Und wozu soll das Wissen gut sein? Wen interessiert schon welches Buch von wem geschrieben wurde... Ich weiß nichtmal wer dieser Homer überhaupt ist...freedimension hat geschrieben:Also das ist, würde ich sagen, wirklich Allgemeinwissen (ich definiere das jetzt einmal als Wissen das jeder wissen sollte). Die Ilias (man beachte: nur ein L) ist Homers (nein, nicht der von den Simpsons) Epos über den Trojanischen Krieg.Kaeru Gaman hat geschrieben:wie hieß denn nun das buch von Homer wirklich...
lol

[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Ich mag Lem sehr. Pirx Abenteuer hab ich sicher 5x durchgelesen. Sterntagebücher.... eins der besten (lustigen) Scifi-Storysammlung, die ich je gelesen hatte. Aber auch andere Sachen von Lem sind sehr lesenswert, zB 'Die Maske', 'Das Fiasko' oder 'Eden'. 'Solaris' (wurde ja letztens nochmal verfilmt, Schauspieler George Clooney) ist aber wirklich ein harter Brocken. Der Film ging ja einigermaßen, aber das Buch ist hammerschwer.Kaeru Gaman hat geschrieben:boah, Lem is nich so mein fall..
der schreibt irgendwie so trocken...
im Pirx bin ich immer hängengeblieben...
dabei sind das nur kurzgeschichten...
Aber Lem war seiner Zeit weit vorraus, zB hat er in einer seiner Geschichten ein Informationsnetz ähnlich dem heutigen Internet beschrieben, 30 Jahre bevor es das ARPA-Netz gab!
Falls dir aber Lem wirklich in allen Belangen zu trocken ist, dann lese mal Raumpatrouille Orion von Hans Kneifel. Das ist wirklich genial!
> Die drei Robotergesetze
1) Schütze den Menschen!
2) Gehorche dem Menschen, sofern es nicht mit 1) im Widerspruch steht!
3) Schütze dich selbst, es sei denn, es steht mit 1) oder 2) im Widerspruch!
Frei wiedergegeben. Man beachte auch den Film 'I, Robot', wo man sieht, dass diese Gesetze nicht das Non-Plus-Ultra darstellen.
> wie hieß denn nun das buch von Homer wirklich...
Ich finde nicht, dass man das wissen muss. Klar, Homer hat einen weltbekannten Epos geschrieben, aber was darüber wissen muss man nicht. Allgemeinwissen sollte sein, was man im Leben auch braucht, nicht, was man nicht braucht. Ich mein', ein Krieg wegen einer entführten Frau auszulösen, ist heutzutage nicht mehr aktuell.
> Und wozu soll das Wissen gut sein? Wen interessiert schon welches
> Buch von wem geschrieben wurde... Ich weiß nichtmal wer dieser
> Homer überhaupt ist...
Eben. Auch wenn ich weiß, wer Homer war.
Wissen sollte einen voranbringen, von daher muss dieses Wissen auch zukunftsorientiert sein. 2000 Jahre alte Literatur gehört da sicher nicht zu.
Man sollte allmählich mal unterscheiden (vorallem in der Schule), was wirklich nützlich ist, zB Faust. 1) braucht man fast ein Wörterbuch um alles zu verstehen (Wortschatz ist antiquiert) 2) weiß ich auch so, dass ein Pakt mit dem Teufel nix bringt. Er existiert ja nicht.
Ein anderes Beispiel wäre die Biologie. Wozu muss ich wissen, auf welche Art und Weise sich die DNA dupliziert? nRNA, rauhes und glattes endoplasmatisches Reticulum... und damit fängt das erst alles an. Ist das noch Allgemeinwissen? Wenn ich Arzt oder Pharmaloge werden wollte, dann bräuchte ich dieses Wissen sicher, aber was soll Otto-Normal-Bürger damit anfangen?
Verschwendetes Gehirnpotenzial!
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
@freedimension: Safran ist der zerriebene Stempel (also der "weibliche" Teil der Blüte) der Krokus-Pflanze. Allerdings nur einer ganz bestimmten Krokus-Art, welche AFAIK nur auf Madagaskar wächst. Wenn man den hohen Preis des Safran mit der Armut, in der die Bewohner Madagaskars leben müssen, vergleicht, werfen sich allerdings schon Fragen auf... 

