Seite 4 von 4

Verfasst: 19.12.2005 22:27
von Kaeru Gaman
full ack = uneingeschränkte zustimmung...

von ACK für acknowledgement (wie scheibt man das...? o_O)

dem OK signal bei Netzverbindungen... ;)

Verfasst: 20.12.2005 13:31
von PAMKKKKK
Ach so ....
Danke!!!
Da war ich mal wieder zu dumm.
Ich bin halt kein Foren-Profi und kenne die Abkürzungen noch nicht so.

Danke für die Erklärung! :allright:

OOP-Offensive

Verfasst: 22.12.2005 09:49
von Karl
Hallo,

eigentlich wollte ich hier keinen Glaubenskrieg anzetteln. Wer objektorientiert programmieren will, der soll eine OO-Sprache verwenden. PB soll vorerst endgültig prozedural bleiben, was im Grunde nicht verkehrt ist. Für Einsteiger ist das imperative Konzept verständlicher, zumal der Prozessor ja auch Befehl für Befehl abarbeitet. Die Probleme dieses Konzepts kennt ja jeder und weiss sich sicher zu arrangieren.

Um die Frage etwas zu modifizieren: Hat jemand schon einmal allgemein verwendbare Software (z. B. Shareware oder verkaufbare Software) mit PB erstellt? Oder sieht es eher so aus, als ist PB eine Sprache von und für Freaks, die Lust auf kleine und vor allem schnelle Programme haben? Ich jedenfalls bin immernoch beeindruckt, was die Leute zur C64-Zeit aus den Kisten rausgeholt haben. Dabei war der Hauptspeicher kleiner als der von heutigen gängigen L1-Cache-Speichern.

Mit dem Wunsch auf eine rege Diskussion


Karl :D

Re: OOP-Offensive

Verfasst: 22.12.2005 11:19
von freedimension
Karl hat geschrieben:eigentlich wollte ich hier keinen Glaubenskrieg anzetteln. Wer objektorientiert programmieren will, der soll eine OO-Sprache verwenden. PB soll vorerst endgültig prozedural bleiben, was im Grunde nicht verkehrt ist. Für Einsteiger ist das imperative Konzept verständlicher, zumal der Prozessor ja auch Befehl für Befehl abarbeitet. Die Probleme dieses Konzepts kennt ja jeder und weiss sich sicher zu arrangieren.
Es geht ja nicht darum PB ganz auf OOP umzustellen, es sollte halt nur möglich sein darin zu programmieren wenn man es denn möchte. Ich sehe da ehrlich gesagt überhaupt kein Problem oder Interessenkonflikt. Im Moment ist es allerdings so, dass eine uargh-Pseudo-OOP-Umsetzung mit PB grundsätzlich möglich ist, diese aber Anfänger eher davon abhält sich damit auseinanderzusetzen, bzw. alte Vorurteile von wegen OOP ist ja so schwer usw. aufrecht erhält und bestätigt.

Re: OOP-Offensive

Verfasst: 22.12.2005 15:36
von PAMKKKKK
Karl hat geschrieben: Um die Frage etwas zu modifizieren: Hat jemand schon einmal allgemein verwendbare Software (z. B. Shareware oder verkaufbare Software) mit PB erstellt?
JA!
(Guck mal im Feedback anwendungen Forum!!!)
http://forums.purebasic.com/german/viewforum.php?f=11

Diese Frage wurde hier schon öfter gestellt!!

Made with PB
Nicht jeder (komerzielle) PB Programmierer schreibt das auch in seine Programme rein!!

jaPBe wurde mit PB gemacht
die PB-IDE selbst wurde mit PB gemacht und viel professionelle 2D Spiele und so....

Verfasst: 22.12.2005 15:51
von Karl
Dann sollten wir eine Vertriebsplattform für ausgewählte PB-Produkte eröffnen. Die Programme für einen erschwinglichen Preis raushauen, einen Teil den Machern von FANTAISIE SOFTWARE spendieren - damit sie motiviert bleiben und vom Rest eine Grillparty veranstalten.

:D

Karl