Seite 4 von 8
Verfasst: 11.10.2006 14:30
von Falko
Graffiti hat geschrieben:also doch sehr einfach, wenn man es verstanden hat.
Ich bin mit den Beispielen in der Hilfe durcheinander gekommen.
ist eine prima Lib
Danke für die Hilfestellung
Jens ist dabei die Hilfe noch etwas aufzupeppen. Am Wochenende, wenn er zurück kommt, soll's wohl fertig sein.
Gruß Falko
Verfasst: 11.10.2006 16:00
von Graffiti
@Falco
du bist genau der Richtige für meine Frage:
ich möchte zur USB Wandler Installation den Com4 aus der Registry löschen und den Com3 belegen (virtueller Comport), das funktioniert auch wunderbar mit der LIB
weißt du welcher Registry Eintrag für die Konfiguration der Coms gehört, z.B. 9600,n,8,2
ich habe da schon etwas gefunden, bin mir aber nicht 100pro sicher
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Ports
und kann ich auch schon vor der Treiberinstallation den Comport konfigurieren
gruß Graffiti
Verfasst: 11.10.2006 19:45
von Falko
Ich hoffe es hilft
Den ersten Regzweig hast du schon angegeben. Dazu habe ich nochmal die
FAQ aus dem I-Net hinzugefügt, welche Einstellmöglichkeiten dazu sind.
In den zweiten Regzweig müsste man die Einstellung machen, die du suchst.
Hier schon mal etwas

:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0716.htm
Hier kannst du den jeweiligen Port erstellen. In der WinFAQ steht auch die Option zu FIFO etc. drinne
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Serial
Und hier sind die Einträge für die Ports

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Ports
Gruß ...Falko
[Edit]
Sorry, das ist der zweite Regzweig, der es sein müsste. einfach mal
manuell ändern und im Gerätemanager prüfen. Also bei mir ändert
sich dann auch der Wert im Gerätemanager. Treffer 100%

[/Edit]
Verfasst: 11.10.2006 20:11
von Graffiti
Jo, prima, danke Falco
hast du schonmal versuche mit dem FTDI USB Chip und
dem Direkttreiber unternommen
den sollte man direkt aus einem Programm heraus ansprechen können
ohne eine virtuelle Schnittstelle zu haben
Verfasst: 11.10.2006 20:51
von Falko
Hallo Graffiti
Im AD-USB4 ist auch einer drinne. Nur dafür gibt es einen speziellen ActiveX-Treiber um das Meßmodul zu nutzen. Der Programmierer war leider
nicht bereit irgendeine Antwort auf meine Fragen, bzw. eine normale DLL
zu progen. Anscheinend kann er nur mit ActiveX umgehen, da er auf Mails
dazu nicht antwortet.
Dank mk-soft

, der mir beim ActiveX-Control zum AD-USB4 geholfen hatte,
brauchte ich nicht mehr den Gedanken hegen, es über ebay zu verhökern.
Wegen dem schlechten Support zum AD-USB würde ich
allen lieber das LabJack U12 Legacy empfehlen, was fast die gleichen
Eigenschaften wie das teuere AD-USB4 hat. Der Service ist hierzu auch um
Meilen besser

.
Das andere FTDI-Modul hatte ich meinem Sohn ausgeliehen und wir haben damit einfach über COM schon einige Versuche gemacht. Ist einfach und gut gemacht, sodas man mit USB quasi nix zu tun hat

.
Gruß Falko
Verfasst: 14.10.2006 03:01
von Graffiti
den FTDI habe ich momentan auch mit der MVcom angesteuert
und er ist mit einem Tool wunderbar zu konfigurieren (FTDI Mprog)
das Problematische ist allgemein bei USB das diese sich immer einen leeren virtuellen Port sucht und an den meisten Rechnern ist 3 und 4 immer belegt.
Die Registry Lib ist wunderbar dazu zu gebrauchen um die Ports wieder zu löschen,
dann gibt es bei der Treiberinstallation kein Problem, der Comport 3 ist wieder frei und meine Software kann dann auch sofort darauf zugreifen ohne umständlicherweise in der Systemsteuerung alles zu suchen und verstellen.
gruß Graffiti
Verfasst: 14.10.2006 12:25
von Falko
Hallo Graffiti, wenn ich von meinem Messgerät AD-USB4 die speziellen Funktionen zwischen dem AMTEL und FTDI wüßte, würde ich auch lieber vorziehen
diese über die MVCOM anzusprechen. Dann wäre vieles einfacher als diese
ActiveX-Iterfaces in PB zu benutzen, da man so alles über die API zu FTDI2 machen kann.
Aber ich denke, das die Firma, zwar das Gerät baut, aber der Programmierer von einer anderen Firma sich das Recht einbehält keine
Änderungen zuzulassen, da er wohl auch den Atmel-Chip dazu programmiert hat.
Den Rambus232 muss ich mir auch mal von meinem Sohn wieder zurückholen. Hab noch einige Ideen, die ich von USB nach RS232-Geräten nutzen möchte.
Irgendwo habe ich auch gelesen, das man über die DLL zum FTDI direkt arbeiten kann. Dann könnte man sich eine eigene Librarie dazu machen. Das mit dem COM und der RegLib ist sehr praktisch. Somit ist man auch nicht abhängig von Windoofeinstellungen
Grüße ...Falko
Verfasst: 23.10.2006 14:46
von sharkpeter
Neue Version, neues Glück
V2.08 ist Online:
JHRegistry_400
- ein paar neue Pfadfunktionen
- CreateGradient Funktion (ohne CallBack)
- den unschönen Fakt beseitigt, daß das Value von <Standard> nicht zurückgegeben wurde (GetString und GetValue)
Edit// 01.11.2006
Version 2.09 ist Online
Ein Fehler beseitigt und neue Funktionen.
Gruß Jens
Verfasst: 17.02.2007 12:20
von sharkpeter
Library V2.15 ist Online
Verfasst: 17.02.2007 19:50
von Falko
Tolle Printerlib. Endlich mal Funktionen für die Druckausgabe, was wohl
in PB vergessen wurde

.
Also mir gefällt es ganz gut und in Vista Ultimate läßt sie sich trotz Gemecker installieren.
Grüße ..Falko