Was bringt uns PureBasic V4.0 ?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Mir scheint das das aber noch ein wenig dauert bis die "Normalen" User die PB nutzen und nicht alphatester sind dies herraus bekommen was neu ist.
Grund dafür ist das am Montag, als ich in meinen account auf www.purebasic.com geschaut habe da bei der MAC version noch 3.94b stand und gestern war ich wieder mal in dem account und sehe das da auf einmal ne 3.94c für MAC verfügbar ist.
Also scheint wohl die arbeit an der v 4.0 für win erst mal wieder liegen geblieben zu sein und die MAC version weiter gemacht wurden zu sein.....
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

@Delle: Was ist so umständlich daran, einen Unschärfe-Algo selber zu proggen? Da gibts sicher Tonnen von Formeln oder Beschreibungen oder der gleichen im großen weiten Netz. Bei sowas lernt man nämlich am meisten, wenn man selber seine Funktionen macht. Früher hat man sich mal schon die Textanzeigeroutine selber coden müssen... Außerdem gibts in C/++ von Haus aus fast keine Funktionen, und auch bei den Headern, die mit dabei sind, finden sich auch nur (deiner Meinung nach) "unnötige" Sachen :? :|

Wenn sich PB in die Richtung weiterentwickeln würde, die du anscheinend gern hättest, wäre es ja bald nur mehr ein Clicki-Klicki-Gameeditor :?
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

nicolaus hat geschrieben:Also scheint wohl die arbeit an der v 4.0 für win erst mal wieder liegen geblieben zu sein und die MAC version weiter gemacht wurden zu sein.....


So sieht es aus ... :roll:
Dann ist MAC schon weiter als PB für Windows, oder was sagt uns das "c" ?
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@Falko
nein das waren nur kleine bugfixes die nicht viel zeit in anspruch genommen haben, also keine panik. :wink:

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Die PB4-Alpha-Test-Phase schreitet zügig voran, soweit ich das mitbekomme. Im Moment muss wohl noch der Debugger und die IDE angepasst (!!!nicht erweitert, nur angepasst!!!) werden um mit den zahlreichen neuen Features zusammen zu arbeiten.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
heinz.goldbach
Beiträge: 93
Registriert: 16.11.2005 18:27
Wohnort: Neuss

Beitrag von heinz.goldbach »

Wichtig ist für mich und einige andere User die problemlose Portierbarkeit zwischen MAC/Windows/Linux.
Ich erhoffe mir von der 4.0 Version nur, das dies wirklich gegeben ist und alles was in Purebasic unter Windows geschrieben wird problemlos unter MAC und LINUX läuft.
Denn dies ist ja gerade der große Vorteil von PureBasic.
Wichtiger als neue Befehle ist die Fehlerfreiheit der Software. Gerade unter LINUX und insbesondere unter dem Mac Betriebssystem ist dies leider noch nicht gegeben.
Die Konvertierung dauert teilweise ewig, da Kleinigkeiten nicht funktionieren.
z. B. Linux:
WebGadget unter gtk2
ButtonGadget in Verbindung mit #PB_Button_Multiline Flag (Kein Zeilenumbruch)
diverse TextGadget Probleme
usw.
Mir graut es jetzt schon vor der Umsetzung als MAC Version.
---------------------------------------------------
Man lernt nur aus Fehlern!
Benutzeravatar
mull
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2005 20:18
Kontaktdaten:

Beitrag von mull »

Ich hätte gerne eine Art TodoList o.ä gehabt, wo änderungen für nächste Versionen drinstehen und wenn implentiert, abgehakt werden.

So weiß man wie der Stand ist und was die Zukunft bring.
Dies ist nicht viel Aufwand und verpfichtet nicht zu Terminaussagen.

Blöd finde ich das Monatelang an was gearbeitet wird und es nicht möglich ist mal eben auf einer Seite z.B die 20 hauptsächlichen Änderungen zu Dokumentieren.
Das schafft jeder Freizeiteinzelcoder.

So kann jeder sofort sehen ob sich das warten auf eine neue Version lohnt, b.z.w wie man sein Projekt darauf vorbereitet oder nicht.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

mull hat geschrieben:Ich hätte gerne eine Art TodoList o.ä gehabt, wo änderungen für nächste Versionen drinstehen und wenn implentiert, abgehakt werden.

So weiß man wie der Stand ist und was die Zukunft bring.
Dies ist nicht viel Aufwand und verpfichtet nicht zu Terminaussagen.

Blöd finde ich das Monatelang an was gearbeitet wird und es nicht möglich ist mal eben auf einer Seite z.B die 20 hauptsächlichen Änderungen zu Dokumentieren.
Das schafft jeder Freizeiteinzelcoder.

So kann jeder sofort sehen ob sich das warten auf eine neue Version lohnt, b.z.w wie man sein Projekt darauf vorbereitet oder nicht.
Da gebe ich dir recht und dann kann es auch nich mehr passieren das Termine genannt werden wie z.b. "kommt noch dieses Jahr (2005)" oder "in 2 Wochen (sind ja jetzt schon 3)".

Ich selber habe kein prob wenn es länger dauern würde und dafür noch was an der IDE gemacht wird (nciht aufregen ich weiss wir hatten das schon und es wird nix mehr dran gemacht), aber was mich stört ist das nich mal ne Aussage kommt von Freak hier im deutschen Forum oder von Fred im englischen.
Sie sind beide mehrmals am Tag in besagten Foren zu sehen da kann man doch eben mal schreiben es dauert noch nen Monat und gut ist.

Mich stören halt solche leeren aussagen die immer wieder kommen und wenn das ne Firma so mit seinen Kunden macht zeugt das nich gerade von zuverlässigkeit und man verliehrt so das vertrauen der Kunden!
Würde ich das mit meinen Kunden so machen hätte ich sicher schon keine mehr....
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

> in 2 Wochen (sind ja jetzt schon 3)
fred hat geschrieben:- the compiler side is finished and fully working, a lot of new features inside.
- the updated libraries are mostly finished, which includes a lot of new commands, reworked commands etc. (about one week is left)
- the IDE and Debugger are being updated to support the new types and new features, we hope it could be done in about two weeks.
eins + zwei = drei. ;)

plus ca. eine wochen verspätung, die man einplanen sollte. der debugger ist halt kein zuckerschlecken.

also richtig hätte es heissen sollen in 4 wochen.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
Delle
Beiträge: 1130
Registriert: 10.05.2005 22:48

Beitrag von Delle »

heinz.goldbach hat geschrieben:Wichtig ist für mich und einige andere User die problemlose Portierbarkeit zwischen MAC/Windows/Linux.
Ich erhoffe mir von der 4.0 Version nur, das dies wirklich gegeben ist und alles was in Purebasic unter Windows geschrieben wird problemlos unter MAC und LINUX läuft.
Schön wäre das sicher, aber man muss trotzdem immer genau drauf schauen, welcher Befehl bei Windows geht und bei Linux nicht... desweiteren wird ja viel mit der API gearbeitet, bringt bei Linux herzlich wenig.
Gesperrt