Registry UserLib für PB 5.40

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
roherter
Beiträge: 1407
Registriert: 10.04.2005 18:58
Kontaktdaten:

Beitrag von roherter »

Habe den Beitrag unter Feedback jetzt als gelöscht kenntlich gemacht,du weißt nicht zufällig wie ich das beschriebene Problem löse?
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit

I'm back from hell
Benutzeravatar
roherter
Beiträge: 1407
Registriert: 10.04.2005 18:58
Kontaktdaten:

Beitrag von roherter »

Hat sich erledigt ich nehme Droopys Lib :D .
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit

I'm back from hell
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

@TS,
ja so wie du das beschrieben hast geht es auch,

aber:

die von Roherter benötigte Funktion fehlt eindeutig noch!

@Roherter,
ich gebe mir Mühe, die Funktion so schnell als möglich noch einzufügen, zumal
dies auch die Löschfunktion in der Abfragemöglichkeit verbessern würde.

Im allgemeinen fehlen auch noch die Multistringfunktionen. Ich weiß im Augenblick
nur nicht, woher ich die Zeit nehmen soll.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

roherter hat geschrieben:Wie Liste ich alle unterschlüssel von #HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\ auf
ich habs folgendermassen versucht klappt aber nicht?

Code: Alles auswählen


a=0
Repeat
  erg.s=JHRegListSubValue(#HKEY_CLASSES_ROOT,"CLSID",a)
  Debug erg
  a=a+1
Until erg<>""
Ich meine diese hier {736645-222a-.........}

Sorry wegen demDopelpost.
@roherter,
die Subkey innerhalb von Subkey konnten noch nicht abgefragt werden.
Ich habe die Funktion eingebaut in die Libversion 2.05, hier der Code für den Aufruf:

Code: Alles auswählen

a=0 
Repeat 
  erg.s=JHRegListSubKey(#HKEY_CLASSES_ROOT,"CLSID",a) 
  Debug erg 
  a=a+1 
Until erg="" 
@all,
gleichzeitig wird mit dem gesetzten Flag beim Löschen von Subkey jetzt
der Inhalt des zu löschenden Welchen auch auf dort eventuell vorhandene
weitere Unterschlüssel geprüft. Die Funktion ..ListSubValue() bleibt in ihrer
Funktion erhalten, anzeigen des von Index angesprochenen Value.
In die Funktion mit dem Fenster habe ich die Unterschlüssel auch mit
aufgenommen. Zusätzlich ist dort noch eine Anzeigeoption mit eingefügt.

Gruß Jens

//Edit 23.10.2006
neue Libversion V2.08 JHRegistry_400
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

Library aktualisiert. V2.09

Neue Funktionen und ein unliebsamer Fehler betreffend System32 Pfad bei
Win XP wurde entfernt.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Es gibt nur einen gültigen Systempfad, der heißt bei Win9x System, bzw. bei
NT System32
Ist also nur eine Funktion notwendig dafür :wink:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

@Thomas

nun ja, ich habe komischer Weise auf meinem ME System beide drauf.

Die Abfrage da hast du Recht, geschieht auf dem selben Weg und da
hatte ich mir einen ins Glas getan :D Richtig ist das #CSDIL_System
den eigentlichen Pfad abwirft.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> nun ja, ich habe komischer Weise auf meinem ME System beide drauf.
Das ist normal, aus Kompatibilätsgründen, darf man aber nicht nutzen, also
vollkommen uninteressant für den Anwender

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

Lib unter 4.02 getestet. Läuft.

Frohe Weihnachten allen Usern.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

Lib ist auf Windows Vista getestet und läuft. Nach ein paar Änderungen ist
auch die Installation wieder fehlerfrei.

Außerdem habe ich die meisten Funktionen auch für 3.94 verfügbar gemacht,
indem ich heute Morgen zusätzlich noch eine Version dafür Online gestellt habe.
Download über meine Homepage.

edit: 02.06.2007

Lib auch für PB 4.10 tauglich.

edit: 07.06.2007

neue Funktionen

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Antworten