WinAPI Library (Snippets) (1163 Beispielcodes)

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von RSBasic »

Hallo Sicro,


vielen Dank für dein Feedback.
Ich hab die zwei Sachen verbessert und hoffe, dass es jetzt funktioniert. Wenn nicht, dann kannst du gerne zurückschreiben.


WinAPI Library 1.2.8 wurde veröffentlicht (Offline-Update)

Verbessert:

  • Sicro hat geschrieben:[*]In Toolbar keine Grafik für "Code in PureBasic öffnen"-Button sichtbar
    Verbessert.
    Sicro hat geschrieben:[*]Bei Änderung der Toolbar-Icongröße beendet sich das Programm, startet aber anschließend nicht wieder, wie in der Meldung angekündigt
    Verbessert.
\\Edit:
Btw: Danke für die Codes. :allright: Diese werde ich später hinzufügen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von Sicro »

RSBasic hat geschrieben:
  • Sicro hat geschrieben:[*]In Toolbar keine Grafik für "Code in PureBasic öffnen"-Button sichtbar
    Verbessert.
Funktioniert bei mir leider noch nicht.
Screenshot: http://dl.dropbox.com/u/44430845/Screenshot.png
RSBasic hat geschrieben:
  • Sicro hat geschrieben:[*]Bei Änderung der Toolbar-Icongröße beendet sich das Programm, startet aber anschließend nicht wieder, wie in der Meldung angekündigt
    Verbessert.
Klappt :allright:
RSBasic hat geschrieben:Btw: Danke für die Codes. :allright:
Kommen sicherlich noch mehr... ;-)

Noch paar Vorschläge zum Update-Prozess:
  • Ersten MessageRequester weglassen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass der User ein Update machen will, wenn er auf den Update-Button klickt; zweiten MessageRequester zu einem "nur Ok"-MessageRequester abändern.
  • Update-Programm ohne das Haupt-Programm zu beenden starten. Erst wenn ein Update vorhanden ist, das Haupt-Programm beenden.
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von RSBasic »

Sicro hat geschrieben:Funktioniert bei mir leider noch nicht.
Screenshot: http://dl.dropbox.com/u/44430845/Screenshot.png
Hm, normalerweise extrahiert (ExtractIcon_()) die Anwendung das Icon von PB und zwar aus der Executable-Datei "PureBasic.exe", die auch im WinAPI-Programm eingestellt ist ("Pfad zum PureBasic-Editor").
Was für einen Pfad wurde bei dir gespeichert? (%APPDATA%\RSBasic\WinAPI Library\Einstellungen.ini (Siehe PBPfad) oder siehe Programmverzeichnis, je nach Einstellung)
Ist der Pfad korrekt?
Sicro hat geschrieben:Kommen sicherlich noch mehr... ;-)
Aber achte diesmal, dass du nur WinAPI-Beispiele sendest.
Zwei von deinen Codes haben leider nichts mit WinAPI zu tun und ich kann daher diese nicht übernehmen.
Aber trotzdem danke. ;)
Sicro hat geschrieben:Noch paar Vorschläge zum Update-Prozess:
  • Ersten MessageRequester weglassen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass der User ein Update machen will, wenn er auf den Update-Button klickt; zweiten MessageRequester zu einem "nur Ok"-MessageRequester abändern.
  • Update-Programm ohne das Haupt-Programm zu beenden starten. Erst wenn ein Update vorhanden ist, das Haupt-Programm beenden.
@1.: Ja, das werde ich berücksichtigen.
@2.: Okay, das werde ich ebenfalls ändern.
Danke für die Vorschläge. ;)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von Sicro »

