Seite 31 von 42

Verfasst: 01.02.2007 22:49
von vonTurnundTaxis

Verfasst: 04.02.2007 16:28
von Andre
Nur mal so als Zwischenmeldung: ich arbeite derzeit nicht an der Anleitung, es gibt daher von mir auch keine "Done"-Meldungen o.ä. :wink:

Aber dieser Thread dient natürlich als Sammelstelle für mögliche Verbesserungen, die ich mal demnächst noch einpflegen kann.

Was ich mir aber wünschen würde, dass dieser Thread sich auf das Wesentliche konzentriert, nämlich konkrete Fehler benennt oder textliche Verbesserungsvorschläge für die Hilfe bringt. Was es mir deutlich erschwert (auch ich gebe zu, darunter auch die Motivation leidet), ist es, wenn hier Diskussionen über evtl. Features oder Fehler geführt werden, die als solche überhaupt nicht feststehen.

Danke für das Verständnis :allright:

Verfasst: 06.02.2007 12:46
von HeX0R
PB-Hilfe zu FillArea() hat geschrieben: Wenn als Parameter 'Farbe' -1 angegeben wird, dann wird die Fläche - welche von der an den (x,y) Koordinaten gefundenen Farbe definiert wird - gefüllt.
Es geht wohl eher um den Parameter Randfarbe

P.S.:
Da du die Online-Hilfe z.Z. nicht aktualisierst, möge man mir ein evtl. Doppelposting verzeihen, aber ich werde mich ganz bestimmt nicht durch über 30 Seiten BlaBla kämpfen...

Verfasst: 10.02.2007 01:50
von AND51
@ HyperLinksGadget()

Die Hilfe muss hier deutlich werden, z. B. fehlt die Beschreibung des Parameters "Color".

Verfasst: 11.02.2007 19:44
von AND51
@ ProgramParameter()

Es wäre hilfreich, wenn man angibt, dass die Zählung bei 0 beginnt.

Verfasst: 13.02.2007 14:49
von AND51
@ Long (.l)
Die Beschreibung ist schlichweg falsch: Longs gehen von -2147483648 bis +4294967295, das sagte mir ein netter Error.
Die Hilfe (Variablen, Typen und Operatoren) ist da fehlerbehaftet.

Nebenbei: Ist dies nicht trotzdem merkwürdig? Sonst gehen Zahlenbereiche doch meistens immer von

Code: Alles auswählen

-#MAX_LONG bis Abs(#MAX_LONG)-1
um es mal so auszudrücken. So ist es auch bei Quads zum Beispiel.

Naja, was ich eigentlich berichten wollte, war der Fehler.

Verfasst: 13.02.2007 15:55
von PMV
Schon mal darann gedacht, das die Fehlermeldung falsch ist? :lol:
Du solltest besser mal die besagte Fehlermeldung nennen, damit Fred die
Fehlermeldung korrigieren kann :wink:

MFG PMV

Verfasst: 13.02.2007 16:30
von Froggerprogger
Das ist beides kein Fehler, sondern ein alter Hut.

unsigned Longs gehen von 0 bis 2^32-1
signed Longs gehen von -2^31 bis 2^31-1

Da PB zwischen beiden nicht unterscheidet, erlaubt es bei direkten Zuweisungen Werte zwischen -2^31 bis 2^32-1, rechnen tut es allerdings nur signed.

Anschaulich klarer bei Bytes.

unsigned Bytes gehen von 0 bis 255
signed Bytes gehen von -128 bis 127

Da PB zwischen beiden nicht unterscheidet, erlaubt es bei direkten Zuweisungen an Bytes Werte zwischen -128 bis 255, rechnen tut es allerdings nur signed. Gibt man also b.b = 130 ein, ist es dasselbe wie b.b = -126

Allerdings könnte in der Hilfe genau hierauf hingewiesen werden z.B. durch folgenden Text unter "Variablen, Typen und Operatoren"
Anmerkungen und Besonderheit bei der Wertzuweisung:
Während der Wertebereich eines signed Ganzzahltyps der Länge 'b' bits von 2^-(b-1) bis 2^(b-1)-1 reicht, so reicht er bei unsigned Datentypen von 0 bis 2^b-1.

PB rechnet allerdings ausnahmslos signed.

Um die Wertzuweisung in manchen Anwendungen zu vereinfachen, ist es erlaubt, einer Variable Werte im Bereich -2^(b-1), also der unteren Grenze bei signed bis zu 2^b-1, also der oberen Grenze bei unsigned zuzuweisen.

So darf man z.B. b.b = 130 schreiben (was in manchen Anwendungen eine Vereinfachung bedeutet), dieser Wert wird aber intern als -126 behandet. Die Rechenoperationen +,-,*,/ können trotzdem durchgeführt werden, da signed und unsigned dort bitweise stets zu denselben Ergebnissen führen. So lässt sich beispielsweise auch mit unsigned Bytes rechnen, lediglich für die Ausgabe der Zahl muss der Trick mit dem bitweisen AND (wie beschrieben unter Unsigned (vorzeichenlose) Variablen) verwendet werden:
Beispiel:

Code: Alles auswählen

b1.b = 180
b2.b = 40

b3.b = b1 + b2
b4.b = b2 * 5

Debug b3
Debug b3 & $FF

Debug b4
Debug b4 & $FF

Verfasst: 13.02.2007 16:35
von AND51
Alles klar.

Und ich wollte im englischen Forum schon einen neuen Thread posten: "Error in error"...

Verfasst: 14.02.2007 09:49
von dige
Lädt man ein PNG Bild mit Alpha Kanal via LoadImage () bzw.
über die GDI Plus Tools, kann man trotzdem ein Alpha Sprite erstellen
in dem bei CreateSprite () einfach das nicht dokumentierte Flag
#PB_Sprite_AlphaBlending hinzufügt.

Das Bild muss dann aber zwangsläufig einen Alpha-Kanal haben,
sonst wird nichts angezeigt.