Verfasst: 11.12.2005 15:17
Jetzt wo du es so schreibst wundert es mich auch.
Im Prinzip ist es mir jedoch egal ob mit GTK1 oder GTK2 compiliert wird (Hauptsache es klappt).
Ich kenne den Unterschied auch nicht.
Muß in der IDE evtl etwas umgestellt und welche Version muß ich ggf. bearbeiten (ich habe purebasic und purebasic_gtk2 zur Verfügung).
Ohne die IDE ist die entwicklung nicht so schön.
Man kann ja Library Subsystem unter "Datei >Einstellungen > Strandards" und "Compiler > Compiler Optionen" einstellen. Ich habe es schon probiert mit den Eintragungen "GTK1" und "GTK2" und leer gelassen. Es gibt aber keinen Unterschied bei den Fehlermeldungen bei Compilervorgang. Muß evtl. bei GTK1 oder GTK2 noch ein zeichen voran gestellt werden. Beim Compilieren von der Konsole klappt es ja.
Im Prinzip ist es mir jedoch egal ob mit GTK1 oder GTK2 compiliert wird (Hauptsache es klappt).
Ich kenne den Unterschied auch nicht.
Muß in der IDE evtl etwas umgestellt und welche Version muß ich ggf. bearbeiten (ich habe purebasic und purebasic_gtk2 zur Verfügung).
Ohne die IDE ist die entwicklung nicht so schön.
Man kann ja Library Subsystem unter "Datei >Einstellungen > Strandards" und "Compiler > Compiler Optionen" einstellen. Ich habe es schon probiert mit den Eintragungen "GTK1" und "GTK2" und leer gelassen. Es gibt aber keinen Unterschied bei den Fehlermeldungen bei Compilervorgang. Muß evtl. bei GTK1 oder GTK2 noch ein zeichen voran gestellt werden. Beim Compilieren von der Konsole klappt es ja.