AMD Athlon XP 3200+ (sollte angeblich ein Barton-Kern sein, aber der Drecksack-Händler hat mich gelinkt und mir irgendein übertaktetes Teil gegeben. eBay halt...)
2x 512MB DDR-400 RAM (Dualchannel)
Asus A7N8X-E Deluxe Wifi-Edition
nVidia Geforce 6600 256MB RAM (AGP 8x)
12x Liteon CD-Brenner
12x AOpen DVD-ROM (das ist so schrottig, dass es nichtmal CD-ROMs lesen kann)
650W Netzteil
250GB WesternDigital Festplatte (Ultra ATA/133)
17'' Medion TFT (16ms schnell)
billige optische Kabelmaus ausm Lidl (400 DPI)
fast genauso billige 1600DPI kabellose Lasemaus ausm Aldi
Microsoft Sidewinder Precision Pro (via USB-Adapter mangels Gameport)
USB2.0 Hub (4 Ports)
USB 2.0 Cardreader (CF I+II, SD/MMC, microSD, MS ((Pro) Duo), xD, SM/SMC)
klappriges silbernes HAMA-Gehäuse, das entfernt an einen Apple G5-Tower erinnert
aiwa Stereoanalge mit 2x 10W Boxen als Lautsprecher
Headset, das ich aus 2 alten Headsets und 3 Büroklammern gebastelt habe. Schaut scheisse aus, ich aber saubequem und recht robust...
15m Ethernetkabel (Cat 5e) von meiner Marvell Yukon 1GBit-Netwerkkarte zum Wirelesslan-Router, der widerum am Devolorouter mit integriertem Modem hängt. Von da aus gehts raus in die weite Welt mit 1MBit/128KBit
PureBasic 4.0
Betriebssysteme: Windows XP Professional (deutsch, SP2) und aktuelles Debian-Release mit selbergebautem Kernel "2.6.16.14-hardfalcon1".
Das ganze steht auf einem billigen Pressspan-Schreibtisch (Buche-Dekor) ausm Möbel Roller. Stromversorgung erfolgt über eine Mehrfachsteckdose (weiß) mit rotem Leuchtschalter, welche an einer 220V-Leitung hängt, die von der Cegedel gespeist wird.
Noch Fragen?
