Seite 4 von 6
Verfasst: 19.11.2004 00:32
von nco2k
@Kaeru Gaman
demnächst kommt ein gesetz durch, welches nur erlaubt 21.66 beiträge pro tag zu schreiben, aber du liegst mit deinen 21.67 beträgen pro tag, leider drüber.
nicht ernst nehmen.
c ya,
nco2k
Verfasst: 19.11.2004 00:47
von Ynnus
Bevor ihr euch über ihn beschwert, schaut erstmal wie ihr hier den Beitrag zuspammt. Man erkennt kaum noch das Thema weil die letzten 10 Beiträge (bis auf kleine Ausnahmen wie das Schreiben von Serge) nur Müll waren. Solange was gutes bei raus kommt kann ein User auch 100 Beiträge pro Tag schreiben (wobei derzeit hier nicht so viel gutes bei raus kommt).
Verfasst: 19.11.2004 01:00
von nco2k
@Sunny
kann ich dir nur zustimmen.
Back to Topic:
die organisation eines projektes ist wohl das entscheidenste. es ist egal, wieviele leute daran beteiligt sind, hauptsache jeder weiss was er zu tun hat und kann gut mit den anderen kooperieren. der projekt-leader sollte auch genau wissen, was er will und nicht seine meinung ständig ändern. die plannung und vorbereitung, findet meistens viel länger statt, als die eigentliche umsetzung. wichtig ist auch der zugriff und datenaustausch unter den einzelnen programmierern (am besten durch cvs oder ähnlichem). man sollte auch die einzelnen schritte immer im quelltext gut protokollieren, wann, wer, wieso und was geändert wurde. dies ist aber auch zwingend notwendig, da man ansonsten schnell den überblick verlieren kann.
c ya,
nco2k
Verfasst: 19.11.2004 01:47
von RaVeN99
@nco2k:
Die Organisation ist wichtig, kann ich nur zustimmen, aber wichtiger ist - wie ich finde - das bewusstsein darüber WAS man da genau vorhat.
Sprich dass man ein komplettes Spiel schreiben will.
Sicher, am Anfang sind alle Feuer und Flamme für das Projekt, aber nach kurzer Zeit tauchen die ersten Probleme auf, Dinge an die man eigentlich nicht gedacht hat, oder nicht erwartet hätte dass es solche schwierigkeiten bereitet das was man im Kopf hat umzusetzen. Und diese Dinge häufen sich - gerade bei den Programmierern. Im laufe der Zeit erhöht sich die frustration, die euphorie schwindet, und man beginnt zu zweifeln...
Ich denke ich brauche das ganze nicht weiter auszuführen, so ziemlich jedem dürfte dieses Szenario mehr oder minder bekannt vorkommen.
Aber genauso wichtig ist darauf zu achten dass man genügend Leute für die entsprechenden Aufgabenbereiche hat, oder zumindest Leute, die ein gewisses Wissen mitbringen....
Dies zum Thema was Mammut Projekte und Team Größe betrifft.
Zum eigentlichen Thema:
Prinzipiell ist es möglich, vielleicht nicht direkt mit der unterstützen Ogre engine, aber wenn man sich mit anderen Engines und Libraries aushilft isses durchaus möglich sowas zu realisieren. PureBasic ist vielleicht für 3D nicht gerade die beste Wahl, was aber nichts ist, das man nicht durch benutzen seperater engines ausgleichen könnte.
Mfg
RaVeN
Verfasst: 19.11.2004 17:50
von bluejoke
PureBasic ist in meinen Augen für große Projekte nicht geeignet.
Es fehlt einfach die Unterstützung für OOP
Klar kann man das ganze auch über Prozeduren lösen, aber es ist lange nicht so einfach wie mit OOP
Verfasst: 19.11.2004 22:08
von RAaBe
Bescheidene Frage: was ist OOP?
Verfasst: 19.11.2004 22:18
von NetSlayer
Objektorientierte Programmierung.
Das vereinfacht die Programmierung von (sehr) großen Programmen. Im alten Forum hatten wir da mal einen großen Thread drüber.
Ich trau dem ganzen allerdings nicht wirklich, weshalb ich lieber C als C++ programmiere.
Verfasst: 19.11.2004 23:14
von Zaphod
vor allem ist oop gut für simulationen (was ein 3d rollenspiel im prinzip ja ist). daher kommt das mit der oop, aus der simulation komplexer sozialer systeme.
Verfasst: 20.11.2004 00:19
von Serge
Naja ein RPG als Simulation anzusehen ist ja doch weng argh

OOP in RPG's ist genauso nützlich wie in allen anderen Spielen.
Aber eben kein Muss in Spielen. Das man auch ein größere Projekt ohne schafft, zeigt schließlich Restricted Area.
Verfasst: 20.11.2004 20:26
von Zaphod
naja, ein modernes rpg ist den sozialen simulationen von damals schon sehr ähnlich (nur hatten die damals natürlich keine spielgrafik sondern waren sehr abstrakt)... sehr realistisch waren die aber auch nicht
aber das stimmt schon, strukturiert kann man auch alles machen.