Neue Beta für die IDE.

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Das starten eines Compilers dauert zu lange, und teilweise dauert das kompilieren auch so lange, dass man locker zur anderen IDE wechselt. Während dieser Zeit könnte man dann ja kein anderes Projekt kompilieren.

Ich weiß nicht, obs überhaupt möglich ist, dass der Compiler von zwei IDEs gleichzeitig genutzt wird, fände dies aber am besten.

Simon
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

Warum muss ich etwa 5 Sekunden warten, bis ich nach dem Laden der IDE irgend eine Eingabe machen bzw. einen Menüpunkt anwählen kann? Ist das niemanden aufgefallen oder habe nur ich das Problem hier (WinXP 2.8GHz)?
Benutzeravatar
Bamsagla
Beiträge: 33
Registriert: 03.12.2004 14:49
Wohnort: Laufen

Warteschleife

Beitrag von Bamsagla »

@Lebostein

Die Eingabe im Editorfenster funktioniert bei mir sofort. Jedoch werden Klicks im Menü oder auch ein Klick auf den X-Button zum Schließen des Fensters in einem gewissen Zeitraum (wie du sagtest, etwa 5 Sekunden) nicht angenommen. Ich benutze Windows 2000 SP 4 mit einem PIII 1000 GHz.

edit: Sorry, mein natürlich 1000 MHz... Schei# lahmes Teil, aber ist halt hier in der Arbeit...
Zuletzt geändert von Bamsagla am 20.07.2005 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Service Packs sind dazu da, die Fehler zu verbessern, die vorher nicht richtig funktioniert haben!
Bild
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Warteschleife

Beitrag von Creature »

Bamsagla hat geschrieben:Ich benutze Windows 2000 SP 4 mit einem PIII 1000 GHz.
wow...1000GHz :allright:

wo hast das teil her, vom mars? weil, auf der erde gibt es das nicht :roll:
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Er hat doch nur noch das Komma vergessen :lol:
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Ok, mal ein paar Rückmeldungen zu den reports:

Von Kiffi:
* verschiebe ich die IDE nach dem Start mit der Maus, so reagieren direkt
danach die Toolbar-Buttons erst auf mehrmalige Mausklicks
Tritt bei mir auch auf. (beim Editorstart gehen erstmal ne menge Events verloren)
Den Grund kenne ich aber noch nicht. (in Arbeit)
* Lade ich eine PB-Datei und drücke Strg + A, so ist der gesamte Quelltext
markiert. Schiebe ich nun die vertikale Scrollbar nach unten, ist die
Markierung weg. Beim 2. Mal (Strg + A, Scrollbar bewegen) bleibt die
Markierung.
Hmm, passiert bei mir nicht. Hast du die "Echte Tab (Chr 9) benutzen" Option in den Preferences gewählt ?
Die killt nämlich scheinbar manchmal die selektierung des Textes... warum auch immer. (in Arbeit)
* Ich lade eine PB-Datei, drücke auf Strg + A und danach auf Entf. Nun ist
der Quelltext gelöscht. Nun versuche ich, dieselbe Datei nochmal zu laden.
Der Editor zeigt keinen Text an.
Das gehört so. Die Datei wird ja auch nicht nochmal geladen, weil sie schon offen ist.
Man kann jede Datei nur 1x offen haben.
* Beim Suchen/Ersetzen-Dialog ist die Option 'Search inside selection'
anwählbar, auch wenn kein Text selektiert ist.
erledigt.
* ein 'nice-to-have' wäre sicherlich, wenn man Breakpoints VB-like auch
mit der Maus setzen/löschen könnte.
erledigt. In Zukunft gilt:
Klick auf Zeilennummern: selektieren der ganzen Zeile(n)
Klick auf Rand (wo Breakpoints/Bookmarks/Foldmarken sind)
- mit Strg gedrückt: Bookmark setzen/löschen
- mit Alt gedrückt: Breakpoint setzen/löschen
- ansonsten: Foldmakren öffnen/ schließen

von nicolaus:

Beide erledigt.

von Falko:

Den bug mit den 'Werkzeugeinstellungen bearbeiten' habe ich behoben.
Bei den anderen beiden macht die angegebene Zeile irgendwie keinen Sinn.
Da muss ich erst noch schlau draus werden.


von Lebostein:

Das ist das Gleiche wie der 1. Report von Kiffi. Das Problem habe ich auch
aber den Grund kenne ich noch nicht.

---------------------------

Zu der Diskussion über mehrere Instanzen der IDE:
nicolaus hat geschrieben:ok dann hiermit ne bitte an Freak und zwar mach es doch so das standartmäßig nur eine Instanc gestartet werden kann und für alle die die ihr system sowie die taskleiste zumüllen wollen und bei denen es zu probs kommen soll weil sie 10 Instancen (je 1 für ein codefile :mrgreen: ) haben wollen eine option einbauen in der sie sowas einschalten können. Da würde ich dann aber gleich noch dazuschreiben das sie sich dann nich aufregen sollen wenns zu fehlern oder abstürzen kommt wenn sie mehrere Instancen auf haben.
Nicht umsonst wird sowas in professionellen Programmen wie z.b. PhotoShop unterbunden das dies zu einigen probs führen kann!!!
Schonmal in die Einstellungen geschaut ?
Gleich im ersten Tab die oberste Option. Einfacher kann das ja gar nicht zu finden sein ;)


Eine neue beta gibt es denke ich bald...
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Schonmal in die Einstellungen geschaut ?
Gleich im ersten Tab die oberste Option. Einfacher kann das ja gar nicht zu finden sein Wink
ups :oops: ubersehen geb ich zu. nur auch wenn du nur eine instance starten kannst und die stürzt dir ab dann ist der compiler noch immer im system und wenn du nun die ide neu startes haste auf einmal 2 compiler drin. wenn ich nun betateste und mir die ide 10 mal wegrauscht habe ich 10 compiler im system. die sollten halt bei nem neustart erst gekillt werden bin ich der meinung.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Freak ich habe gerade noch mal mit Falko versucht die fehler die er hatte bei mir zu bekommen doch sind die bei mir nicht aufgetaucht.
Wir haben beide WinXP jetzt ist halt die frage ob das an verschiedener installierter software liegt.

Nico
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Ok Falko und ich habe uns jetzt noch mal gedanken gemacht wie man das prob mit den compilern im system lösen könnte.

Wie wäre es denn wenn du beim start der IDE schaust obs eine bestimmte pref gibt und wenn nich du diese erstellst.
Nun schreibst du in diese pref die PID des mit der IDE geladenen compilers und dazu alle codefiles (also die pfade dazu) die in der zur PID gehörenden IDE geladen sind. Wenn nun die IDE abstürzen sollte weist du ja aus einer anderen pref von der IDE in der du unter anderem die zuletzt geöffneten files stehen hast di zu der IDE gehörenden dateien. Diese vergleichst du nun mit der in der pref die auch die PID der compiler beinhaltet. wenn du da nun ne übereinstimmung hast löschst du die alte PID raus killst den compiler mit der entsprechenden PID aus dem system. Nun lädste dann zu der neu geöffneten IDE einfach wieder nen compiler mit und schreibst die an die stelle wo du die andere gerade raus gelöscht hast.
Wenn die IDE normal beendet wird dann löschst du einfach alles was zu der IDE gehört aus der pref die die PID´s und dazugehörigen codepfade beinhaltet raus.

Hoffe du verstehst wie wir das meinen

Falko und Nico
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Die Lösung ist viel einfacher. Den crash per OnError abfangen und den compiler direkt beenden.
Das einzige wo das nicht funktioniert ist das debug build, weil der crash
da nie bei der OnError lib ankommt, aber das ist ja sowiso nur für jetzt zum testen.

Des weiteren habe ich soeben die anderen beiden Bugs von Falko gefixt.
(da wo die Zeile "Communication.pb (Line 193)" als Fehler angegeben wurde)

Der Bug mit Ctrl+A und scrollen (von Kiffi) sollte auch der Vergangenheit angehören.

Dem AutoComplete problemen haben wir hoffentlich auch endlich ein Ende gesetzt.
Da muss ich aber noch ein bischen mehr testen.
Zuletzt geändert von freak am 20.07.2005 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten