:: TextAnalyseSoftware mit GedankenDarstellung ::

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.

Wie sollte das Thema heißen?

Umfrage endete am 29.05.2006 08:15

Iss mir egal, lass es einfach so
2
25%
RMK A2, das globale PureProjekt
0
Keine Stimmen
Wieder: Frau für nette Stunden gesucht
1
13%
Irgendwie ist alles Scheiße, nimm einen Vorschlag von wem anders
2
25%
:: TextAnalyseSoftware mit GedankenDarstellung ::
3
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Fällt mir mal gerade auf. Haben wir Winterzeit oder steht der Server in Russland? :freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nicht "Winterzeit" sondern "Normalzeit". "Winterzeit" gibt es nicht.

die anzeige im forum ändert sich nur, wenn du in deinem profil von GMT+1 auf GMT+2 umstellst....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ist schon komisch oder :shock: Mein Programm würd das auch Kombinieren können.

Sommerzeit -> Zeit im Sommer

Normalzeit - > Zeit sonst, wenn nicht Sommer ist

nicht Sommer -> Antonym zu Sommer -> Winter

Zeit, wenn nicht Sommer ist -> Winterzeit

Oder woher wusstest du, was ich meine :shock:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

was du meinst, wußte ich natürlich, ich wollte sich nur darauf hinweisen, dass der begriff falsch ist, egal wie oft er benutzt wird.

die zeitnamen sind
MESZ bzw. CEST für GMT+2 und
MEZ bzw. CET für GMT+1

das heisst nicht MEWZ oder CEWT.

du kannst auch gerne BRAVO für MESZ und ALPHA für MEZ sagen.

[PS]
sommerzeit ist die beknackteste erfindung seit... ach was weis ich.. die beknackteste erfindung aller zeiten.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich hab ja auch nie behauptet, dass Winterzeit ein richtiger Begriff ist. :shock:

Zulu +1 oder Zulu +2 meinste.

Ist auch komisch oder?
Wenn Sommerzeit Bravo ist und "Winterzeit" Alpha.

Eigentlich ist ja Zulu dann die Normalzeit /:->

Wie auch immer, wir spam'en ja das Forum voll, ohne was zum eigentlichen Thema zu leisten.

Normalzeit klingt mindestens genauso bescheiden wie Winterzeit.
Dann müsste Sommerzeit nämlich Unnormalzeit heißen.
Oder AußergewöhnlicheZeit.

Aber das wird wophl zu phylosophisch. Und ich bin schon mal froh, wenn meine Engine überhaupt GutenTag von GutenAbend unterscheiden kann. :roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich kann mir vorstellen, dass irgendein großer heerführer vor langem mal den begriff "A" für seine heimatzeitzone eingeführt hat. könnte sogar Napoleon gewesen sein, schließlich lag der vor Moskau.
naheliegend war dann, ans ende des Alphabets zu springen, um nach westen weiter zurück zu gehen in den zeitzonen.
ich gehe dementsprechend davon aus, dass es Charly, Delta, Echo weitergeht nach osten bis zur datumsgrenze, und Yankee, X-Ray, Whisky richtung westen...

> Eigentlich ist ja Zulu dann die Normalzeit

auch ein argument.

ich mag einfach den begriff "Winterzeit" nicht. "Sommerzeit" ist aber ein ebenso beknacktes wort, wie auch eine beknackte erfindung.
der englische begriff "daylight saving time" ist da schon besser.
btw: die idee stammt von George Washington, der damit den Kerzenbedarf effektiv senkte.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich merk schon, du vertreibst dir auch gerade die Zeit hier im Forum
Würd dir ja einen weiteren interessanten Link geben, aber das wirkt so unseriös.

Geh einfach mal auf meine WebSeite und dort unter Links.
Einer ist kaput und den anderen meine ich. :oops:

Hat aber nichts mit Computern zu tun, ist aber für Erwachsene.

Hast sonst noch ne Idee, wie du meinen Code besser und hüpscher gestalten würdest. Oder fällt dir spontan ein, wie man das Ganze umdrehen kann?
Also aus : geht
-> ihr oder er ableiten kann?