Melde ich mich auch nochmal.
Allgemeinbildung ist das ganz sicher nicht. Aber als Student hatte man
sicher schon mal Kontakt mit dem Internet und im Internet auf diesen
Kürzel nicht zu treffen ist sehr unwahrscheinlich.
Was ich vergessen habe zu erwähnen war, dass der Herr Jauch sehr
viele Tipps gegeben hat. Auch sehr offensichtliche wie das Aussprechen
der einzelnen Möglichkeiten. Er "cu" auch schon richtig ausgesprochen
(see you) und hätte damit automatisch auf LOL kommen müssen. Tat
er aber nicht. Warum ist mir nicht klar. Und DAS ist in meinen Augen
eine (sehr kleine) Lücke in der Bildung. (Junge) Engländer verabschieden
sich immer mit einem "see you". Kann auch ein "See you later" oder
sonst noch was werden. Ist ja eigentlich auch egal... Jeder hat Macken
oder Lücken in der Bildung...
Allgemeinbildung ist das ganz sicher nicht. Aber als Student hatte man
sicher schon mal Kontakt mit dem Internet und im Internet auf diesen
Kürzel nicht zu treffen ist sehr unwahrscheinlich.
Was ich vergessen habe zu erwähnen war, dass der Herr Jauch sehr
viele Tipps gegeben hat. Auch sehr offensichtliche wie das Aussprechen
der einzelnen Möglichkeiten. Er "cu" auch schon richtig ausgesprochen
(see you) und hätte damit automatisch auf LOL kommen müssen. Tat
er aber nicht. Warum ist mir nicht klar. Und DAS ist in meinen Augen
eine (sehr kleine) Lücke in der Bildung. (Junge) Engländer verabschieden
sich immer mit einem "see you". Kann auch ein "See you later" oder
sonst noch was werden. Ist ja eigentlich auch egal... Jeder hat Macken
oder Lücken in der Bildung...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Wissen sollte einen voranbringen, von daher muss dieses Wissen auch zukunftsorientiert sein.
> 2000 Jahre alte Literatur gehört da sicher nicht zu.
das ist aufgrund seiner verallgemeinerung schlicht unzutreffend...
ob nun die kenntnis von Homers werken einem persönlich was bringt oder nicht
(wobei auch diese erkenntnisse enthalten, die allgemeingültig und deshalb zeitlos sind)
denk nur einmal an 'Die Kunst des Krieges' von Sun-Tsu.
das buch stammt von 350 v.Chr., ist aber so grundlegend für strategie,
das es sogar für Wirtschaftsstrategien heute noch ein wertvolles Lehrbuch ist.
und es gibt noch ne menge mehr uralte bücher, die wissenswertes enthalten.
außerdem sagte ein weiser mensch einmal:
Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht planen.
> 2000 Jahre alte Literatur gehört da sicher nicht zu.
das ist aufgrund seiner verallgemeinerung schlicht unzutreffend...

ob nun die kenntnis von Homers werken einem persönlich was bringt oder nicht
(wobei auch diese erkenntnisse enthalten, die allgemeingültig und deshalb zeitlos sind)
denk nur einmal an 'Die Kunst des Krieges' von Sun-Tsu.
das buch stammt von 350 v.Chr., ist aber so grundlegend für strategie,
das es sogar für Wirtschaftsstrategien heute noch ein wertvolles Lehrbuch ist.
und es gibt noch ne menge mehr uralte bücher, die wissenswertes enthalten.
außerdem sagte ein weiser mensch einmal:
Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht planen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Allgemeinbildung wird man ja auch selten in der Arbeit anwenden müssen.
Da ist Fachwissen gefragt. Bei Diskussionen ist es aber unabdingbar, dass man ein wenig Allgemeinbildung besitzt.
Was das ist ("Echo der Frau" oder "de bello Gallico" zum Beispiel) hängt von der Gesellschaft ab mit der man sich umgibt.
Da ist Fachwissen gefragt. Bei Diskussionen ist es aber unabdingbar, dass man ein wenig Allgemeinbildung besitzt.
Was das ist ("Echo der Frau" oder "de bello Gallico" zum Beispiel) hängt von der Gesellschaft ab mit der man sich umgibt.

> denk nur einmal an 'Die Kunst des Krieges' von Sun-Tsu.
> das buch stammt von 350 v.Chr., ist aber so grundlegend für strategie,
> das es sogar für Wirtschaftsstrategien heute noch ein wertvolles Lehrbuch ist.
Da werden ja nur allgemeingültige Tatsachen beschrieben. Wer sein Hirn ein wenig anstrengt, kommt auch so auf Sun-Tsus Aussagen
>> Wissen sollte einen voranbringen, von daher muss dieses Wissen auch zukunftsorientiert sein.
>> 2000 Jahre alte Literatur gehört da sicher nicht zu.
> das ist aufgrund seiner verallgemeinerung schlicht unzutreffend...
Ok, da hab ich mich sicher zu weit gefasst (man denke an Pythagoras), aber 95% der alten Kamellen bringen einem heute nichts. Und dennoch muss man sie kennen.
> das buch stammt von 350 v.Chr., ist aber so grundlegend für strategie,
> das es sogar für Wirtschaftsstrategien heute noch ein wertvolles Lehrbuch ist.
Da werden ja nur allgemeingültige Tatsachen beschrieben. Wer sein Hirn ein wenig anstrengt, kommt auch so auf Sun-Tsus Aussagen

