Seite 4 von 4
Verfasst: 09.05.2006 16:36
von Kaeru Gaman
> Deswegen hab ich euch gefragt, ob's in Zukunft noch einsetzbar wäre^^
solange du nen compiler hast, der compatiblen code erzeugt, ist es für dich einsetzbar.
wenn du nen COBOL compiler hast, der DLLs für aktuelle CPUs erzeugen kann, kannst du die in PB einbinden...
also, selbst wenn C irgendwann nicht mehr aktuell fürs business ist,
solange es freaks gibt, die brauchbare compiler dafür stricken, kann mans benutzen...
Verfasst: 09.05.2006 16:47
von Shuyin
hört sich gut an

Zurzeit teste ich aber noch "Ruby", weil mir
einer gesagt hat, dass ich's mir anschauen soll.
Danach werd ich dann vielleicht mit C anfangen
Danke nochmals für die Infos!
, Shuyin
Verfasst: 09.05.2006 17:08
von inc.
Shuyin hat geschrieben:Danach werd ich dann vielleicht mit C anfangen

Lass dir nicht von Casts und Zeichenketten am Anfang die Laune verderben.

Das hat mich am Anfang immer frustriert (wobei ich selber immer noch mitten im Lernprozess bin, also nicht falsch verstehen, demnach von Noob zu Noob)
Verfasst: 13.05.2006 16:59
von Jason
Shuyin hat geschrieben:hört sich gut an

Zurzeit teste ich aber noch "Ruby", weil mir
einer gesagt hat, dass ich's mir anschauen soll.
Danach werd ich dann vielleicht mit C anfangen
Dazu am Rande nochmal die Beliebtheitsskala.
http://www.tiobe.com/tpci.htm
Verfasst: 24.05.2006 21:26
von ZeHa
Ich glaub wenn man C++ lernen will, ist es kein Fehler, vorerst wenigstens ein bißchen C zu lernen. Einfach nur, damit man die Unterschiede kennt und z.B. weiß daß "new" einem das "malloc" abnimmt usw., denke mal das ist schon ein kleiner Vorteil. Aber natürlich auch nicht zwingend notwendig.
Ist wohl vergleichbar mit dem "C++ler lernen Java leichter als Javaler C++".
Verfasst: 24.05.2006 23:32
von Kaeru Gaman
nur bedingt vergleichbar, denn mit dem vergleich setzt du voraus, dass
und nicht nur möglicherweise
und das nehme ich nicht ohne weiteres als gegeben an...

Verfasst: 25.05.2006 20:08
von Nik
@Kaeru
von Qualität ist da keine rede nur von Schwierigkeit bzw. Komplexität C++ler können besser java lernen als Javerler C++ weil Java weniger schwierig ist, das heißt noch lange lange lange nicht das es besser ist, es deutet sogar an das Java sachen nicht kann die c++ kann. So finde ich es einen unsagbar gigantischen vorteil gescheit mit daten im ram über pointer arbeiten zu können und, auch das man inline assembler verwenden kann ist ein vorteil.
Verfasst: 25.05.2006 23:26
von NonFreak
@Nik
Das ist gerade der Punkt: Es kommt darauf an, was Du eigentlich machen willst: Anwendungen, die Dir das Leben erleichtern und möglichst problemlos funktionieren, oder systemnahe Programme mit höherer Fehlerwahrscheinlichkeit. Ich für meinen Teil gehöre zu der ersten Gruppe, und bin dann von C++ wieder zum pointerlosen Java zurückgekehrt, das mir zudem auch noch die komplette GUI zur Verfügungstellt und ich nicht zusätzlich auf wxWidget, Qt etc. angewiesen bin, wenn ich plattformunabhängig sein will (und da liegt die Zukunft). Es ist eine Frage der Ziele und, das gebe ich gerne zu, auch des Temperaments.