Seite 4 von 5

Verfasst: 07.07.2005 23:01
von Lukaso
ich sehe für zigapeda keinen grund nen eigenen server daheim aufzusetzen.

Er hat je schon die Servergebühr bei mir bezhalt. So bekommt er wie vereinbart soviel Webspace wie er möchte (unter einem menschlichen limit versteht sich :wink: )

MFG Lukaso

Verfasst: 08.07.2005 00:24
von zigapeda
Eigentlich geht es mir nicht darum das ich einen server hab sondern das ich einen zuhause hab. wenn ich keinen zuhause hab dann will ich garkeinen.

Der computer den ich als server einrichten will ist alt und wenn der kaputt geht dann wird er weg geschmissen. so wie der jetzt gebraucht wird ist es schon fast egal so alle 2 monate 1 mal wenn es hochkommt und dann nur weil ich vor einem jahr oder so mal sachen drauf gespeichert hab die ich dann brauch.

Wenn ich mir irgendwo in deutschland einen server miete kann ich da keinen drucker anschliessen und ihn als druckerserver laufen lassen.

Und wenn ich mir einen server miete kann ich zwar mein serverprogramm drauf laufen lassen aber mit dem programm kann ich auch nur lokal dateien verschicken wenn ich im Lokalen netzwerk angeschlossen bin. und wenn ich dann mal meinem vater die urlaubsfotos oder so schicken will zahl ich das traffic wenn die fotos den umweg über Hamburg oder so gehen.

Auserdem will ich mich mal etwas besser in linux auskennen und wenn ich einen server miete dann macht das einer für mich und ich lern nix.

Einen Scanner und einen DVD brenner könnte man dann auch noch anschließen und im LAN zur verfügung stellen.

Verfasst: 08.07.2005 00:28
von ts-soft
>> Einen Scanner und einen DVD brenner könnte man dann auch noch anschließen und im LAN zur verfügung stellen
Eine Scanner im LAN hab ich auch noch nicht geschafft, weiß nicht ob es geht und DVD's über's Netzwerk zu brennen mag ja noch gehen aber über's Internet :freak:

Verfasst: 08.07.2005 00:45
von zigapeda
warum? scanner an den computer anschließen und scannen und dann kann man die gescannten sachen von den anderen computern runterladen.

DVD brenner geht schon übers LAN aber nicht übers Inet bzw. nur sehr langsam aber was nützt mir des wenn ich 200 Km zu meinem dvd brenner fahren muss um einen rohling einzulegen?

Also wenn dann einen bei mir daheim.

Verfasst: 08.07.2005 00:59
von ts-soft
Also brauchste keinen Internet-Server sondern einen Intranet-Server, das ist kein Problem. Der braucht aber keine Feste IP.

Verfasst: 08.07.2005 01:01
von zigapeda
ja das ist mir klar aber ich will ihn nebenbei noch zu einem Emailserver machen evtl. auch Webserver und da brauch ich eine feste IP.

Verfasst: 08.07.2005 08:22
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:>> Einen Scanner und einen DVD brenner könnte man dann auch noch anschließen und im LAN zur verfügung stellen
Eine Scanner im LAN hab ich auch noch nicht geschafft, weiß nicht ob es geht und DVD's über's Netzwerk zu brennen mag ja noch gehen aber über's Internet :freak:
Ich hab noch nichtmal ne Druckerfreigabe geschafft, beim Laptop sagt er immer das HeimNetz kann nicht aufgerufen werden. Beim anderen gehts auch nich so perfekt, aber da kanns wenigstens aufgerufen werden.

Achja: Für einen Heimserver würde ich mir aber entweder nen alten PC oder eine Serverhardware(Diese flachen Dinger ohne Monitor ohne irgendwas) zulegen.

Achja: feste IP kostet, informier dich bei deinem Provider oder nimm dyndns.org falls du einen namen haben willst.