RSBasic hat geschrieben:Hm, normalerweise extrahiert (ExtractIcon_()) die Anwendung das Icon von PB und zwar aus der Executable-Datei "PureBasic.exe", die auch im WinAPI-Programm eingestellt ist ("Pfad zum PureBasic-Editor").
Was für einen Pfad wurde bei dir gespeichert? (%APPDATA%\RSBasic\WinAPI Library\Einstellungen.ini (Siehe PBPfad) oder siehe Programmverzeichnis, je nach Einstellung)
Ist der Pfad korrekt?
Argh... ich habe PB auf meiner externen Festplatte installiert und dafür ein kleines Programm geschrieben, das PB mit dem Portable-Parameter startet, und dieses bei deinem Programm angegeben. Das Programm hat allerdings kein Icon. Also, sorry, alles ok :oops:
RSBasic hat geschrieben:Aber achte diesmal, dass du nur WinAPI-Beispiele sendest.
Zwei von deinen Codes haben leider nichts mit WinAPI zu tun und ich kann daher diese nicht übernehmen.
Mir ist leider die Bedingung "WinAPI" entfallen... :oops: :coderselixir:
RSBasic hat geschrieben:Danke für die Vorschläge. ;)
Gut, dass du sie umsetzen möchtest :)
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von Nino »

RSBasic hat geschrieben:Hm, normalerweise extrahiert (ExtractIcon_()) die Anwendung das Icon von PB und zwar aus der Executable-Datei "PureBasic.exe", die auch im WinAPI-Programm eingestellt ist ("Pfad zum PureBasic-Editor").
Was für einen Pfad wurde bei dir gespeichert? (%APPDATA%\RSBasic\WinAPI Library\Einstellungen.ini (Siehe PBPfad) oder siehe Programmverzeichnis, je nach Einstellung)
Ist der Pfad korrekt?
Bei mir ist der korrekte Pfad in "Einstellungen.ini" gespeichert, und das Icon wird auch (grau) angezeigt.

Allerdings wird der absolute Pfad gespeichert. Wenn ich die WinAPI Library auf einem anderen PC starte, stimmt der Pfad nicht. Für eine portable Nutzung müssen alle Pfade relativ zum Programmverzeichns gespeichert (und später wieder interpretiert) werden.

Beste Grüße, Nino
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von RSBasic »

@Sicro
Ich muss dich leider enttäuschen. Das mit dem Ändern des Updaters würde leider nicht funktionieren, da mein Updater garnicht in der Lage ist, sich selbst upzudaten. Also selbst wenn ich mein Updater umprogrammiere, so dass die eine Meldung nicht mehr erscheint, dann kann mein Updater sich leider nicht selbst updaten. Ich könnte zwar eine neue Version des Updaters zusätzlich hochladen, aber das bringt sowieso nicht. Die letzten beiden Vorschläge kann ich also leider nicht umsetzen. Sorry.

@Nino
Okay danke fürs Melden. Ich werde das berücksichtigen und bei der Portable-Version relative Pfade nutzen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von Nino »

Vielen Dank!

Grüße, Nino
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von Sicro »

RSBasic hat geschrieben:@Sicro
Ich muss dich leider enttäuschen. [...] Die letzten beiden Vorschläge kann ich also leider nicht umsetzen. Sorry.
Kein Problem. :)

Hab dir seit paar Wochen weitere Codes zukommen lassen, die definitiv WinAPI enthalten, aber nicht aufgenommen wurden. Sind die bei dir nicht eingetroffen oder gibt es noch weitere Bedingungen zur Code-Aufnahme?

Ich habe die Codes hier mal nachfolgend verlinkt:

GetShellLinkTargetPath (Version in der WinAPI Library unterstützt kein Unicode)
http://forums.purebasic.com/german/view ... 02#p295302

[crossplatform] Disconnect Event for Client
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=42559
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von RSBasic »

@Sicro
Ich habe soweit ich weiß alle Codes, die WinAPIs enthalten, von dir erhalten:
-Sicro; Verknüpfung lesen (Ascii & Unicode); Dateien
-Sicro; Datei downloaden; Internet
-Sicro; Text schreiben simulieren; Maus und Tastatur
-DarkPlayer, PureFan; NetworkClientEvent mit Disconnect-Event; Internet

Aber bevor ich ein Update für WinAPI-Library bereitstelle, sammle ich diese erst. Das heißt, wenn ich irgendwann insgesamt 20-30 neue Codes besitze, erst dann mache ich ein komplettes Update für WinAPI Library fertig. So habe ich das immer gemacht. Erst sammeln und wenn es viele genug sind, werden diese auf einmal als Update veröffentlicht. Derzeit sind es erst 8 neue Codes, die ich eventuell hinzufügen werde. ;)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: WinAPI Library (Snippets) (702)

Beitrag von Sicro »

Alles klar. :)
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Antworten