Seite 4 von 9
Verfasst: 07.12.2005 15:18
von rolaf
Mischa hat geschrieben:Spenden erst nach final, genau.
OK
Mischa hat geschrieben:Das war in der ersten Version aber übrigens auch schon so.
Ups!

Verfasst: 07.12.2005 15:55
von Stranger
Mischa hat geschrieben:Kleines
Update:
Ein einfaches Window + Button Programm hat durch diese neue
Methode nur noch 19 KB! (und nicht mehr >200, wie zuvor

)
Super, so sollte es es.

Ist es geplant das sich ein ButtonImageGadget auch auf Flat schalten läßt?, das wäre nicht schlecht.
Gruß
Stranger
Verfasst: 07.12.2005 16:30
von Mischa
Das geht schon.
ButtonGadget() erstellen
und
API_Button_Flat
API_Button_Bitmap
markieren.
Gruß,
Mischa
Verfasst: 07.12.2005 17:21
von Stranger
Hallo Micha,
wenn ich das mache bekomme ich in der gdesign_include.pbi bei der
Procedure "DrawTransparentImage" "UseImage(TransImage):hdc=StartDrawing(ImageOutput())"
die Fehlermeldung "The specified Output is NULL(0 value)" und das Programm bleibt stehen.
Und wie bekomme ich dann mein eigenes Image in den Button?
Gruß
Stranger
Verfasst: 07.12.2005 19:39
von Mischa
Kann ich hier ncht reproduzieren??
Ein Image kannst Du übrigens im Designer bereits laden.
Einfach Button markieren und Return, bzw. Doppel-Rechtsklick.
Gruß,
Mischa
Verfasst: 07.12.2005 20:43
von Stranger
Hallo Micha,
hab das ganze nochmal neu gemacht, jetzt ist der Fehler weg.
Danke für die Hilfe, absolut geniales Tool!!!
Beim Laden der Bilder laßen sich zwar auch Icon Dateien auswählen,
werden allerdings nicht im Button angezeigt.
Danke und Gruß
Stranger
Verfasst: 07.12.2005 21:24
von ts-soft
Hallo Mischa,
hab da noch eine Idee, damit man seine Fenster, die mit gDesign erstellt
wurden, auch in Foren posten kann, wäre es doch vielleicht eine Möglichkeit,
optional eine DataSection, anstatt der gdf zu erzeugen. Diese könnte man
dann ja auch Posten. Evtl. noch einen Import-Filter, um diese im Designer
wieder zu bearbeiten.
Nur so eine Idee, wären die Source-Befürworter im englischem Forum
vielleicht auch zufrieden mit.
//Nachtrag: Mit DataSection, meine ich, das dort alle Bytes aufgeführt werden, die dann wieder ausgelesen werden
Verfasst: 08.12.2005 00:07
von Mischa
Update
Es gibt neue Auto-Size Funktionen.
Insgesamt sind es jetzt 8.
Nun kann man sich auch am Rand des Fensters orientieren.
Hinweis: Die alten Knöpfe (X,Y,W,H) heißen nun RX,RY,RW,RH
Das 'R' steht für relativ.
Download:
http://www.thinkrelative.de/gdesign.zip
@Stranger
Icons gehen zur Zeit nur im ButtonImageGadget() und auch nur
ohne auto-resize!
(Die anderen beiden Bilder-Halter knöpfe ich mir noch vor, allerdings
wird dann wohl intern das icon zur bitmap konvertiert, oder so)
@ts-soft
Danke für den Tip. Hatte ich aber auch schon in Erwägung gezogen.
Gruß,
Mischa
Verfasst: 08.12.2005 00:44
von Kiffi
> Es gibt neue Auto-Size Funktionen.
super! Vielen Dank für die schnelle Umsetzung!
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 08.12.2005 01:53
von ts-soft
hab mal provisorisch eine gdf2data Procedure gebaut:
Code: Alles auswählen
Procedure gdf2data(gdf_file.s, data_file.s)
Protected gdf.l, length.l, *mem.l, file.l, spalte.l, I.l
gdf = ReadFile(#PB_Any, gdf_file)
If gdf = #False : ProcedureReturn #False : EndIf
UseFile(gdf)
length = Lof()
*mem = AllocateMemory(Lof())
ReadData(*mem, length)
CloseFile(gdf)
file = CreateFile(#PB_Any, data_file)
If file = #False
FreeMemory(*mem)
ProcedureReturn #False
EndIf
WriteStringN("DataSection")
WriteStringN(" gadgets:")
WriteString(" data.b ")
For I = 1 To length - 1
If I % 10 = 0
WriteStringN("")
WriteString(" Data.b " + Str(PeekB(*mem)) + ",")
Else
spalte + 1
If spalte = 9
WriteString(Str(PeekB(*mem)))
spalte = 0
Else
WriteString(Str(PeekB(*mem)) + ",")
EndIf
EndIf
*mem + 1
Next
WriteStringN(Str(PeekB(*mem)))
WriteStringN("EndDataSection")
CloseFile(file)
ProcedureReturn #True
EndProcedure
Als erster Parameter, den Pfad zur gdf-Datei und als zweiten Parameter den Pfad zu der zu erstellenden Data_Include.pb
Dort, wo im Source die DataSection ist, diese löschen und die generierte Datei mit XIncludeFile einfügen.
Die Data-Datei ist zwar wesentlich grösser als die gdf-Datei, aber die erzeugte Exe bleibt gleich gross.
Mal zum Testen, bis Mischa es eingebaut hat
