Seite 4 von 5

Verfasst: 16.10.2006 17:42
von Kiffi
hier noch ein kleiner Code, um eine Webseite mittels
XMLHTTP in eine Stringvariable zu laden:

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetHtmlTextVbs(URL.s)
  
	Protected VBS$
  
	VBS$ + "Dim objXMLHTTP" + #CrLf$
	VBS$ + "Set objXMLHTTP = CreateObject(" + #DQUOTE$ + "Microsoft.XMLHTTP" + #DQUOTE$ + ")" + #CrLf$
	VBS$ + "objXMLHTTP.Open " + #DQUOTE$ + "GET" + #DQUOTE$ + ", " + #DQUOTE$ + URL.s + #DQUOTE$ + ", False" + #CrLf$
	VBS$ + "objXMLHTTP.Send" + #CrLf$
	VBS$ + "HtmlText = objXMLHTTP.responseText" + #CrLf$
	VBS$ + "Set objXMLHTTP = Nothing" + #CrLf$
  
	ProcedureReturn VBS$
  
EndProcedure

SCtr_SetLanguage("VBScript")
SCtr_SetTimeOut(20000)
SCtr_AddCode(GetHtmlTextVbs("http://www.purebasic.com"))
HtmlText.s = SCtr_EvalStr("HtmlText")
If HtmlText
  MessageRequester("HtmlText", HtmlText)
EndIf
Grüße ... Kiffi

Verfasst: 16.10.2006 17:48
von ts-soft
Noch hab ich meinen neuen Monitor nicht, mal sehen ob dann die
MessageBox auf den Bildschirm paßt

Ansonsten, danke Peter, kann man brauchen (bis auf die MsgBox :twisted: )

Verfasst: 08.11.2006 22:51
von hussi
Sieht sehr interessant aus.

Wäre es damit auch Möglich, auf einer Webseite einen Link direkt anzuspringen ohne die Maus bewegen zu müssen?

VG Hussi

Verfasst: 24.11.2006 07:21
von dysti
Hallo TS-SOFT,
oh Gott, das hatte ich ja ganz aus den Augen verloren. Werde es ausprobieren und berichten.

Verfasst: 13.01.2007 00:50
von Thorsten1867
Ist es möglich, die Programmausführung anzuhalten, solange das Script ausgeführt wird bzw. festzustellen, wann es beendet wurde?

Verfasst: 13.01.2007 02:00
von ts-soft
Nur ein Delay setzen, das solange wartet bis Timeout auftritt. Was anderes
fällt mir gerade nicht ein.

Verfasst: 07.06.2008 14:41
von marco2007
Hi,

ich bekomme bei Kiffi`s Code ( http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=vbs ) einen IMA in folgender Zeile:

Code: Alles auswählen

ProcedureDLL SCtr_SetLanguage(Language.s)
  ProcedureReturn ScriptControl\put_Language(Language)
EndProcedure


Hat jemand eine Ahnung, was ich ändern muss?

Include habe ich von MK-Soft...

lg
Marco

Verfasst: 07.06.2008 20:32
von mk-soft
ScriptControl wird nicht als Include verwendet, sonder als LIB.
Einfach aus den Odner UserLib... die Datei ScriptControl nach Purebasic kopieren (Bei mir : D:\Winapp\PureBasic420\PureLibraries\UserLibraries)

Ich habe die LIB für PB v4.20 mal neu mit Tailbite erstellt. Hatte aber bis jetzt mit der alten LIB keine Probleme gehabt.
- UserLIB4xx - PB v4.01 .. v4.10
- UserLIB420 - PB v4.20

Noch ein paar Examples und den aktuellen VariantHelper_Include hinzugepackt.

Alles Gute
Michael

Download: http://home.arcor.de/m_kastner/MyCodes/ ... ptControl/

Verfasst: 07.06.2008 20:43
von marco2007
mk-soft hat geschrieben:ScriptControl wird nicht als Include verwendet, sondern als LIB.
...oh, dachte die Source kann man einfach includen.

Auf jeden Fall: DANKE!!! Jetzt funkt`s!!

Verfasst: 05.11.2008 10:28
von Karl
Hallo,

ich habe Schwierigkeiten mit dem ScriptControl.

Wenn ich SAP-Daten via RFC über das ScriptControl hole, läuft alles prima.

Wenn ich allerdings ein SAPGuiScript laufen lassen möchte, dann passiert nix. Das Script selbst läuft problemlos über den WSH bzw. als VBS-Datei. Was könnte die Ursache dafür sein?

Gruß Karl