Re: Größe der Console
Verfasst: 19.02.2010 15:46
Hab's jetzt wohl raus:
Sieht ganz gus aus bis jetzt, ist nur noch nicht grüdlich getestet (nur Win2KSP4).
Und schon taucht das nächste Problem auf: Anstatt daß ein eingetipptes Ctrl-C von 'meinem' Program verarbeitet wird, schießt eben dieses die Konsole gänzlich ab (lästg) !
Ist für dieses Problem evtl. schon eine Lösung bekannt?
(Oder hätte ich dadraus ein neues Thema machen sollen?)
Code: Alles auswählen
Procedure ConsoleInit(xch.l,ych.l)
Define gStdOut.l
Define consoleInfo.CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO
Define rect.SMALL_RECT
If OpenConsole()
EnableGraphicalConsole(1)
ConsoleTitle("VT52")
If xch < $20 ; limit column range
xch = $20
ElseIf xch > $50
xch = $50
EndIf
If ych < $10 ; limit column range
ych = $10
ElseIf ych > $50
ych = $50
EndIf
gStdOut.l = GetStdHandle_(#STD_OUTPUT_HANDLE)
rect\right = xch - 1
rect\bottom = ych - 1
SetConsoleWindowInfo_(gStdOut, 1, @rect)
SetConsoleScreenBufferSize_(gStdOut, ych<<16 | xch)
Con = 1 ; console is running
Else
MessageRequester("VT52", "Console not availible")
EndIf
EndProcedure
Und schon taucht das nächste Problem auf: Anstatt daß ein eingetipptes Ctrl-C von 'meinem' Program verarbeitet wird, schießt eben dieses die Konsole gänzlich ab (lästg) !
Ist für dieses Problem evtl. schon eine Lösung bekannt?
(Oder hätte ich dadraus ein neues Thema machen sollen?)