freedimension hat geschrieben:Falko hat geschrieben:Dann ist die Frage, warum der Debugger der Auslöser ist. bzw. damit compilierte Datei anders macht , als wenn man die ohne Debugger compiliert.
Ein Programm mit eingeschaltetem Debugger zu kompilieren ergibt immer ein anderes Ergebnis, du siehst es nur nicht.
Stimmt, man bekommt dabei keine Meldung durch den Virenscanner während der Compilierung.
Jetzt habe ich mir doch glatt einen neuen Virenscanner gekauft, Namens Kaspersky, der in den Tests sehr gut sein soll.
Wie man es schon kennt, nach Installation und Virenaktualisierung der
berühmte scan.
Und siehe da, die stest.exe, die ich ohne Debugger compiliert hatte,
wurde auch davon angemeckert. Vierenbeschreibung, siehe hier.
http://www.viruslist.com/de/search?VN=B ... .LiteBot.f
Da macht man sich Gedanken, woher dieser Backdoor-Virus kommt.
Im Quelltext ist es dem nach unmöglich.
Aber was macht der Compiler, von dem man nicht genau weiß, ob
er im Hintergrund eine ungewollte Signatur erzeugt, die dann wohl genauso aussehen sollte wie dieser Backdoor-Virus und als gefährlich eingestuft wird?
Kann sein, daß das ein Zufall ist, aber der Compiler ist eben auch nur ein
Programm.
Ich habe jetzt den Source Stest.exe als auch dessen Archiv gelöscht
und vertraue lieber mehr auf Kaspersky.
Vielleicht sollte Fred den Compiler mit dem Beispiel mal testen, falls er den Source hat. Ich habe ihn jetzt nicht mehr.
MfG Falko