Eine Möglichkeit wäre beim ersten Mal nach dem Invinitiv zu fragen. Dann alle Formen zu bilden und die in einer Datenbank aufzunehmen.
Und dann immer die Datenbank durchsuchen.

:o Es werden noch Vorschläge angenommen :?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Ich merk schon, du vertreibst dir auch gerade die Zeit hier im Forum

ist sehr offensichtlich, gell?

> Einer ist kaput und den anderen meine ich.

ahja... nett. schau ich mir bei gelegenheit mal genauer an.

ich bin ganz zufrieden mit dem "testsieger":
erster namensteil: keltischer honigwein
bindestrich
zweiter namensteil: engl. für "kunst"

domainbereich ist der alte dreibuchstabige, der wohl am weitesten verbreitete...

-------------------------------------------------------------------------------
back2topic

ich würde wortstamm und endung trennen, nur die unregelmäßigen verben muss man komplett aufnehmen.
der parser kann dann verben anhand des stammes suchen, prüft dann die endung um die flexionsform zu ermitteln.

hör-en -> er hör-t
geh-en -> er geh-t
mal-en -> er mal-t

leider gibt es im deutschen weit mehr unregelmäßige verben als im englischen...

zum unterscheiden von 3P-S und 2P-P bzw. 1P-P und 3P-P hab ich keine einfache idee, da muss wohl kontextinterpretation ran....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Jaja, meine erste überlegung war auch im Wort nach Buchstaben zu suchen wie Letzte(r) Buchstabe(n):
e
st
t
n

Aber in Bezug auf die anderen Wörter, Substantive, Adjektive usw. wird es nicht ausreichen. Denn z.B. das Wort nicht ->

ich niche
du nichst
er nicht 8)

wie nichen
ihr nicht :shock:

Ich werd wohl um eine Bibliothek nicht herum kommen.

Hatte auch schon was im Kopf wie ich aus Substantiven andere Substantive machen kann oder die passenden Verben.

Bau -> Bauer -> bauen
Lauf -> Laufer -> laufen (Naja)
Kauf -> Kaufer -> kaufen
Haus -> Hause -> hausen

>> Versaut, aber gutes Substantiv: Bums -> Bumser -> bumsen
Das gleiche geht auch mit Foxtrot Uniform Charlie Kilo :oops:

Aber richtig lustig wird es bei Wörtern, wo die passenden Verben nicht aus dem Wort selbst hervorgehen

Baum -> Baumer -> baumen :lol:
Möglich wäre: Baum = Pflanze
> Pflanzer - pflanzen

oder wachsen oder was weiß ich.

Meine Idee war dann weiter es genau wie bei einem Adventuere zu machen:

Tür > klopfen, drücken, öffnen, schließen
Gegenstand > aufheben, wegwerfen, benutzen mit, ansehen

Da sollten wir vielleicht einen Experten befragen. Ich hab nämlich verdammt Schiss davor, dass meine Datenbank nicht vollständig alle Möglichkeiten erfasst und wenn mein System dann angefangen ist,
ist es nur begrenzt erweiterungsfähig.

Es gibt z.B. Präpositionen die nur bei bestimmten Fällen vorkommen können.
Wie "wegen" -> Genitiv, nicht Dativ wie viele glauben
Wegen des Staus bzw. wegen des Staues.
Aber nicht wegen dem Stau.

Beispiel, was ich meine:
Kuss -> küssen : Päpositionen: hin, weg, auf ...

auf die Wange küssen. -> auf etwas drauf.
=> Satz meint: Kuss auf eine Wange geben.

=> Nach der Frage wer küsste auf die Wange > Der Küsser 8)

In wie weit das Programm das nun wirklich verstanden hat oder ob es einen Unterschied macht, ist ja erst einmal nicht ganz so wichtig.

Aber unmöglich dürfte es nicht sein.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nicht?

wenn du den verbstamm "nich" nicht in der verbtabelle hast, wird "nicht" auch nicht als flexionsform eines verbs identifiziert.


> Ich werd wohl um eine Bibliothek nicht herum kommen.

nein, wirst du nicht.

die trennung der verben und auch substantive in stamm und endung dient nur dazu, die datenbank von "zu riesig" auf "riesig" zu verkleinern....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten