Seite 39 von 42

Verfasst: 26.04.2007 21:56
von AND51
Scarabol hat geschrieben:@AND51
Stimme dir auch diesmal 100% zu! :allright:
Nur deshalb habe ich an der Wunderlampe gerieben <)
Ehrlich! :)


@ zu viele Zwischenposts: Nun, wenn einer (z. B: ich) was bemängelt und andere (z. B: TS-Soft) dagegenhalten, was soll man machen? Nen neuen Thread aufmachen und diese eine Sache dort austragen?

Nun, an Andres Stelle würde ich mir ne Liste machen. Er braucht doch nur die Posts zu überfliegen. Notiert sich, auf welcher Seite er zuletzt war, wenn er, so wie augenblicklich, eine längere Pause macht. außerdem kommt auf die Liste jeder angemahnte Fehlerteufel, das nach der Korrektur abgehakt wird. Ich würde es so machen und sehe da kein Problem.

Verfasst: 27.04.2007 16:58
von AND51
ReadData() sagt nichts darüber aus, ob es die Datei als Unicode oder ASCII liest. Oder hängt es von der Compilereinstellung ab?

Außerdem sagt ReadData() nicht, von wo der Befehl beginnt, die Datei zu lesen. Immer von Anfang an? Oder ab dem Dateizeiger? Weil ich möchte mittels FileSeek()gern selbst bestimmen, von wo der Befehl anfängt zu lesen.

Bitte Hilfe nachbessern.

Verfasst: 27.04.2007 17:23
von Kaeru Gaman
a) ASCII, ANSI, Unicode, UTF-8, etc. ist nur eine interpretation der Daten.
ReadData liest generell RAWBINARY.
wie du die daten im speicher dann interpretierst, ist deine sache, es kann auch ein StructuredArray sein.

b) ich schätze mal ab FilePointer, aber ich gebe dir recht, ein hinweis wäre gut.

Verfasst: 27.04.2007 17:50
von ts-soft
ReadData liest wie aller anderen Datei-Functionen, von dort wo der Dateianzeiger
hinzeigt, in der länge die angegeben wird, was ist daran so unklar :freak:

Unicode usw. hat nichts mit ReadData zu tun :freak:

Nase popeln wird in der Hilfe auch nicht beschrieben. Bild

Übrigens, Programmierer sollten auch selbstständig denken können. Stellt
sowas als Frage ins Anfängerforum, hier gehörts nicht hin!
(langsam sauer werdend)]

// edit
Smiley hinzugefügt, zur Verdeutlichung des popelns http://de.wikipedia.org/wiki/Popeln

Verfasst: 27.04.2007 18:27
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:Nase popeln wird in der Hilfe auch nicht beschrieben.
AAAA...HAAAA...HAAAA
Bild
Bild...der war gut...

Verfasst: 27.04.2007 19:18
von AND51
a) ASCII, ANSI, Unicode, UTF-8, etc. ist nur eine interpretation der Daten.
ReadData liest generell RAWBINARY.
wie du die daten im speicher dann interpretierst, ist deine sache, es kann auch ein StructuredArray sein.
Gute Information, aber woher soll ICH das wissen?
Ich meine, ich bin schon sehr lange dabei, weiß aber immer noch nicht alle Geheimnisse von PureBasic. Deshalb bin ich auf die Hilfe angewiesen. Und wenn da nichts drinsteht, dann kann ich das auch nicht wissen.


> b) ich schätze mal ab FilePointer, aber ich gebe dir recht, ein hinweis wäre gut.
Danke für deine Unterstützung. Da muss ich Scarabol wegen b) wohl doch nicht rufen... :lol:


> ReadData liest wie aller anderen Datei-Functionen, von dort wo der Dateianzeiger hinzeigt, in der länge die angegeben wird, was ist daran so unklar
So wie es momentan in der HIlfe steht, denkt man, die Funktion liest die Datei von Anfang an. Man kann höchstens die zu lesende Länge bestimmen. Ansonsten: Frag doch Kaeru, er gibt mir in dem Punkt auch Recht!