>> Wissen sollte einen voranbringen, von daher muss dieses Wissen auch zukunftsorientiert sein.
>> 2000 Jahre alte Literatur gehört da sicher nicht zu.
> das ist aufgrund seiner verallgemeinerung schlicht unzutreffend...

Ok, da hab ich mich sicher zu weit gefasst (man denke an Pythagoras), aber 95% der alten Kamellen bringen einem heute nichts. Und dennoch muss man sie kennen.

Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Allgemeinwissen ist für mich zu wissen wer Homer ist (ein Schreiber, Dichter), wo in etwa er gelebt hat (Griechenland) und was er geschrieben hat (Ilias und Odysee).
Das sind Dinge, die muss man als aufgeklärter Bürger* irgendwann einmal aufgeschnappt haben, sei es beim Lösen eines Kreuzworträtsels, im Fernsehen oder (Achtung! ganz verwegene Idee) im Geschichtsunterricht. Ich würde nicht einmal erwarten, dass wenn ich direkt Fragen würde "Wie heißen die Werke von Homer" dann sofort jeder aus der Pistole geschossen die richtige Antwort gibt ...
... aber wenn die Antworten doch schon vorgegeben sind. Soll heißen, das Wissen muss nicht zu jedem Zeitpunkt abrufbereit sein, aber zumindest als Vergleichsmuster sollte es vorliegen
Nicht zum Allgemeinwissen gehört jedoch die Bücher dann auch tatsächlich gelesen zu haben.
* ich spreche hier ja noch nicht einmal von Informatikern, bei denen sollte der Wissensdurst eigentlich noch viel größer sein, Verarbeitung von Wissen ist schließlich deren Beruf/Hobby. Der Horizont eines guten Programmierers sollte nicht direkt am Bildschirmrand aufhören, ganz im Gegenteil.
Das sind Dinge, die muss man als aufgeklärter Bürger* irgendwann einmal aufgeschnappt haben, sei es beim Lösen eines Kreuzworträtsels, im Fernsehen oder (Achtung! ganz verwegene Idee) im Geschichtsunterricht. Ich würde nicht einmal erwarten, dass wenn ich direkt Fragen würde "Wie heißen die Werke von Homer" dann sofort jeder aus der Pistole geschossen die richtige Antwort gibt ...
... aber wenn die Antworten doch schon vorgegeben sind. Soll heißen, das Wissen muss nicht zu jedem Zeitpunkt abrufbereit sein, aber zumindest als Vergleichsmuster sollte es vorliegen

Nicht zum Allgemeinwissen gehört jedoch die Bücher dann auch tatsächlich gelesen zu haben.
* ich spreche hier ja noch nicht einmal von Informatikern, bei denen sollte der Wissensdurst eigentlich noch viel größer sein, Verarbeitung von Wissen ist schließlich deren Beruf/Hobby. Der Horizont eines guten Programmierers sollte nicht direkt am Bildschirmrand aufhören, ganz im Gegenteil.
> * ich spreche hier ja noch nicht einmal von Informatikern, bei denen sollte
> der Wissensdurst eigentlich noch viel größer sein, Verarbeitung von Wissen
> ist schließlich deren Beruf/Hobby. Der Horizont eines guten Programmierers
> sollte nicht direkt am Bildschirmrand aufhören, ganz im Gegenteil.
Das bezweifle ich auch nicht. Nur, hilft mir "ältere" Literatur nicht beim Programmieren. Die alten Griechen wußten noch nichts von Datenverarbeitung.
Ich seh' schon, so kommen wir nicht weiter. Jeder beharrt auf seinem Standpunkt.
> der Wissensdurst eigentlich noch viel größer sein, Verarbeitung von Wissen
> ist schließlich deren Beruf/Hobby. Der Horizont eines guten Programmierers
> sollte nicht direkt am Bildschirmrand aufhören, ganz im Gegenteil.
Das bezweifle ich auch nicht. Nur, hilft mir "ältere" Literatur nicht beim Programmieren. Die alten Griechen wußten noch nichts von Datenverarbeitung.
Ich seh' schon, so kommen wir nicht weiter. Jeder beharrt auf seinem Standpunkt.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten: