Seite 4 von 6

Verfasst: 30.11.2005 18:46
von benny
FloHimself hat geschrieben:...
Ja, hätte einige Ideen die wir anpacken könnten. Vielleicht sogar mit
kommerziellen Zielen. Bei mir passiert dieses Jahr auch nichts mehr.
Ich habe noch zwei Projekte, ist schon bald Weihnachten, Klausuren...
Aber wäre vielleicht etwas für die Semesterferien.
Vielleicht sollten wir dann mal die Semesterferien im Auge behalten und
uns mal zusammensetzen.

Ich muss zwar keine Klausuren mehr schreiben, aber noch einige Projekte
abgeben und die sind relativ zeitintensiv. Hoffe, daß ich das meiste aber
bis Ende Januar fertig habe und mich wieder eigenen Sachen widmen kann.

FloHimself hat geschrieben: Das hatte ich schon vor, ist aber an der knappen Zeit gescheitert.
Ich hatte sogar schon eine konkretere Idee für eine Anwendung.
Wo hast du die Daten für Lüneburg her? Da gabs mal so ein
Midlet, Namen hab ich jetzt vergessen, das enthielt aber eine schöne
Datenbank für Deutschland.
Ein Freund von mir ist Geoinformatiker. Mit ihm habe ich mir auch ein
paar Sachen (evtl. auch kommerzieller Natur) überlegt. Der hat da
mehrere Informationsquellen. Es gibt die Daten aber auch teilweise frei
verfügbar im Netz.
Aber mit den ganzen Geokrams kennt sich mein Kumpel mehr aus. Ich
wollte mich dann mehr auf die Programmierung konzentrieren.
Naja. Aber aus dem Projekt ist auch noch nichts geworden (Zeitmangel) -
hatte aber auch nichts mit Handy-Entwicklung zu tun, sondern war als
reines Internetprojekt geplant...

FloHimself hat geschrieben: .... Ideen sind da, Zeit ist knapp, Geld ist das Ziel! ;)
Wem sagst Du das ...

Verfasst: 30.11.2005 18:52
von FloHimself
Das hört sich doch Gut an! Netzwerke bilden!
benny hat geschrieben:Ich wollte mich dann mehr auf die Programmierung konzentrieren.
Dann hast du bei Lesshaft aber nicht richtig aufgepasst!
Programmieren lassen... :mrgreen:

Verfasst: 30.11.2005 18:56
von benny
FloHimself hat geschrieben:...
Dann hast du bei Lesshaft aber nicht richtig aufgepasst!
Programmieren lassen... :mrgreen:
Hör mich bloß auf ... muss bald meinen Vortrag (SWT) halten :roll: ;-)

Verfasst: 30.11.2005 19:08
von FloHimself
Der Vortrag selbst geht ja noch... aber diese zeitraubende Vorbereitung...

Dieses Semester geht eh alles drunter und drüber irgendwie.
Wintersemester sind einfach blöd!

Verfasst: 30.11.2005 19:53
von Kaeru Gaman
> Das berichtete Perfomance-Problem ist aber nur für Spiele relevant.

genau das ist ja mein metier, anwendungen interessieren mich weniger.


> Da scheint es ein Backbuffer-Problem zu geben.

ahja. scheint ein generelles problem zu sein,
hatte ich im grafik-bereich vom deutschen j2me-forum schon mal gelesen.

muss man halt effektiv tricksen und ohne buffering oder
mit selbstgestricktem pseudo-buffering arbeiten.

sollte aber für ein game, das so ähnlich wie ein browsergame werden soll,
nicht das relevante problem sein...


> Mal so nebenbei ... wie ist denn das Insel-Spiel so ... kannst mal ein paar Screenshots posten :?:

läuft noch nicht.
die server sind voll, der neue server hat noch nicht genügend leute,
wird dann wohl irgendwann die tage losgehen, ich werde berichten.


> Wie seht Ihr das :?:

ich muss mal schaun, wie sich das bei mir entwickelt,
aber ich sollte generell etwas zeit übrig haben.


> Vielleicht sollten wir dann mal die Semesterferien im Auge behalten und
> uns mal zusammensetzen.

semesterferien klingt gut, mit physischem zusammensetzen wirds evtl. schwierig,
vielleicht genügt ja virtuelles zusammensetzen... ;)

Verfasst: 30.11.2005 21:01
von FloHimself
Kaeru Gaman hat geschrieben:muss man halt effektiv tricksen und ohne buffering oder mit selbstgestricktem pseudo-buffering arbeiten.
Ich habe es bisher so verstanden, das ein Software-Backbuffer
benutzt wird, obwohl Hardware unterstützung vorliegt.
Bin mir aber nicht sicher....
Kaeru Gaman hat geschrieben: semesterferien klingt gut, mit physischem zusammensetzen wirds evtl. schwierig,
vielleicht genügt ja virtuelles zusammensetzen... ;)
Das wird kein Problem sein. Das physische Zusammensetzen haben
Benny und Ich auch noch nicht geschafft, obwohl wir am selben
Fachbereich der selben Uni sind. :mrgreen:

Verfasst: 30.11.2005 21:44
von Kaeru Gaman
> Ich habe es bisher so verstanden, das ein Software-Backbuffer
> benutzt wird, obwohl Hardware unterstützung vorliegt.
> Bin mir aber nicht sicher....

