Verfasst: 21.05.2007 18:02
Da hast du vollkommen Rechtts-soft hat geschrieben:Was kann PB dafür das Gnozal irgendwelche Exepacker (nicht UPX) nutztFalko hat geschrieben:Ist schon enttäuschend, wenn man in PB durch irgendeine
Zusammenstellung sich hinterher von den Kunden negative Kritik
anhören muss.
Gruß Falko
(hat ja auch keinen Einfluß auf das Resultat des Nutzers, ist ja nur
der Installer der UserLib.)
Und das ältere Programme auch für sowas gehalten werden, nur weil die
Virenhersteller die Signatur des früher verwendeten Linkers lcclnk.exe
erkennen, da kann kein Mensch was für. Die Antivenprogramme sind eben
grottenschlecht was die Erkennung, vor allem heuristischer Suche, betrifft.
Wer sich ständig sorgen bei Falschalarm macht, sollte vielleicht mal sein
Surfverhalten verändern, nur Seiten aufsuchen wo die Gefahr gering ist

Aber was nützt dir das, wenn du dein Programm kompilierst und in deinem
Virenscanner die Bloodhoundsachen ausschaltest. Irgendwann bekommst
du plötzlich E-Mails von deinen Kunden, die dich darauf erstmal im guten hinweisen,
und auf eine plausible Antwort von dir warten. Am besten du sagst denen,
sie sollen die Warnung nicht beachten, das wäre ein Fehlalarm. Sie werden
sich hüten, dein Programm zu nutzen, oder sie lieben das Risiko wie die
User, die so komische Webseiten aufrufen

Wie war das nochmal mit den Regeinträgen aus unseren Programmen, die
du strikt ablehnst. Genauso reagieren die Kunden auf Virenwarnungen
auf ihren Rechnern und glauben in erster Linie den Virenscannerhersteller
und nicht dem Programmierer, der sehr viel Mühe und Arbeit in sein Programm
reingesteckt hat. Da nützt es auch nix, daß man sagt, das es
ein Fehlalarm sei und das der Kunde es ignorieren solle. Der ignoriert gornix.
Das keiner was dafür kann, der die Programme schreibt, ist klar.
Was der Linker macht, da haben wir keinen Einfluss drauf.
Gruß Falko