> dreh mir jetzt nicht das wort im munde rum!!! ( passt aber zu dir)
>> ich will jetzt hier keine gerüchte in die welt setzen, aber
/:->

> winamp ist dem viel-bemühten amarok player in jeder beziehung minimum gleichwertig.
Winamp lässt sich vielleicht mit XMMS vergleichen, aber nicht mit AmaroK. AmaroK könnte man z.B. iTunes vergleichen.

>> Früher war alles besser. Und wir hätten alles besser gemacht.
> habe ich nie behauptet und würde ich auch nicht tun...bitte zitieren
Das waren nur zwei weitere Sprüche, die wunderbar zu dem von dir genannten gepasst haben.

> das tolle automatische updaten von linux?
> die möglichkeit mp3's zu spielen?
> programme erst compilen müssen bevor man sie umständlich installieren kann? wenn überhaupt...
Ich dachte, darüber hatten wir bereits gesprochen.

> nene, mein lieber...linux hat den zenit schon lange überschritten...mach dich mit dem gedanken vertraut, denn das ist die realität...
Du scheinst mir mit den Fakten nicht ganz vertraut. So richtig benutzbar ist Linux für den Endanwender erst seit wenigen Jahren. Zur Zeit kann kein Abstieg, wie du es behauptest, sondern ein großer Zuwachs an Benutzern beobachtet werden.