> Unicode usw. hat nichts mit ReadData zu tun
Nein? Und warum unterstützen dann alle anderen befehle die Flags für Unicode & ASCII ?


> Übrigens, Programmierer sollten auch selbstständig denken können. Stellt sowas als Frage ins Anfängerforum, hier gehörts nicht hin!
Du tickst langsam nicht mehr sauber. Hab ich zumindest so den Eindruck. Sorry, ist aber so. Können wir aber besser via PN klären, sonst wird hier zu viel geflamet und dann regst gerade du dich wieder auf.

Warum regst du dich über zu viele Zwischenposts in diesem Thread auf, wo gerade du doch immer der Nörgler bist? Behalt deinen Senf doch einfach für dich, schon gibts nen par Zwischenposts weniger.

Das Forum ist zum DIskutieren da, da sind Zwischenposts, auch deine, völlig normal.

Und dass du beleidigend wirst, hätte ich nie gedacht. Soll kein schleimen sein, aber für mich warst du bisher der Anständigste von allen hier im Board. hast die nie provozieren lassen. ich fand dich immer toll!
Aber wenn du so weitermachst, wie bisher, verlierst du dein gutes Image... /:->

Das Forum ist zum Diskutieren da. Und ich verscuhe immer, vorher selbst eine Lösung zu finden. Und wenn ich dann mal was poste, was sich dann hinterher als falsch rausstellt, dann ist das nicht schlimm. Ich (und andere) gewinnen dadurch doch nur an Erfahrung. Aber wenn du mir diese Erfahrung nicht gönnst. Muss ich mir die Erfahrung eben im Supermarkt kaufen, da störe ich dich dann hoffentlich nicht.
Und wenn du ein persönliches Problem mit mir hast, dann sag es einfach; ich möchte mich dafür rechtfertigen können. Da aber bisher keine deratige Nachricht von dir hier angekommen ist, gehe ich mal nicht davon aus.


> langsam sauer werdend
Muss ich jetzt Angst haben? Oh, Mist. Jetzt wird dieser Post bestimmt abgespalten, obwohl ich am Anfang dieses Posts mich noch für eure beider Informationen bedankt habe. Watt'n Käse. Schade, dass wertvolle Informationen hier schonungslos entfernt werden. :roll:

Verfasst: 27.04.2007 19:26
von Kaeru Gaman
AND51 hat geschrieben:
a) ASCII, ANSI, Unicode, UTF-8, etc. ist nur eine interpretation der Daten.
ReadData liest generell RAWBINARY.
wie du die daten im speicher dann interpretierst, ist deine sache, es kann auch ein StructuredArray sein.
Gute Information, aber woher soll ICH das wissen?
Ich meine, ich bin schon sehr lange dabei, weiß aber immer noch nicht alle Geheimnisse von PureBasic. Deshalb bin ich auf die Hilfe angewiesen. Und wenn da nichts drinsteht, dann kann ich das auch nicht wissen.
ja nä, schatzebobbes, das ist nun wirklich gesunder menschenverstand.

mir hat das auch keiner gesagt, so etwas weiß man als programmierer einfach.

das hat auch nix mit PB zu tun, das ist ganz einfach so, das wäre in jeder progsprache so, sogar aufm C64 wärs so gewesen.
wenn rohdaten gelesen werden, dann ist das eine bytefolge, die in den speicher gepackt wird.

Verfasst: 27.04.2007 19:36
von AND51
> so etwas weiß man als programmierer einfach
Tja, dann kann das wohl nur eines bedeuten: Ich bin zu dumm für diese Welt. Mir fehlt einfach die Intuition. :(

> das wäre in jeder progsprache so, sogar aufm C64
Nur zu deiner (und vor allem TS'sis) Information: PB ist die erste Programmeirsprache, die ich so aktiv erlerne, wie keine andere. Ich habe keinerlei Vorkenntnisse und schon gar keinen C64 (noch vor meiner Zeit). Und in HTML, CSS, JS und Perl gibt's dat nich.
Leider sitzt bei mir im Kopfkissen auch kein Heinzelmännchen, dass mir sowas nachts ins Ohr flüstert.


