Seite 5 von 6
Verfasst: 17.01.2007 22:39
von ts-soft
Es gibt übrigens bereits ein, bzw. mehrere PureBasic Wikis.
Z.B.:
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Wo seit über einem Jahr kein Eintrag erfolgte. Ein neues leeres Wiki für API
ist da natürlich sehr sinnvoll

Verfasst: 17.01.2007 23:51
von Andre
Wenn Ihr WinAPI-Verwendung mit PureBasic erklären wollt, könnt ihr gern auf PureWiki (siehe den geposteten Link) einen Unterbereich nutzen.
Bitte bei Interesse nochmal per Email bei mir melden, ich würde dann eine entsprechende "Startseite" einrichten.
andre [at] purearea.net
Verfasst: 18.01.2007 15:38
von mknjc
Das klingt gut.
Ich hab einfach mal etwas eingetragen:
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... endMessage
So ähnlich stell ich mir das vor.
Ich weiß nicht ob dir das Präfix De:API: gefällt wenn nicht kannst du die Seite einfach verschieben.
Mfg mknjc
[OT]
Ist das so Standard das die Versionen veraltet sind?
PHP: 4.4.1 Aktuell: 5.2.0
MySQL: 4.0.23 Aktuell: 5.0.27
phpBB: 2.0.19 Aktuell: 2.0.22
Wikisoftware: 1.4.0 Aktuell: 1.9.0
[/OT]
Verfasst: 18.01.2007 15:50
von ts-soft
@mknjc
Code: Alles auswählen
Long SendMessage(
Long Fensterhandle
Long Nachricht
Word WordParameter
Long LongParameter
)
Du solltest die üblichen engl. Variablen nutzen, hWnd, Message, wParam, lParam. Die deutschen Begriffe als Kommentar einfügen.
Der dritte Parameter ist auch ein LONG, wir nutzen 32-Bit Windows
Auf diese Art und Weise könnte was sinnvolles bei rauskommen, wenn alle
über Jahre dabei bleiben, bzw. sich immer jemand findet.
Verfasst: 18.01.2007 16:46
von kayfr72
Da gammelt die die ganze Zeit auf PureArea das Wiki so rum. Und keiner weis was davon. Irre!!!!
Bitte bei Interesse nochmal per Email bei mir melden, ich würde dann eine entsprechende "Startseite" einrichten.
Interesse ist da @Andre, wie man sieht
E-Mail kommt!
Kann ich also meine Webseiten-Erweitung und das neu erstellte Forum wieder einstampfen. Außer es beteht daran noch Interesse ?
mknjc hat geschrieben:So ähnlich stell ich mir das vor.
Genau so meinte ich es auch!
Also was schauen wir noch lange, packen wir es an!

Verfasst: 18.01.2007 16:59
von mknjc
ts-soft hat geschrieben:Du solltest die üblichen engl. Variablen nutzen, hWnd, Message, wParam, lParam. Die deutschen Begriffe als Kommentar einfügen.
Ok wenn du das sagst.
ts-soft hat geschrieben:Der dritte Parameter ist auch ein LONG, wir nutzen 32-Bit Windows
Ich dachte w Steht für Word naja.
ts-soft hat geschrieben:Auf diese Art und Weise könnte was sinnvolles bei rauskommen, wenn alle über Jahre dabei bleiben, bzw. sich immer jemand findet.
Genau das denke ich auch.
Mfg mknjc
Verfasst: 18.01.2007 17:07
von ts-soft
>> Ok wenn du das sagst.
Nein, nicht weil ich es sage, sondern weils dann verständlicher ist, vor allem
wenn man dann später im PSDK o. ä. nachschlägt. Es geht ja auch darum,
das die User dieses besser verstehen, sobald sie den Einstieg gefunden hat.
Verfasst: 18.01.2007 18:35
von Marvin
So, jetz' ist auch so was sinnloses wie
vertreten...
GetWindowThreadProcessId
Verfasst: 18.01.2007 19:09
von ts-soft
Das sieht mit den Variablen schon mal gut aus. Vielleicht noch dadrunter in PB-Syntax.
Verfasst: 18.01.2007 22:07
von kayfr72
die 2 Winapi-Befehle liegen jetzt so unverlinkt im PureWiki rum oder wo findet man die Links dazu über die Winapi-Befehle. Ist ja wieder , wie die Nadel im Heuhaufen suchen .
Wo bleibt da das System!
