@vonTurnundTaxis
>1) "Freeware" ist keine "Lizenz".
Was soll ich ich dann für ein Themabegriff schreiben?
>3) Willst du dich selbst als "Hersteller" bezeichnen? Auch hier gibt es >bessere Wörter.
Warum nicht? Wenn ich mich als "Programmierer" bezeichne, dann haut das NICHT hin, denn ich erstelle nebenbei noch Grafiken/Icons etc.
Der Begriff "Hersteller" ist ein Oberbegriff für alles, was ich programmiert bzw. erstellt habe.
>4) Welche Prozessorarchitektur im Einsatz ist, sollte der Benutzer >wissen. Weiß er es nicht, bringt es auch nichts, wenn du ihm das >als "System" verkaufst.
Du darfst das nicht mit anderen "User" vergleichen.
Denn es gibt Programme, die auf einem 16 Bit, 32 Bit oder 64 Bit System laufen könnte.
Der "erfahrender" User will bestimmt wissen, ob z.b auf Windows Vista läuft. Deshalb ist das schon wichtig.
Und außerdem gibt es für Windows Vista noch zwei Unterversionen, einmal 32 Bit und 64 Bit.
@Biedermeier
Ich wusste garnicht, dass du auch einen Feedback über das Hauptprogramm schreibst, trotzdm vielen Dank.
Die Punkte, die du gesagt hast, werde ich nach und nach verbessern.
\\Edit:
@vonTurnundTaxis
>1) "Freeware" ist keine "Lizenz".
>>Was soll ich ich dann für ein Themabegriff schreiben?
Bei Downloadinternetseiten wird "Freeware" auch zu Lizenz zugeordnet!
\\Edit2:
>...bevor du den about-requester anhübschst
Ich weis garnicht, was ihr habt
Die Informationen wurden gut angeordnet und mit dem blauer Schimmer sieht das elegant aus.

Kein Plan, warum das angeblich sch**ße aussieht
\\Edit3:
Ich finde das OK, dass ihr eure Meinungen zugibt, aber wie soll mein Programm denn aussehen, wie Windows Vista?
Oh ne ohne mich!!!!
Mein Ziel ist: Dass das Programm schnell ist und wenig (CPU, RAM etc.) verbraucht.