Seite 4 von 4
Verfasst: 06.07.2006 16:01
von edel
real hat geschrieben:Wie immer hier im Forum:
Wenn jemand (auch nur in bestimmten Teilen) an PB zweifelt oder Alternativen den Vorzug gibt werden manche persönlich. Fakt: die Definition eines simplen Arrays von Char-Pointern ist unter C einfacher als unter PB.
@ts-soft, Kaeru Gaman & MXVA:
Bin ich unflexibel, weil ich mehr als nur PB machen und C in diesem Fall bevorzuge? Oder weil ich nicht Lust habe, meine wertvolle Zeit mit der Konvertierung zu vergeuden? Ich hab wahrgenommen, dass es unter PB in verschiedenen Variationen möglich ist, aber etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde, als ich investieren will.
Wenn man bei Problemen auf eine andere Sprachen ausweicht, ist
das mit Sicherheit alles andere als unflexibel.
Die hier geposteten Beispiele , mit ausnahme von Kaeru Gaman,
zeigen es ja deutlich das es die anderen 'ach so schweren' Sprachen
es einem manchmal viel einfacher machen koennen .
Verfasst: 06.07.2006 16:13
von real
Danke! Sehe ich auch so...

Verfasst: 06.07.2006 16:28
von Kaeru Gaman
> mit ausnahme von Kaeru Gaman
meines ist zwar einfach, aber dafür steht der krempel 2x im speicher.
bestimmt wäre es schick, eine so mächtige möglichkeit zu haben, mal eben ein pointer-array auf in der selben zeile mitgegebene daten anzulegen.
es wäre aber auch nicht mehr basic-philosophie, es wäre ganz klar in richtung C&Co
Verfasst: 06.07.2006 16:38
von ts-soft
Jede Programmiersprache hat stärken und schwächen. Ein Array
(StringArray) in Basic ist nunmal nicht unbedingt gleich einem in C oder
einer anderen Sprache. Entweder ich bilde es im Speicher nach, weil ich
unbedingt einen C-Source fast 1:1 übersetzen will, was dann natürlich unter
Umständen aufwendiger ist, oder ich schreibe es in Basic (PureBasic) neu,
nach dessen Regeln in dessen Syntax, mit dessen Logic.
Der Aufwand C-Sourcen nach PB zu übersetzen sagt nichts aber auch rein
garnichts über die Qualität von PB aus. Wenn jemand also der Meinung ist, C
sei besser geeignet, und er kennt C, so soll er es nutzen und nicht über eine
andere Sprache, die andere Vorteile hat meckern.
C kann dies und C# kann das und java ist sowieso das beste. Einfach Nutzen!
>> Wenn man bei Problemen auf eine andere Sprachen ausweicht, ist das mit Sicherheit alles andere als unflexibel.
Hat ich so nicht gesagt, aber wenn man sagt, ich muß die Sprache
wechseln, weil PB dafür nicht taugt, dann hat die Aussage schon ihre
Berechtigung. Weil StringArrays sind in Purebasic möglich.
Verfasst: 06.07.2006 16:51
von real
Ich persönlich finde die Variante von Kaeru Gaman am Bestern, auch wenn ich nicht verstehe, was bei der Variante 2x im Speicher stehen soll.
ts-soft:
Und mir ist schon klar, dass jede Programmiersprache ihre Stärken und Schwächen hat. Und mir ist schon klar, dass in PureBasic nicht alles einfacher ist. Als ich aber meinte, dass PureBasic nicht immer (z.B. in diesem Fall) praktikabel sei, kam VON DIR die Antwort "Das gilt aber nur für unflexible Programmierer!". Naja - letztendlich hast Du mir Recht gegeben, ich verzeihe Dir...
Mal für Alle:
Ich habe mit keinem Wort über PB gemeckert!!! Wenn ich ein Problem mit PB hätte würde ich es nicht nutzen.
Verfasst: 06.07.2006 17:04
von edel
Der Aufwand C-Sourcen nach PB zu übersetzen sagt nichts aber auch rein
garnichts über die Qualität von PB aus.
Natuerlich. Ob nun im positiven Sinne oder nicht . Oder hast du noch
nie etwas portiert wo du dir gedacht hast 'Boah war das schwer' oder
'ui, das ging ja einfach' ? Es macht schon einen Unterschied ob ich
eine Zeile brauche oder 100.
Verfasst: 06.07.2006 17:06
von ts-soft
@real
Okay, Mißverständnis, kam falsch rüber
PS: Wenns um die Funktionalität geht, einen String per Index zu ermitteln,
nicht darum unbedingt ein Array anzulegen, dann ist mein Makro doch auch
Recht brauchbar.
Alle Wege führen nach ROM, wollen wir da auch hin?

Verfasst: 06.07.2006 19:36
von mk-soft
Die Umsetzung von C nach Purebasic ist gegenüber anderen Sprachen noch relativ einfach, da es wie in C auch Pointer und Structuren in den gleichen Datenformaten untersützt und auch das Speichermanagment ist fast gleich.
Malloc() -> AllocateMemory()
Union -> StructureUnion
etc.
Man brauch zwar für manche Sachen ein paar Zeilen, aber in der Regel läst sich der Code eins zu eins umsetzen.
Ich kopiere meistens den C-Code nach Purebasic und korrigiere dann die Syntax.
FF

Verfasst: 06.07.2006 20:21
von Kaeru Gaman
> Ich persönlich finde die Variante von Kaeru Gaman am Bestern, auch wenn ich nicht verstehe, was bei der Variante 2x im Speicher stehen soll.
meiner auffassung nach liegen die daten einmal im codesegment in der zuweisung und dann zur laufzeit nach der zuweisung im datensegment an der stelle auf die ihre pointer zeigen.
aber möge mich jemand, der sich ASM codes von PB programmen anschaut, gegebenenfalls korrigieren...
btw. für 5 felder ist das kein problem, aber bei wesentlich mehr greift man sowieso lieber auf datei-einlesen zurück.