hardware-unterstützung wäre sehr neu, als ich vor nem knappen jahr durch
das grafik-forum gesurft bin, haben die reichhaltig über software-lösungen diskutiert.

wahrscheinlich ist ein hardware-buffer erst auf wenigen modellen verfügbar.

bei der eigenlösung meinte ich ja auch einen software-buffer,
bzw. drauf verzichten...

auf jeden fall läßt sich imho mit einer problembezogenen lösung ein schnelleres
verfahren realisieren, als wenn man eine allgemein benutzbare lösung sucht.

bei einer browsergame-like tileengine z.b. liesse sich evtl. komplett auf softscrolling verzichten.
ein buffer würde dann nur benötigt, wenn man wirklich so viele tiles auf einmal
auf dem screen hätte, dass der aufbau mit den augen verfolgt werden kann...

softscrolling läßt sich auch direkt im screen erledigen, mit einer einfachen schleife,
nur die rand-zeile/spalte neu zeichnen...

nur mal so als beispiele... konkretes braucht ja eh nen konzeptansatz...

auf jeden fall reitzt mich der geringe speicherplatz und
die relativ niedrige geschwindigkeit der hardware...

...wie in alten C64-zeiten...
da musste man auch tricksen, das hat immer am meisten spaß gemacht... ;)

Verfasst: 30.11.2005 21:55
von FloHimself
Bezüglich des Buffers kann ich total falsch liegen. Ich selbst habe
mich bisher von der Spiele-Entwicklung immer fern gehalten.

Verfasst: 30.11.2005 23:58
von benny
FloHimself hat geschrieben:Bezüglich des Buffers kann ich total falsch liegen. Ich selbst habe
mich bisher von der Spiele-Entwicklung immer fern gehalten.
Also, ich stehe auch noch ganz am Anfang, was die Handyprogrammierung
angeht. Sofern ich das aber bisher gelesen habe, unterstützen die meisten
Phones double-buffering, d.h. alle Zeichenoperationen finden erstmal im
Hintergrund statt und erst nach der repaint()- / serviceRepaint()-
Methode wird das Image geflippt.

Das Flipbuffers geschieht also bei den meisten Handies automatisch beim
Repaint und man muss dies nicht explizit machen.

Sollte ein Handy es nicht unterstützen, muss man dieses dann eben per Hand
machen. Die Methode isDoubleBuffered verrät uns, ob DoubleBuffering unter-
stützt wird.

Das "Tricksen" mit einem Backbuffer ist aber dennoch wichtig (gerade
beim Scrollen) um, wie Kaeru schon sagte, beim Scrollen ein schnelles
Zeichnen zu realisieren. Hierbei wird z.B. der Backbuffer größer als das
eigentlich Display gewählt und somit nur die "Display-Koordinaten" des
geclippten Bereichs verändert.
Somit will man die langsamen drawImage-Methoden minimieren.

Ok ... keine Gewähr auf obige Infos ... werde berichten, sobald ich mal
ne Tileengine gemacht habe :roll:

Kaeru hat geschrieben: auf jeden fall reitzt mich der geringe speicherplatz und
die relativ niedrige geschwindigkeit der hardware...

...wie in alten C64-zeiten...
da musste man auch tricksen, das hat immer am meisten spaß gemacht... Wink
Genau das ist für mich auch interessant. Das einzige was stört, sind die
teilweise fehlerhaften Virtual Machines der einzelnen Hersteller und die
Tatsache, daß man sich wohl leider nicht allein auf die Emulatoren ver-
lassen kann und es ratsam sein soll, sein Midlet auf den einzelnen Handy-
Typen zu testen.


Insgesamt denke ich das der mobile (Handy)-markt einiges an Potential
bietet. In puncto Spiele und Anwendung ist es gerade für kleinere Ent-
wicklerteams natürlich auch interessant, da die (Spiele-)produktionen bei
weitem nicht den Umfang von PC- oder Playstationspielen haben.

Desweiteren bieten die neuen Techniken Raum für neue Sparten bzw.
Nischenprodukte (siehe die Möglichkeiten, die GPS im puncto Entertainment
bieten kann).

Kaeru Gaman hat folgendes geschrieben:

semesterferien klingt gut, mit physischem zusammensetzen wirds evtl. schwierig,
vielleicht genügt ja virtuelles zusammensetzen... Wink
Das wird kein Problem sein. Das physische Zusammensetzen haben
Benny und Ich auch noch nicht geschafft, obwohl wir am selben
Fachbereich der selben Uni sind. Mr. Green
@Kaeru:
Das bekommen wir schon alles hin ... ;-)

@Flo:
Möcht nicht wissen, wie oft wir schon aneinander vorbeigelaufen sind :roll:
So groß is' unsere "Lehranstalt" ja nun auch wieder nicht ;-)

Verfasst: 01.12.2005 00:11
von FloHimself
benny hat geschrieben: Ok ... keine Gewähr auf obige Infos ... werde berichten, sobald ich mal
ne Tileengine gemacht habe :roll:
So hab ich es aber auch verstanden.
Desweiteren bieten die neuen Techniken Raum für neue Sparten bzw.
Nischenprodukte...
The Toy? :shock:
Möcht nicht wissen, wie oft wir schon aneinander vorbeigelaufen sind
So groß is' unsere "Lehranstalt" ja nun auch wieder nicht
Einige male!! :wink: