Seite 4 von 5
Verfasst: 23.03.2009 11:47
von Vera
Dear Little John,
noch'n Dank für Dein promptes Engagement - hoffentlich wird's erfolgreich.
Na, da bist Du hier wirklich richtig, denn hier gibt's auch Katzen.
Code: Alles auswählen
|\ _,,,---,,_
/,`.-'`' -. ;-;;,_
|,4- ) )-,_..;\ ( `'-'
'---(_/--' `-'\_)
~ freu ~
genial - ein purer analog-code
' why waste time on compilation ? '
Gruß
Vera
~
Verfasst: 23.03.2009 12:47
von Kaeru Gaman
Vera hat geschrieben: ich bin weit davon entfernt, mir ein Urteil über Programmiersprachen anzumaßen ...
ach - arch - aisch bezog sich weniger auf die Sprache (ggf. ihr Alter), als darauf, dass damals der Großrechner (halbes Erdgeschoßvolumen) noch mit 'händisch' gestanzten Lochkarten gefüttert werden mußte und die 'vorzumietende' Rechnerzeit 1 Sekunde nicht überschreiten durfte, sonst wurde der 'Job' verweigert. Ja - und es gab rote und grüne und cremfarbene Lochkarten und meterlange blassgrüne Ergebnisausdrucke für eine Rechnerleistung, die im Mittel bei 0.6 Sekunden lag.
- hat aber total viel Spass gemacht -
oh, ich wollte auch nicht "urteilen"...
vielmehr bevorzuge ich bei manchen Problemstellungen selber einen eher "klassischen" Stil.
Mir liegt das sehr, dass PureBasic eine prozedurale Sprache ist, es ist weniger
mein Stil für jede Kleinigkeit Objekte mittels ihrer Methoden umherzuschubsen....
Du hast mal auf einem Mainframe mit Lochkarten gearbeitet...? wow!
Das kenne ich nur vom Zusehen.
Als ich mal während des Praktikums am Mainframe gearbeitet hab, war schon auf Terminals umgestellt.
Der Konzern hatte allerdings auch sehr früh umgestellt, da wurde wo anders noch weit länger mit Lochkarten gearbeitet...
Verfasst: 23.03.2009 20:28
von Vera
Kaeru Gaman hat geschrieben:Du hast mal auf einem Mainframe mit Lochkarten gearbeitet...? wow!
Das kenne ich nur vom Zusehen.
Dito !
In die heilige Halle des Rechnerzentrums (HRZ-Dortmund) durften wir auch nur ein einziges Mal für eine ausführliche Führung. Ansonsten hatten wir nur Zutritt in eine Art 'Schleusenraum', ähnlich einem Postverteiler, mit einer Theken- und Regaltrennung, um die Jobs auszutauschen. Auf der anderen Seite befand sich eine zweiwege Fließbandvorrichtung, um die schier endlos aneinander gestauchten Lochkarten zum Rechner und zurück zu befördern.
Ich glaub, dieser Teil des HRZs diente eh nur noch dem Zweck, den Anfängern auf elementarster Ebene klar zu machen, was sauberes Programmieren bedeutet.
Mich haben damals die sogenannten 'Kuchen' sehr beeindruckt. Luftdicht verschlossene Stapel von vielleicht 20 Festplatten, auf die gleichzeitig mit vielen Lesearmen ober- und unterhalb zugegriffen werden konnte.
~~~~~~~~~~
und den Versuch zu verstehen, was denn objektorientiert in seiner Konsequenz bedeutet, hab' dann letztlich mit Delphi zusammen beerdigt. Der Prozess von eher kronologisch ablaufenden Anweisungen ist einfach viel naheliegender und unmittelbar verständlich.
Gruß
Vera
~
Verfasst: 25.03.2009 18:50
von Little John
Hallo Vera,
ich hatte Kale
hier wegen des Buches gefragt. Er hat allerdings bisher nicht geantwortet, obwohl er zwischenzeitlich das engl. Forum besucht hat. Man sieht in dem Thread, dass er ähnliche Fragen in der Vergangenheit auch nicht beantwortet hat ... ich denke nicht, dass das Zufall ist. Aber einen Versuch war's wert.
