genauigkeit von PB rechnungen?
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
also hatte er keine FPU, siehste.
also wird das ein programm gewesen sein, mit dem die berechnungen gemacht wurden, oder?
war der Z80-ASM so gut, dass FP-operations in den 16bit registern dementsprechend genau waren?
wie auch immer, es ist ja wohl die frage, was man vergleicht.
denn FP-operations in 16bit registern können unmöglich so genau sein,
wie FP-operations in einem 80bit Math-Core, selbst wenn der auf demselben system implementiert sein sollte.
also wird das ein programm gewesen sein, mit dem die berechnungen gemacht wurden, oder?
war der Z80-ASM so gut, dass FP-operations in den 16bit registern dementsprechend genau waren?
wie auch immer, es ist ja wohl die frage, was man vergleicht.
denn FP-operations in 16bit registern können unmöglich so genau sein,
wie FP-operations in einem 80bit Math-Core, selbst wenn der auf demselben system implementiert sein sollte.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Handbuch ZX81,
FF

Allso ist die genauigkeit der Rechenroutinen genauer als der Type Float der nur eine Matrix von 4 Byte hatNumbers are stored to an accuracy of 9 or 10 digits. The largest number you can get it is about 10^38, & the smallest (positive) number is about 4*10^-39.
...
Zero has a special representation in which all 5 bytes are 0.
FF


Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
ich glaube ihr weicht langsam aber sicher vom thema ab ^^
naja also wie ist jetzt eure meinung?
soll ich auf 4.0 umsteigen? (das würde sehr sehr aufwändig, weil ich den code umschreiben muss)
oder eine lib benutzen (das habe ich noch nie gemacht und das müsste mir jemand erklären)
oder gibt es noch eine möglichkeit?
naja also wie ist jetzt eure meinung?
soll ich auf 4.0 umsteigen? (das würde sehr sehr aufwändig, weil ich den code umschreiben muss)
oder eine lib benutzen (das habe ich noch nie gemacht und das müsste mir jemand erklären)
oder gibt es noch eine möglichkeit?
> soll ich auf 4.0 umsteigen?
ja
> (das würde sehr sehr aufwändig, weil ich den code umschreiben muss)
al90 hat einen Konverter für PB3.94 - Code zu PB4.0 - Code geschrieben:
http://home.arcor.de/al90/ger/rechts.htm#converter
Grüße ... Kiffi
ja

> (das würde sehr sehr aufwändig, weil ich den code umschreiben muss)
al90 hat einen Konverter für PB3.94 - Code zu PB4.0 - Code geschrieben:
http://home.arcor.de/al90/ger/rechts.htm#converter
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Am besten auf PB4 umsteigen und Suchen/Ersetzen ".f" nach ".d" korrigieren.
Und die Syntax anpassen.
FF
http://www.purebasic.com/german/download.php3
Und die Syntax anpassen.
FF

http://www.purebasic.com/german/download.php3
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
mk-soft:
Der unterschied ist, dass das beim Spectrum eine funktion im Rom war und das Arbeiten mit solchen zahlen deswegen unheimlich langsam. Bei einer modernen CPU geht das arbeiten mit Fließkommazahlen in Hardware und ist (inzwischen) genauso schnell wie das arbeiten mit integer Werten.
Übrigens haben sogar Taschenrechner eine begrenzte Genauigkeit bei Fließkommazahlen, weswegen der geneigte Mathematiker so viel wie möglich mit Brüchen rechnet.
Der unterschied ist, dass das beim Spectrum eine funktion im Rom war und das Arbeiten mit solchen zahlen deswegen unheimlich langsam. Bei einer modernen CPU geht das arbeiten mit Fließkommazahlen in Hardware und ist (inzwischen) genauso schnell wie das arbeiten mit integer Werten.
Übrigens haben sogar Taschenrechner eine begrenzte Genauigkeit bei Fließkommazahlen, weswegen der geneigte Mathematiker so viel wie möglich mit Brüchen rechnet.
Der/Die/Das KIFFI, immer ein Spaesken auf de Lippen, sehr Positiv.
Dat kann ja nur aus Koelle komme.
Ich arbeite auch nur mit 3.94, denn mein Source der hier
rumliegt muesste voellig geandert werden.
Ich habe da viele einzelne Teile, die man nicht mal schnell mit PB4.0
testen kannn.
Als einfaches Beispiel faellt mir das "Rotate Particle" ein.
In PB 4.0 heisst das "Direction".
Um das Teil zu drehen darf man jetzt die Frau Sinus und den Herrn
Cosinus in Anschlag nehmen.
Nu jut, man kann natuerlich nicht alles vorgesetzt bekommen.
Aber , wenn es mal eingebaut war warum wirft man es heraus ?
ODER : Hab ich was UEBERLESEN ???
Gruesse aus den.....zur Zeit verregneten Koelner Tropen.
Dat kann ja nur aus Koelle komme.

Ich arbeite auch nur mit 3.94, denn mein Source der hier
rumliegt muesste voellig geandert werden.
Ich habe da viele einzelne Teile, die man nicht mal schnell mit PB4.0
testen kannn.
Als einfaches Beispiel faellt mir das "Rotate Particle" ein.
In PB 4.0 heisst das "Direction".
Um das Teil zu drehen darf man jetzt die Frau Sinus und den Herrn
Cosinus in Anschlag nehmen.
Nu jut, man kann natuerlich nicht alles vorgesetzt bekommen.
Aber , wenn es mal eingebaut war warum wirft man es heraus ?
ODER : Hab ich was UEBERLESEN ???
Gruesse aus den.....zur Zeit verregneten Koelner Tropen.