Verfasst: 08.07.2005 09:12
von deMattin
@zigapeda:
Also du willst einen öffentlich erreichbaren Linux-Server einrichten, um "zu lernen"?
Also wenn du schwimmen lernen willst, dann springst du einfach in 10m tiefes Wasser! ;)

Tu dir selbst einen Gefallen und richte deinen Server nur lokal ein und für die Websachen und eMail benutze "fertige" Systeme.
Dein Argument, du brauchst einen Webserver, weil es schneller ist, mal eben was auf ein lokales System zu kopieren, als in's Internet (auf einen Server), ist ziemlich schwach.
Denn bei Upload auf einen Internet-Server hast du den Upload einmal und dann erfolgen alle Zugriffe nur noch auf den Server.
Wenn du aber deinen eigenen Webserver benutzt, ist die Datei zwar schnell "auf dem Server", aber jeder Zugriff (aus dem Internet) ist ja dann ein Upload auf deiner Internetverbindung - ist somit ziemlich ineffizient ...
Suche dir also vielleicht besser ein FTP-Tool, mit dem der Upload auf den Webserver für dich komfortabel abläuft

Wir haben schon genug Mailserver, die von Spammern dann als Relays benutzt werden - dafür brauchen wir deinen dann nicht auch noch - obwohl die Spammer sich freuen würden ...

Wenn du unbedingt dein LAN (also alle Rechner in diesem) durch einen unsicheren Webserver "veröffentlichen" willst, schadet dass nur dir selbst.
Was dann allerdings die anderen LAN-Teilnehmer dazu sagen ... ;)

Und dein öffentliches Webserversystem dann auch noch als lokalen Fileserver, Druckserver und "Was-weiss-ich-LAN-Server" zu benutzen ... :freak:

Also bitte:
Richte dir alles lokal ein - arbeite mit den Systemen und dann investiere vieeeeel Zeit, um eine sichere Konfiguration auszuarbeiten bevor du was in's Internet stellst.
Beschäftige dich mit Firewalls, Portfilern, NAT, Routing, ... und damit, wie man einzelne Rechner (deinen Webserver) im LAN vom restlichen LAN absichern/abschotten kann.
Du scheinst dir der möglichen Probleme ja noch nicht mal bewusst zu sein, wie willst du da ein sicheres System aufsetzen können?
Und Linux ist mitnichten automatisch sicherer als Windows - es kann als Serversystem sicherer sein, wenn man am Ball bleibt und vor allem "alles richtig macht". Aber gerade, wenn du mit Linux erst anfängst, ist eher davon auszugehen, dass es eher unsicherer ist als ein Windows-System, wo es zumindest automatische Updates für Sicherheitslücken gibt.

Die feste IP ist noch das geringste Problem, da man dafür (wie schon mehrfach angesprochen) diese Dynamic-IP-Dienste verwenden kann, wenn man vom Provider keine feste IP "kaufen" kann.

Gruß,
Martin

Verfasst: 08.07.2005 12:58
von zigapeda
DarkDragon hat geschrieben:Ich hab noch nichtmal ne Druckerfreigabe geschafft, beim Laptop sagt er immer das HeimNetz kann nicht aufgerufen werden. Beim anderen gehts auch nich so perfekt, aber da kanns wenigstens aufgerufen werden.
Druckerfreigabe und netzwerklaufwerk hab ich schon alles geschaft und das wird auch kein problem sein. Wenn es bei dir nicht ging dann hast du wahrscheinlich den Netzwerkassistenten von Windows benutzt der alles mögliche konfiguriert aber falsch.

@deMattin ich habe vor ihn nur lokal einzurichten und wenn er sicher ist dann mach ich vll beim router eine einstellung und dann kann man auf ihn zugreifen. ich hätte es sowieso nicht gemacht wenn ich es nicht erst getestet hab usw. Andere LAN nutzer wären nur mein Vater aber der hat da nix dagegen.

Verfasst: 08.07.2005 17:28
von hardfalcon
zigapeda, wenn du dich von uns nicht belehren lassen willst, weshalb fragst du uns dann überhaupt um unsere Meinung? Wenn du meinst, dass du einen "Server der offenen Tür" einrichten willst, dann mach es. Du wirst schon früh genug merken, was man für Ärger kriegen kann, wenn man einen unsicheren server betreibt. Z.b. werden "offene" Mailserver (fast) immer auf die Blacklists der EMail-Provider gesetzt, sodass jede Mail, die von deinem Server aus weggeschickt wird, automatisch sofort als Spam behandelt wird.
Wenn es dir Spaß macht, Spammern einen Gefallen zu tun, dann setz halt denen Server auf. Wenn nicht, dan halte dich an unsere Rat-/Vorschläge und lass es bleiben.

cya
Pascal