Noch einmal - LINUX Installationsprobleme mit PureBasic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
heinz.goldbach
Beiträge: 93
Registriert: 16.11.2005 18:27
Wohnort: Neuss

Beitrag von heinz.goldbach »

Jetzt wo du es so schreibst wundert es mich auch.
Im Prinzip ist es mir jedoch egal ob mit GTK1 oder GTK2 compiliert wird (Hauptsache es klappt).
Ich kenne den Unterschied auch nicht.
Muß in der IDE evtl etwas umgestellt und welche Version muß ich ggf. bearbeiten (ich habe purebasic und purebasic_gtk2 zur Verfügung).
Ohne die IDE ist die entwicklung nicht so schön.
Man kann ja Library Subsystem unter "Datei >Einstellungen > Strandards" und "Compiler > Compiler Optionen" einstellen. Ich habe es schon probiert mit den Eintragungen "GTK1" und "GTK2" und leer gelassen. Es gibt aber keinen Unterschied bei den Fehlermeldungen bei Compilervorgang. Muß evtl. bei GTK1 oder GTK2 noch ein zeichen voran gestellt werden. Beim Compilieren von der Konsole klappt es ja.
heinz.goldbach
Beiträge: 93
Registriert: 16.11.2005 18:27
Wohnort: Neuss

Beitrag von heinz.goldbach »

Hallo Martin,

es ist 14:43 Uhr und Purebasic läuft auch in der IDE. Alle Programme lassen sich kompiilieren.
So geht´s
Aufruf von PureBasic in der Konsole mit purebasic_gtk2.
Beim Library Subsystem muß "gtk2" kleingeschrieben werden - GTK2 geht komischerweise nicht.
Die Library Dateien habe ich in den Ordner Compilers kopiert.
Nicht der schönste Weg, aber es klappt nun endlich.
Wieso weiß ich nicht (ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn etwas klappt und ich weiß nicht wieseo -ist mir jetzt aber egall).
Wenn Du mir deine Adresse zusendest gibt es ein lecker Fäschchen vom Weihnachtsmann per Post. Ablehnen gibts nicht.
Ich habe dich ziemlich genervt - glaube ich.
Antworten