Habe bisher keine Idee, wie man das machen könnte, da es sich ja eine benutzerdefinierte Aufgabe handelt, die nicht von vorneherein festgelegt bzw. immer verfügbar ist. Es kann ja auch nur eine Verknüpung pro Exe geben. Vielleicht könnte man einen Ja/Nein-Requester einbauen.a14xerus hat geschrieben:@ topic
Ich fänd noch praktisch, wenn der user bei der installation selber entscheiden darf, ob die dateierweiterung(en) verknüpft werden sollen.
ich hatte da an so ein treegadget gedacht, wo man die voreingestelleten endungen mit häkchen versehen kann.
Das wäre sicher eine gute Idee, aber scheint mir ohne Installer-Script-Sprache nicht realisierbar. Man müsste ja dann auch irgendwie festlegen, welche Dateien weggelassen werden können und welche nicht, usw. Klingt sehr nach InstallShielda14xerus hat geschrieben:in dem zusammenhang vielleicht auch dateien, die man "aktivieren" und "deaktivieren" kann, wie hilfedateien in verschiedenen sprachen etc
also insgesammt mehr "entscheidungsfreiheit" beim user
wobei das ganze dann vielleicht schon eher an einen installer für "größere" projekte erinnert

Das Problem ist beim Entpacken anhand der Dateigröße im Verhältnis zur Gesamtgröße und der Anzahl der Dateien den aktuellen Status als Progress zu ermitteln. Für einen entsprechenden Code (JCalG1 und Zip) wäre ich natürlich dankbar.a14xerus hat geschrieben:vielleicht kann man dann bei der installation auch eine progressbar einbauen.
Falls natürlich jemand eine gute Idee zur Realisierung dieser Ideen hat, werden ich natürlich schauen, was ich machen kann.