Ich lass mich hier am besten nich mehr blicken, bis ich mich wieder abgekühlt habe. Stimmt, hätt ich beinahe vergessen, ich bin ja immer der, der sich aufregt und nörgelt und, und, und, nicht die anderen... :freak:

Verfasst: 27.04.2007 19:47
von ts-soft
AND51 hat geschrieben: > Unicode usw. hat nichts mit ReadData zu tun
Nein? Und warum unterstützen dann alle anderen befehle die Flags für Unicode & ASCII ?
Stimmt doch garnicht! Nur die Befehle, die mit Strings arbeiten!

Wenn solche Sachen nicht klar sind, ist IMHO derjenige noch nicht soweit
diese Funktionen zu nutzen. Wenn er sie brauchen kann, wird er die Hilfe
auch mehr als ausreichend empfinden.

Die PB-Hilfe ist von 3.3 (ca. 300 KB) auf 3.94 (ca. 1 MB) auf 4.0 (über 2MB)
gestiegen und wird langsam unhandlich. Vielleicht sollte man ein neues
Handbuch im PDF-Format schreiben, aber den Inhalt der Hilfe doch auf das
wesentliche und wichtige Beschränken, das für den Durchschnitts-
Programmierer zum Verständnis benötigt wird.

Die Hilfe dient als Referenz, nicht als Verständnis-Unterrricht für nicht
Begreifende. Lauter unwichtige neue Einträge machen das Arbeiten mit
der Hilfe nicht leichter, sondern im Gegenteil. Sieht man im Anfänger-
Forum, ist schon soviel in der Hilfe, das die garnicht mehr Nachlesen.

Wäre schön wenn man sich hier auf wirklich fehlende oder falsche Dinge
beschränken würde und den Thread nicht mit jedem Popelkram vollmüllt!!

Nabend

Verfasst: 27.04.2007 20:31
von Kaeru Gaman
> Vielleicht sollte man ein neues Handbuch im PDF-Format schreiben

ganz klar dafür! :allright:


> ...ist schon soviel in der Hilfe, das die garnicht mehr Nachlesen.

yo, dumme sache das.

früher, als speicherplatz noch kostbarer als papier war, da gab es zu einer programmiersprache zwei bücher.
eines, das dickere, war einführung und allgemeine beschreibung, mit ein paar tutorials.
das zweite buch war das "referenzhandbuch", das war so aufgebaut wie die kontext-help heutzutage,
und das war grad mal halb so dick.

bei PB ist das ähnlich:
bei der Boxed ist ein PDF dabei, das eine Kurzeinführung gibt.
unabhängig von der Referenz.
aber die F1-Help kann und soll nur Referenz sein.

im grunde muss in der Help nur eine kurzbeschreibung zu jedem befehl drin sein,
die das nötigste aussagt und gewisse dinge einfach voraussetzt.
sogar die beispiele bei den befehlen waren früher nur als filenamen angegeben,
unter denen man sie im verzeichnis findet.

nicht dass ich meinte, alles neue sei schlecht, und man müsse an allen ecken sparen,
aber das argument das zuviel information zur desinformation wird, trifft wirklich zu.

@AND
setz dich doch hin und schreib das alles in eine klassische anleitung.
wenn du so ein projekt anfangen würdest, würde dir sicher jeder gerne helfen,
und dich auch keiner dafür anmeckern.
und wenn du damit fertig wirst, bekommt du dafür hohes ansehen von uns allen,
und wenn das ding wirklich gut ist, kommts vielleicht auch ins gesamtpaket.