Klasse, der Editor! Ich bin erstaunt wie überichtlich der Code durch die Prozeduren ist und Menüerzeugung mit ;-TOP usw. habe ich dabei auch gelernt. Prima!
Mal ein paar Anfängerfragen und Update-Vorschläge von meiner Seite, weil ich den Editor auch gut für Esperanto-Aufgaben verwenden könnte:
Der Editor ist definiert als
Er nimmt dann keine Sonderzeichen wie ĈĜĤĴŜŬĉĝĥĵŝŭ an.
Ersetzt man die Zeile durch ein
dann geht es und auch Sonderzeichen selbst japanische 色は匂 funktionieren.
Warum wurde das StringGadget genommen? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Gadgets?
Als zweites würde ich gerne haben, wenn man "ALT c" drückt, dass dann das ĉ als Buchstabe erscheint und bei "ALT SHIFT c" das Ĉ. Dazu habe ich keine Idee, wie man das realisieren kann.
Und zuletzt der Update-Vorschlag: Wenn jemand hübsche japanische Zeichen eingegeben hat, dann wäre es prima, wenn man den Text als RTF abspeichern könnte und wieder laden. Das EditorGadget kann das ja interpretieren.