In welcher Sprache werden BIOSe programmiert?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

@xperience2003,

neben den ca. 80 Byte Programm gehören auch noch zusätzlich Dokumentation, Berechnung der Schleifenzeiten , usw.
Dann noch am nächsten Tag das Eintippen über Drehschalter (Adresse und Hexwert) in den Mircocontroller. Testen des Programm
Jedenfals ein haufen Arbeit für wenig Programm. Hatte an der Techniker Schule wo ich war eine Kopierwelle bei den Lehren ausgelöst. War trotzdem nur ne Zwei geworden. Schreibfaul bei der Dokumentation.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

auf OS4 warte ich jedenfalls nichtmehr...
schön..nochn amigaliebhaber =)
und auf os4 brauchste auch nichmehr warten , ist schon
lange draussen sammt schon dem 4. update
..aber das rennt nur auf amigaone..und das ist (für mich)kein amiga ^^
http://www.hyperion-entertainment.biz/

@mk-soft
okokok..dann will ich nichts gesagt haben ^^
mit kam nur die size ansich etwas schmal vor
...aber ich kenne das, mussten auch vorher
noch zig struktogramme und ablaufplan
und son crap schreiben..was für ein grauß
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Tja, AmigaOne wär mir zwar "Amiga enough", aber (man nehme es mir nicht übel) wenn ich dezent an Hyperion schnüffel (auf deren seite es nichteinmal einen eigenen bereich zu OS4 gibt und OS4 von ist jetzt wie lange ein release überfällig? 3-4 Jahre?), dann nehme ich den fauligen duft des nahenden todes wahr... ist vieleicht nur einbildung, aber auf Amiga scheint ja schon seit 94 ein finsterer Fluch zu liegen, der jedem Besitzer den untergang verheißt.

Auf jeden fall sind echte Produkte von Hyperion ziemlich rar geworden. Das letzte Produkt dass die meines wissens überhaupt auf den markt gebracht haben, ist das grausig schlechte "Gorky 17", dass besser nie Produziert worden wäre geschweige denn nach Amiga und Linux portiert.

Es ist wirklich jammerschade, aber ich habe es inzwischen aufgegeben. Aros beobachte ich noch mit interesse, dass könnte zumindest ein interessante Hobby platform werden.
Antworten