Schöne Grüße,
Little John
Verfasst: 25.03.2009 22:17
von Vera
Hallo Little John,
schade ist es, dass so gar keine Reaktion erfolgt ist, aber vielleicht sollte man einfach noch ein paar Tage abwarten.
Kale schreibt im engl. Forum in seiner Eröffnung:
'I don't want to charge people for a version that is out of date.',
was doch letztlich bedeutet, dass er auch für eine Kopie nichts haben wollte und er sich von diesem Projekt auf unbestimmte Zeit zurück gezogen hat.
Könnte man nicht, falls keine Antwort mehr kommt, einen eigenen FrageThread starten wie 'searching a Beginners Guide', um jemanden für eine eBook-Spende zu finden ? ggf. auch im deutschen Forum ?
Und wenn das klappt, bekämen Spender und ForumsKaffekassen einen kleinen Obulus.
noch geduldig etwas Tee trinken
und einen kleinen Ausflug zu einer netten
Katzenseite machen.
Grüße
Vera
~
Verfasst: 26.03.2009 17:16
von Little John
Vera hat geschrieben:noch geduldig etwas Tee trinken
und einen kleinen Ausflug zu einer netten
Katzenseite machen.
... oder schonmal 'n bisschen
hier stöbern.

Danke für den Link zur Katzenseite!
Gruß, Little John
Verfasst: 26.03.2009 19:05
von Vera
Little John hat geschrieben:... oder schonmal 'n bisschen
hier stöbern.

Hui, das war von ganz besonderer Kurzweil - weil nicht eine einzige Seite vorangezeigt wurde (Ansichtzeit überschritten

).
'half so wild' - ich kann mich mit der alten Example.pdf, die es mal gab trösten.
Apropos, falls Du diese Probe-Pdf nicht hast, schicke ich sie Dir gerne zu.
Auch die gesamten Code-Beispiele - die hab ich schon
geschnurrter Gruß
Vera
~
Verfasst: 29.03.2009 13:40
von Little John
Hallo Vera,
bitte entschludrige die späte Antwort.
Vera hat geschrieben:Hui, das war von ganz besonderer Kurzweil - weil nicht eine einzige Seite vorangezeigt wurde (Ansichtzeit überschritten

).
Vielleicht weil ich vorher schon so lange gekuckt hatte?
Vera hat geschrieben:'half so wild' - ich kann mich mit der alten Example.pdf, die es mal gab trösten.
Apropos, falls Du diese Probe-Pdf nicht hast, schicke ich sie Dir gerne zu.
Auch die gesamten Code-Beispiele - die hab ich schon

Danke für das Angebot. Ich habe jetzt schon ne Menge in der Google-Vorschau quergelesen. Das fand ich solide und gut verständlich geschrieben, jedoch habe ich jetzt doch schon so viel Erfahrung mit PB, dass da kaum was Neues für mich dabei war. Was mich allerdings interessieren würde wäre Kapitel 13, "Beyond The Basics", wenn Du das hast ...
Vera hat geschrieben:geschnurrter Gruß
Vera
~
Viele Grüße, Little John
Verfasst: 29.03.2009 18:44
von Vera
Hallo Little John
Little John hat geschrieben:bitte entschludrige die späte Antwort.
nuLL problemo - ich
entschludre
Was mich allerdings interessieren würde wäre Kapitel 13, "Beyond The Basics", wenn Du das hast ...
Bislang nicht, aber ich hab' da noch ein paar Ideen, wie man vllt doch noch dran kommt.
Apropos, die
Sample.pdf kann man nach wie vor frei downloaden, mit folgendem Umfang:
- Inhalt
+ Preface
+ Kapitel 1 (komplett)
Kapitel 7: s. 93 - 97
Kapitel 9: s. 131 - 135
Gruß am 'sonn'en Tag
Vera
~
Verfasst: 29.03.2009 20:08
von Little John
Hallo Vera!
Bislang nicht, aber ich hab' da noch ein paar Ideen, wie man vllt doch noch dran kommt.~
Da bin ich gespannt, und trinke erstmal noch 'n bisschen Tee.
Beste Grüße, Little John